Zoo Schönbrunn

Beiträge zum Thema Zoo Schönbrunn

Das kleine Faultier wurde am 18. November geboren, für Fotos hat es sich aber erst jetzt gezeigt. | Foto: Daniel Zupanc
2 4

Tiergarten Schönbrunn: Jungtier bei den Faultieren

Gute Nachrichten aus dem Tiergarten: Bereits am 18. November hat es bei den Zweifingerfaultieren Nachwuchs gegeben. HIETZING. In der Ruhe liegt die Kraft: Nicht nur im Alltag lässt sich das neugeborene Faultier Zeit, auch Fotos sind erst jetzt gelungen. Schon am 18. November ist das Kleine auf die Welt gekommen. Mama Alberta ist sehr erfahren und hat in den vergangenen Jahren immer ein Jungtier auf die Welt gebracht. „Das Jungtier ist schon geschätzte 20 Zentimeter groß, aber man braucht noch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Eisbären beim Planschen im kühlen Nass des Tiergartens Schönbrunn. | Foto: Franz Wunsch
1 4 2

Tiergarten Schönbrunn: Fünftbeliebtester Zoo weltweit

Freude für den Tiergarten Schönbrunn: Der Zoo in Hietzing ist laut einem Ranking der Reiseplattform Tripadvisor fünftbeliebteste der Welt. WIEN. Die Reiseplattform Tripadvisor gibt jedes Jahr die sogenannten „Travellers´ Choice Gewinner“ bekannt. Darin konnte der Tiergarten Schönbrunn punkten: War es im Vorjahr noch Platz acht, verbesserte sich der Tiergarten auf den fünften Platz. Die „Travellers´ Choice Gewinner“ beruhen auf Millionen Bewertungen und Meinungen von Reisenden....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die beiden Freundinnen Lena und Sarah genossen die Artenschutztage 2011 im Schönbrunner Zoo und ließen unter anderem ihre Gesichter mit Schmetterlingen und Blumen bemalen!
30

Vom Sterben der Arten

(buk). Über 20 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen stellten an vier Tagen anlässlich der Artenschutztage 2011 im Schönbrunner Zoo ihre Projekte vor. „Das Problem ist, dass die Haie in einer so großen Anzahl ausgerottet werden, dass das bereits negative Auswirkungen auf das Ökosystem Ozean hat“, erzählte Elisabeth Buchinger von Sharkproject-Austria-Team. Was der Konsument nicht weiß: Viele Produkte wie etwa die Schillerlocke stammen vom Hai und sind „mit Methylquecksilber belastet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.