Affen

Beiträge zum Thema Affen

Das Haus des Meeres in Mariahilf darf sich über Nachwuchs bei den Affen freuen. | Foto: Haus des Meeres
4

Springtamarinen
Im Haus des Meeres gibt es Nachwuchs bei den Affen

Das Haus des Meeres in Mariahilf darf sich über Nachwuchs freuen. Im Tropenhaus des weltweit höchsten Zoos kam kürzlich ein Springatamarinen-Baby zur Welt. Die Affenart zählt zu den Neuweltaffen. WIEN/MARIAHILF. Mit wachem Blick beobachtet ein winziges Äffchen das bunte Treiben im Tropenhaus des Haus des Meeres. Noch gut versteckt im dichten Fell seiner Mutter, klammert es sich fest – kaum zu sehen, aber doch jetzt schon der neue Liebling vieler Besucherinnen und Besucher. Am 13. Juni kam der...

Das sonst nicht zugängliche Gut Aiderbichl Affenrefugium öffnete seine Türen. | Foto: Gut Aiderbichl
5

Gut Aiderbichl
Tag der offenen Tür im Affenrefugium Gänserndorf

Vergangenen Sonntag (25. Mai) lud das Affenrefugium Gänserndorf zum Tag der offenen Tür ein – und wurde mit großem Andrang belohnt. Bei herrlichem Sonnenschein nutzten rund 1.600 Besucherinnen und Besucher die Chance, einen Blick hinter die Kulissen dieses besonderen Zufluchtsortes für ehemalige Laboraffen und Zirkustiere zu werfen. GÄNSERNDORF. Schon lange vor der offiziellen Öffnung warteten die ersten Besucherinnen und Besucher gespannt auf Einlass. Um Punkt 10 Uhr war es dann so weit: Das...

Anfang Mai zog im Tiergarten Schönbrunn ein junges Orang-Utan-Männchen ein.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc
Video 3

Orangerie in Wien
Junger Orang-Utan im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Der Tiergarten Schönbrunn hieß im Mai ein junges Orang-Utan-Männchen in der Orangerie willkommen. Er soll zusammen mit einem Weibchen für Nachwuchs sorgen. Ein- und Zusammengewöhnung verliefen laut Tiergartendirektor bis dato friedlich.  WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn freute sich Anfang Mai über einen Neuzugang. Dabei zog ein junges Orang-Utan-Männchen in die Orangerie ein. Geholt wurde das Männchen aus dem niederländischen Tierpark Apenheul zur gezielten Nachzucht im Rahmen des...

Die beiden Weißkopfsaki Karl (l.) und Gaby (r.) sind in einer lebenslangen Partnerschaft.  | Foto: Haus des Meeres
4

Valentinstag
Zweisamkeit für Tier und Mensch im Haus des Meeres

Nicht nur für die Wienerinnen und Wiener ist der Valentinstag der romantischste Tag des Jahres, sondern auch für die Tiere im Haus des Meers. Auch deshalb bietet der Hochhaus-Zoo eine exklusive Valentinstagsführung am 14. Februar an.  WIEN/MARIAHILF. Am Tag des heiligen Valentin dreht sich alles um die Liebe. So auch im Haus des Meeres, denn dort feiert man einen besonders tierischen Valentinstag. Während einige Tiere schon lange als Paar unterwegs sind, streiten sich andere um herzförmige...

Bei den Springtamarinen wurde ein neues Jungtier geboren. Aktuell klammert es sich noch an das Fell seiner Mutter.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Springtamarine freuen sich über Nachwuchs im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 freut sich über Nachwuchs. Beim Jungtier der Springtamarine handelt es sich um eine besonders seltene Art der Krallenaffen, deren Fortbestand im Zoo gesichert wird.  WIEN/MARIAHILF. Das neue Jahr begann im Haus des Meeres mit guten Nachrichten, und zwar mit der Geburt eines Jungtiers der Springtamarine. Diese seltene Primatenart zählt zur Familie der südamerikanischen Krallenaffen und gleichzeitig zur kleinsten Affenart der Welt. Sie zeichnen sich...

Das Exotenhaus im Wiener Tierschutzverein ist voll. Jetzt braucht es an finanzieller Unterstützung. | Foto: Tierschutz Austria
5

Exotenhaus voll
Wiener Tierschutzverein platzt aus allen Nähten

Der Wiener Tierschutzverein kämpft mit großen Herausforderungen. Das Exotenhaus sei komplett gefüllt, der Pflegeaufwand enorm und darüber hinaus fehle es an finanziellen Mitteln.  WIEN. Erst kürzlich füllten sich die Plätze im Exotenhaus des Wiener Tierschutzvereins. Die Behörden hatten 15 Affen, Papageien, Reptilien und andere exotische Tiere zuletzt aus schwierigen Verhältnissen gerettet. Der Zuwachs benötige aber auch Platz. Der Verein hofft nun auf Unterstützung der Bevölkerung.  „Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
13 7 21

Frühstück mit Orang Utan!
Orang Utan - Eine Fotosession!

Frühstück mit Orang Utan- so die Werbung des Bali Zoo. Kostet rund Euro 50.-! Das muss ich sehen. Taxi für den ganzen Tag um Euro 15.- gemietet und auf zum Zoo. Ticket gekauft und das Abenteuer wartet,   oder was. Der weg führt durch ein freilaufendes Rudel Rehe die auf Karotten warten die man bei einem Kiosk für ein paar Rupia bekommt. Bei der Haltestelle steige ich in den E-Bus ein der mich direkt zu den Orangs bringt Ein riesiges Restaurant, jede Menge Leute, Kindergeschrei und alle sitzen...

