Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

Der Uhu wurde mit mehreren Verletzungen in den Salzburger Zoo gebracht. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Zootierärztin versorgt verletzten Uhu

GOLLING(buk). Vehement von Krähen attackiert wurde ein Uhu auf einem Tennisplatz in Golling. Nachdem die Polizei die Vögel verjagt hatte, konnte der Jäger das Tier einfangen und in den Salzburger Zoo bringen. "Wir wurden um Hilfe gebeten, weil der Uhu einige Verletzungen am Schnabel, am Flügel und am Fuß hatte", sagt Zootierärztin Miriam Wiesner und ergänzt: "Er hat die Operation gut verkraftet. Die Wunden heilen bereits ab." Wie lange der Vogel auf der Station behalten wird, ist bislang noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Mit seiner Mutter im Schlepptau geht es für den Jungbullen zum Herumtollen nach draußen. | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Zootiere genießen den Schnee

ANIF (buk). Spaß im Schnee haben auch die Tiere im Salzburger Zoo. So galoppieren die jungen Breitmaulnasörner mit ihren Müttern gerne durch den Schnee und auch die Gibbons und Kapuzineraffen lassen sich das Herumtollen an der frischen Luft nicht nehmen. Generell können die Tiere bei diesen Wetterverhältnissen selbst entscheiden, ob sie sich ieber im Freien oder im Innenraum aufhalten – die Türen stehen jederzeit offen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bei kalten Temperaturen blühen die Schneeleoparden im Salzburger Zoo richtig auf. | Foto: Michael Maderecker
1 3

Schneeleoparden freuen sich über "ihre" Saison

ANIF (buk). Besonders wohl fühlen sich bei winterlichen Temperaturen derzeit die Schneeleoparden im Salzburger Zoo. Geeta und Sayan tollen auf Bäumen herum, balancieren im Geäst und spielen Fangen. Generell sind Schneeleoparden an ein Leben im kalten Hochgebirge angepasst. Ihre großen Nasenhöhlen können Bis zu Minus 40 Grad kalte Luft filtern, damit sie vorgewärmt in ihre Lungen gelangt. Zudem funktionieren ihre extrem großen Pfoten wie Schneeschuhe. Sie verhindern damit ein zu tiefes Einsinken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Miro lebt sich derzeit in Salzburg ein. | Foto: Zoo Salzburg

Meerkatzen-Männchen übersiedelte in den Salzburger Zoo

ANIF (buk). Mit umfangreicher Mimik, deutlicher Körpersprache und einem vielfältigen Stimmrepertoire kommunizieren Meerkatzen miteinander. Und genau das ist derzeit im Salzburger Zoo auch dringend nötig. Kürzlich ist hier das vier Jahre alte Dianameerkatzen-Männchen Miro von Leipzig aus übersiedelt. Noch lebt es räumlich getrennt von seiner Salzburger Partnerin Kolou, um sein neues Zuhause kennenzulernen. Allerdings unterhalten sich die beiden bereits miteinander. In freier Wildbahn ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Im Alter von 18 Jahren wurde Egon nun im Salzburger Zoo eingeschläfert. | Foto: Zoo Salzburg

Trampeltierhengst Egon ist gestorben

ANIF (buk). Einschläfern musste nun der Salzburger Zoo seinen Trampeltierhengst Egon, nachdem dieser morgens nicht mehr aufstehen konnte. Er litt an einer chronischen Lebererkrankung, die bisher allerdings ohne offensichtliche Symptome verlaufen ist. Trotz rascher, tiermedizinischer Behandlung habe sich sein Zustand nicht mehr verbessert, weshalb man sich aus tierschutzrechtlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden musste, teilte das Zoo-Team mit.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das Talent, auch im extrem felsigen Gelände trittsicher unterwegs zu sein, wird Steinbock-Babys in die Wiege gelegt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Steinbock-Babys turnen durch das Zoo-Gelände

ANIF (buk). Gleich drei Alpensteinbock-Babys haben innerhalb von fünf Tagen im Salzburger Zoo das Licht der Welt erblickt. Bereits wenige Stunden nach der Geburt folgen die trittsicheren Kleinen ihren Müttern ins felsige Gelände. Mittlerweile stehen auch akrobatische Sprünge und kleinere Rangeleien an der Tagesordnung. "Seit Jahrzehnten stellt die internationale Zoogemeinschaft Alpensteinböcke für Bestandsauffrischungen in verschiedenen Alpenregionen zur Vergügung", erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Zoo Salzburg
1

