Zentrum für Altersforschung

Beiträge zum Thema Zentrum für Altersforschung

Eröffnung: G. Hartinger, S. Nagl, J. Goldgruber und W. Schippinger  | Foto: KK

Eröffnung
Altersforschung im barocken Palais

Ein ehemals barockes Vorstadthaus wird zum Zentrum für Altersforschung und Innovation: Das Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweitzer-Gasse 22 ist fertig renoviert und wurde vergangene Woche neueröffnet. Es soll nun als Begegnungsstätte und Ideenschmiede dienen. Gerd Hartinger, Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz: "Gesunde Lebensjahre für die ältere Bevölkerung entstehen nicht von selbst, es gehört schon einiges an Wissen dazu, das jetzt im Tattenbachschen Haus...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
So sieht das frisch renovierte Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweizer-Gasse aus. | Foto: Konstantinov

Renovierung in der Albert-Schweizer-Gasse
Barockfassade trifft Glasdach

Ein barockes Vorstadthaus erstrahlt in neuem Glanz: Das Gebäude mit der Nummer 22 in der Albert-Schweizer-Gasse wird als Zentrum für Altersforschung wiedereröffnet. Seit 2015 gehört es zu den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) und stellte besondere Anforderungen an seine Restaurateure: Aufgrund seiner Kellergewölbe, Stuckdecken und der Barockfassade ist es denkmalgeschützt. Davon ließ sich Architekt Christian Andexer aber nicht abschrecken: Er legte einen Entwurf vor, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.