Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LH-Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Christine Homola setzten, gemeinsam mit Geschäftsführerin Mag. Sabine Grebner (li.) den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Salzburger Zoo.
Das bisherige Gibbonhaus ist 30 Jahre alt und muss nun erneuert werden.
Am Montag, 2. Dezember 2013, setzten LH. Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Homola, gemeinsam mit Geschäftsführerin Sabine Grebner den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Zoo Salzburg.
"Neubau ist notwendig"
"Das Haus ist mittlerweile 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005. Ein Neubau ist daher notwendig", so Stöckl.
Die Gesamtkosten des Umbaus betragen rund 600.000 €. Das Land und die Stadt als Eigentümer des Zoo Salzburg wird die Kosten zu gleichen Teilen übernehmen. Ein Jahr soll der Umbau dauern, danach können die Tiere ihr neues Zuhause beziehen.
Durch die Neugestaltung des Areals werden nicht nur die Affen ein neues Zuhause erhalten. Auch die Freianlage der Roten Pandas wird vergrößert. Die Roten Pandas sind eine, in der freien Wildbahn vom Aussterben bedrohte Tierart. Das neue Haus soll künftig auch Tierarten aus Südamerika beherbergen wie Aras, Lisztaffen, Capybaras und ein Aquarium.
Weg vorbei an der Wolfsanlage gesperrt
Sabine Grebner berichtet: "Die Grundfläche des Hauses wird wesentlich vergrößert und so wird der Weg vorbei an der Wolfsanlage vorübergehend für Besucher gesperrt. Abgesehen von dieser kleinen Einschränkung steht der Zoo aber sonst unseren Gästen uneingeschränkt zur Verfügung". Der Zoo bittet seine BesucherInnen um Verständnis.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.