Giganten aus dem Reagenzglas

Nashörner sind vom Aussterben bedroht. Zucht und künstliche Befruchtung sollen die Spezies retten. ANIF (buk). Noch ohne Nachwuchs steht im Salzburger Zoo Breitmaulnashorn Kifaru da. Und obwohl sie mit 33 Jahren eigentlich schon zu alt dafür ist, wäre gerade sie für das Überleben der Spezies wichtig: "Kifarus Eltern stammen aus einem Wildfang, wir brauchen sie für die genetische Vielfalt", weiß Christine Beck, Sprecherin des Salzburger Zoos. Vor allem europäische Zoos engagieren sich mithilfe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Zoo Salzburg
3

Ab in den Süden

Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Heuer bietet das Salzburger Zoopädagogen-Team jeden Monat eine spezielle Führung für Erwachsene an! Samstag, 18. Jänner 2014 – Zoorundgang für Erwachsene "Ab in den Süden" von 14.30 bis 16 Uhr Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Dieser besondere Zoorundgang für Erwachsene macht Station...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Zoo Salzburg: Weißhandgibbon-Weibchen Hanna ist verstorben.

In der Nacht auf Mittwoch, den 11. Dezember 2013, ist im Zoo Salzburg das Gibbon-Weibchen Hanna im hohen Alter von 35 Jahren verstorben. Gibbon-Weibchen Hanna ist vergangene Nacht im Alter von rund 35 Jahren für immer eingeschlafen. Sie hat ein für Gibbons beachtliches Alter erreicht. Diese Primaten werden in Menschenhand etwa 31 Jahre alt, in freier Wildbahn nur etwa 25 jahre. Vom Zoll beschlagnahmt 1980 wurden die Gibbons Hanna und Rudi vom Zoll am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LH-Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Christine Homola setzten, gemeinsam mit Geschäftsführerin Mag. Sabine Grebner (li.) den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Salzburger Zoo. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Die Affen sind los: Neues Gibbon-Haus im Zoo Salzburg

Das bisherige Gibbonhaus ist 30 Jahre alt und muss nun erneuert werden. Am Montag, 2. Dezember 2013, setzten LH. Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Homola, gemeinsam mit Geschäftsführerin Sabine Grebner den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Zoo Salzburg. "Neubau ist notwendig" "Das Haus ist mittlerweile 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005. Ein Neubau ist daher notwendig", so Stöckl. Die Gesamtkosten des Umbaus betragen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Video: Nachtaktiv im Zoo Salzburg - Laternenwanderung

Eine Führung für jung und alt mit Fokus auf nachtaktive Tiere. Vergangenes Wochenende, 9. und 10. November 2013, ging es im Zoo Salzburg gruselig zu. Eine abendliche Laternenwanderung mit Fokus auf nachtaktive Tiere war der Grund. Schon zu Beginn konnte man das Heulen der Wölfe hören. Ein paar Tiere bekamen von den Kindern noch ein "Betthupferl" vorm Schlafen gehen. (Tipp: nächste Führung "Bionik - Technik und Tiere" für Erwachsene am 16.11.2013) Das Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Das Jaguar-Haus im Zoo Salzburg

Sir Williams und Bonita fühlen sich wohl ! Es heißt zwar Jaguar-Haus, doch sind die beiden Raubkatzen Sir Williams und Bonita nicht die einzigen Bewohner. Auch 4 Königboas und 2 Kaimane haben sich einen Platz in dem Haus gesichert. Interview mit Reviertierpfleger Sascha Ecker:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zwei Geparden aus Zoo in Salzburg-Hellbrunn entkommen

Aus bisher unbekannter Ursache entkamen am Dienstag (05.06.2012) gegen 06:40 Uhr aus dem Gehege des Zoos in Salzburg-Hellbrunn zwei junge Geparden. Die Geparden wurden etwa 20 Minuten nachdem sie entkommen waren im Bereich der "Bäckerwiese" im Ortsteil Mühlei in Anif entdeckt. Da sich die Raubkatzen außerhalb der Zoo-Mauer bewegten und sich im Nahbereich ein stillgelegtes Eisentor befand, wurde dieses geöffnet und die Tiere mittels einer Menschenkette der Zoo-Mitarbeiter durch das Tor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Konzert des Mozarteumorchesteres im Zoo Salzburg

Salzburg, Zoo Salzburg: Konzert mit dem Mozarteumorchester auf der Nashornanlage, Beginn: 19.00 Uhr. Wann: 10.06.2011 19:00:00 Wo: Zoo, Anifer Landesstraße 1, 5081 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.