Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Die neue Sirene wurde am Dach des Feuerwehrhauses montiert. | Foto: FF Biedermannsdorf
4

Biedermannsdorf
Neue autarke Sirene für den Blackout-Fall

Blackout-Prävention: Neue Sirene am Dach des Feuerwehrhauses wird selbstständig mit Strom versorgt. BEZIRK MÖDLING. Um bei einem etwaigen Blackout die Feuerwehr einsatzfähig zu halten, wurde in den letzten Jahren gemeinsam mit der Gemeinde Biedermannsdorf ein umfangreiches Präventionskonzept erstellt und umgesetzt. Sirene ist unabhängig vom Netz Diese Maßnahmen umfassen neben einem 100 kVA Notstromaggregat, einer Wasserversorgung, einer Lebensmittel- und Treibstoffbevorratung und einer eigenen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der NÖZSV informiert, aufgrund der aktuellen Lage in Kärnten, über die Zivilschutzsignale. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
4

Aus aktuellem Anlass
Zivilschutzverband informiert über Sirenensignale

In Teilen Österreichs gilt Zivilschutzalarm. Aber was bedeutet das eigentlich? Der Niederösterreichische Zivielschutzverband klärt auf! NÖ. In manchen Teilen von Kärnten und der Steiermark haben die Behörden Zivilschutzalarm ausgelöst. Grund ist der viele Regen. Das kann jederzeit auch bei uns in Niederösterreich passieren. Doch was heißt Zivilschutzalarm, wie erfahren Sie davon und was sollten Sie dann tun? Ausgelöst wird Zivilschutzalarm durch eine Behörde. Er kann auf einzelne Gemeinden...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Neunkirchen
Alle 129 Sirenen heulten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober wurde der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. "Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Unter-Oberndorf wurde beim Zivilschutzprobealarm das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. | Foto: Archiv

In Unter-Oberndorf heulten nicht alle Sirenen korrekt

UNTER-OBERNDORF (mh). Beim Zivilschutzprobealarm kam es in Niederösterreich bei vier Sirenen zu Teilausfällen - drei sind komplett ausgefallen. In Unter-Oberndorf wurde das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. "Das wird als Teilausfall gewertet", heißt es dazu vom Zivilschutzverband. Auf die Sirenenprobe, die mit einem 15 Sekunden langen Dauerton durchgeführt wird, folgte die Warnung, ein drei Minuten gleichbleibender Dauerton. Der Alarm ist ein einminütiger auf- und abschwellender...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Niederösterreichische Zivilschutzverband informiert am 1.10.2016 wieder die Bevölkerung zu den Themen Katastrophenschutz, Vorsorge und Selbstschutz | Foto: NÖZSV
4

Zivilschutz-Probealarm - Am 1.Oktober 2016 ertönen in ganz Österreich die Sirenen

Bereits traditionell findet am 1. Samstag im Oktober der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt Österreich ist in der glücklichen Lage über über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem zu verfügen. Mehr als 8.000 Sirenen sorgen dafür dass die österreichische Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden kann. Jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, also heuer am 1.Oktober 2016, wird versucht die Bevölkerung durch einen bundesweiten Probealarm mit den Signalen vertraut zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Bedeutung der Sirenen-Signale

Nicht erschrecken: Probealarm!

Am 3. Oktober heulen bundesweit die Sirenen BEZIRK WAIDHOFEN. Am 3. Oktober 2015 findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der jährliche Zivilschutzprobealarm gilt der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der die mehr als 8.170 Sirenen getestet werden. Gleichzeitig sollen mit dieser...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.