Zisterzienserstift

Beiträge zum Thema Zisterzienserstift

Vom Medienprofi zum Mönch: Aus Richard Agerer wurde Frater Lukas. | Foto: Othmar Kolp
Video 10

Vom Medienprofi zum Mönch
Aus Richard Agerer aus Prutz wurde Frater Lukas

Nach beruflichen Stationen in der Politik und im PR- und Marketing-Bereich wählte Richard Agerer aus Prutz das Stift Stams als seine neue Heimat. Aus dem Medienprofi wurde Frater Lukas. Sein Pastoralpraktikum absolvierte er im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies. Am Hohen Frauentag, 15. August findet auch die "Ewige Profess" von Frater Lukas im Stift Stams statt. PRUTZ, STAMS (otko). Fast wäre Richard Agerer aus Prutz in der Politik gelandet. Durch einen Redewettbewerb kam er mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Messe am Gründungstag steht am Beginn des Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr.
12

750 Jahre Stift Stams
Jubiläumsjahr startet mit festlichem Gottesdienst

Vor genau 750 Jahren ließen sich zwölf Pater und fünf Brüder des Zisterzienserordens in Kaisheim in Stams nieder, um hier eine Klosterniederlassung zu errichten. Am Gründungstag, dem 12. März, wurde heuer das große Jubiläumsjahr mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. STAMS. Die Geschichte des Zisterzienserklosters in Stams ist eine von Höhen und Tiefen durchwachsene. Denn seit dem Gründungsjahr 1273 hat das in der Oberländer Idylle gelegene Stift auch einige Unbillen der Weltgeschichte zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Frater Gregor Schwabegger las Karl Kraus
1 3

Mehr Stahl ins Blut!

„Die letzen Tage der Menschheit“ und „Das Marienleben“ – Mit einem ergreifenden Abend im Bernardisaal überraschten am 30. Mai zwei junge Stamser Zisterzienser-Mönche. „Ist es aber der Wille Gottes“ na, dann muss eben „mehr Stahl ins Blut“, ließ Karl Kraus einen evangelischen Pastor im ersten Weltkrieg im 3. Akt, Szene 16, predigen. Und ein Katholischer zeigte zwei Szenen weiter in einer Wallfahrtskirche einen Rosenkranz aus Schrapnell-Teilen von der Front, während die Kirchen-Glocke ein letztes...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.