Zivilschutz Salzburg

Beiträge zum Thema Zivilschutz Salzburg

Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Gemeinde Neumarkt setzt schon seit dem Jahr 2020 verschiedene Maßnahmen, um für den Ernstfall eines Blackouts gerüstet zu sein. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge
Bürgermeister Adi Rieger spricht zum Thema „Blackout"

Das Thema „Vorsorge für Krisenzeiten" und der Fall eines Blackouts beschäftigt auch die Stadt-Gemeinde Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee beschäftigt sich seit dem Jahr 2020 mit dem Thema „Blackout und Vorsorge", wie Bürgermeister Adi Rieger im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau verrät. Doch wann spricht man eigentlich von einem Blackout? „Die Antwort darauf lautet: wenn die Stromversorgung großflächig ausfällt und zur Wiederversorgung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Abstimmung der Woche interessiert uns, wie Ihr mit dem Thema "Blackout" umgeht.  | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Die Angst vor dem Blackout

Seit einigen Monaten werden wir immer wieder mit dem Schlagwort "Blackout" konfrontiert. Die Medien berichten und in der Gesellschaft wird viel darüber gesprochen – das macht einem großen Teil der Bevölkerung Angst und verunsichert. FLACHGAU. Während ein normaler Stromausfall im Haushalt begrenzten Schaden annimmt , nehmen Blackouts an größerer Dimension an. Auch wenn durch einen weitflächigen Stromausfall alltägliche Abläufe zu einer Herausforderung werden würden, heißt es im Ernstfall erstmal...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Miriam Lindner
Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
OFK HBI Andreas Pitter und Bürgermeister Georg Djundja bei der Begutachtung mittels Drehleiter der Sirene am Dach der Feuerwehrzeugstätte in Oberndorf. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Oberndorf
Aktion 4

Wenn die Sirene aufheult
Diese vier Sirenensignale solltest du kennen

Wenn sie heulen, heißt es genau hinhören: der Sirenenalarm. Wie man sich bei einem solchen Alarm verhält, liest du hier. Neben der Benachrichtigung der Feuerwehr kündigen die unterschiedlichen Sirenensignale verschiedene Szenarien an. FLACHGAU. In den 80ern standen in Salzburg Mittel zur Errichtung eines akustischen Warn- und Alarmsystems zur Verfügung. Derzeit gibt es im Bundesgebiet mehr als 8200 Sirenen, mit denen man die Bevölkerung erreichen kann. Eine dieser Sirene ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.