zinsen

Beiträge zum Thema zinsen

Foto: Josef Wiesinger

SPÖ Bezirk Horn
„Zinspreisdeckel muss kommen! Bürger im Bezirk sind am finanziellen Limit!“

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer – SPÖ Bezirksvorsitzender Labg.a.D. Josef Wiesinger fordert Höchstzinssatz von 3% BEZIRK. Die Kredite sind laut Josef Wiesinger für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und unbezahlbarer werden: „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene Kredite verursachen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Direktor Scheidl, Raiffeisenbank Region WV Mitte | Foto: Schwameis
Aktion

Krise
Grundbuch oder Sparbuch? Mit Umfrage

Die Inflation frisst Ihr Geld – gestiegene Zinsen: Ausweg Betongold? HORN. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist es von Bedeutung, das eigene Geld klug abzusichern. "Nach fast sieben, acht Jahren der Negativzinsen gibt es jetzt endlich wieder Zinsen für Sparbücher", betont Direktor Werner Scheidl, Raiffeisenbank Region WV Mitte. Hohe Inflation Hohe Inflation: "Bei einer Realverzinsung verdient nach wie vor der Kreditnehmer. Beispiel: Inflation 9 %, ich zahle 4 % für den Kredit - eigentlich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion werden NÖs Gemeinden im Ausmaß von 55,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash
2

Landesfinanzsonderaktion
55,6 Mio. an Zinszuschüssen für NÖs Gemeinden

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion unterstützt das Land Niederösterreich Investitionen, die von Gemeinden getätigt werden. Insgesamt 55,6 Millionen Euro werden vom Land übernommen und den Gemeinden bleiben dadurch die Zinskosten für die Investitionen erspart. Dadurch sollen die Investitionen in der Krise gefördert werden.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in der Krise weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.