  • Karl Schneeweiss

Kabarett in Stattegg
Der große Blonde mit dem braunen Affen

STATTEGG. Am 8. November erkundet Kabarettist Michael Großschädl ab 19.30 Uhr im Lässerhof die Untiefen der zwischenmenschlichen Verständigung. Mit im Gepäck hat der Sprachspieler und Pianist mit musikalisch-humorvoller Weltbetrachtung einen tierischen Duett-Partner. Mit ihm sucht er Gemeinsamkeiten von Mensch und Affe und stellt die Frage, ob es die Evolution auch mit Rückfahrkarte gibt. www.kulturinstattegg.at.

3:27

Jabari im Zoo Schmiding
Gorillababy zeigt sich zum ersten Mal der Öffentlichkeit

Vor kurzem kam die Sensationsmeldung aus dem Zoo Schmiding in Krenglbach: Zum ersten Mal kam in Österreich ein Gorillababy auf die Welt. Nach der Geburt mussten Tierpfleger eingreifen, doch jetzt ist der kleine Jabari wohlauf und zeigt sich der Öffentlichkeit. KRENGLBACH. Jabari, der Tapfere, wie die Tierpfleger das kleine Gorillababy im Zoo Schmiding getauft haben, ist wohlauf. Gemeinsam mit Affen-Mama Kibibi präsentiert es sich der Öffentlichkeit. "Wir achten sehr darauf, dass wir der...

Im Haus des Meeres erblickten kürzlich zwei Affenbabys das Licht der Welt.  | Foto: Dominik Moser
4

Mariahilf
Im Haus des Meeres turnen frisch geborene Affenbabys

Über neuen Nachwuchs freut man sich im Haus des Meeres. Denn vor Kurzem wurden hier zwei Affenbabys geboren.  WIEN/MARIAHILF. Beim Fritz-Grünbaum-Platz 1 haben kürzlich zwei neue Babyaffen das Licht der Welt erblickt: ein Weißkopfsaki und ein Springtamarin. Im Haus des Meeres ist die Freude über den Nachwuchs sehr groß. Denn in ihrer Heimat sind die beiden Arten durch Bejagung und Abholzung stark bedroht.  "Affen leben in sozialen Gruppen und dabei spielt die Anwesenheit von Jungtieren eine...

Die Makaken haben Nicole Krainers Herz im Sturm erobert. | Foto: Privat
1 2

Arbeit am Affenberg/Landskron
„Bin schon seit zehn Jahren hier“

Vor zehn Jahren begann für die damals 16-jährige Nicole Krainer ein ganz besonderer beruflicher Weg, den sie heute nicht nur mit ihren Kollegen, sondern mit rund 180 haarigen Gefährten teilt. VILLACH. Der Affenberg in Landskron ist für viele Gäste und Einheimische ein besonderes Ausflugsziel, für Nicole Krainer ist es seit rund zehn Jahren ihr Arbeitsplatz. „Damals wurde noch kurz vor Saisonstart ein Praktikant für den Sommer gesucht, ich habe mich gemeldet und wurde sofort genommen....

Drei südamerikanische Tierarten werden im Haus des Meeres durch positive Konditionierung trainiert.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
In Mariahilf trainieren acht Affen ihre Gehirne

Seit Mitte März trainieren Tierpflegerinnen und Tierpfleger gerade drei südamerikanische Affenarten durch positive Konditionierung. Besucherinnen und Besucher können dabei zuschauen.  WIEN/MARIAHILF. "Übung macht den Meister" heißt es aktuell für die affigen Bewohner des Haus des Meeres. Denn die Tierpfleger sind gerade dabei, acht Springtamarine, drei Braunrückentamarine und drei Weißkopfsakis zu trainieren. Auf dem Lehrplan steht die Konditionierung auf verschiedene Formen und Farben, die...

Jüngster Bartaffe
3 2 41

Tiergarten Wels - Impressionen - Nachwuchs
Jungtiere - Tierpark Wels

Zahlreiche Jungtiere wurden geboren.      Tiergarten Wels Das Frühlingswetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen und die länger werdenden Tage. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Viele andere Tiere können im Welser Tierpark bewundert werden.  Einblicke in die...

Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

Ein winziges Zwergseidenaffen-Jungtier
Nachwuchs im Salzburger Zoo

Vor ungefähr einem Monat gab es bei den Zwergseidenaffen Nachwuchs. Der Salzburger Zoo freut sich über das winzige Jungtier. SALZBURG. Ein ausgewachsener Zwergseidenaffe wächst auf eine Körpergröße von bis zu 15 Zentimeter heran, daher gehören sie zu den kleinsten Krallenaffenarten der Welt. Die Affenmutter Elaise ist fünf Jahre alt und der Affenvater Viv zwölf Jahre. „Da musste man schon dreimal hinsehen, um das Mini-Äffchen auf dem Rücken eines der Elterntiere zu erkennen“, weiß...

Pelikan Fütterung
2 102

Tolle Impressionen
Bunter Rundgang durch den Tiergarten Wels

WELS. Das Oktoberwetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die letzten Sonnenstrahlen. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind.  Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung gestellt. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden...

Foto: TSA
7

Ins Tierheim Vösendorf gerettet
Affe wurde in Vogelkäfig gehalten

1-jähriger Berberaffe wurde unter widrigsten Bedingungen gehalten, nach Abnahme durch die Behörden ist das Tier nun im Tierheim Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. Das Tierschutzhaus Vösendorf begrüßt einen neuen exotischen Zuwachs. Durch das Einschreiten der Behörden, konnte ein junger Berberaffe aus einem Privathaushalt in Oberösterreich gerettet werden. Weit entfernt von den vorgeschriebenen Haltungsbedingungen, wurde das etwa 1-jährige Tier unter widrigsten Bedingungen in einem Vogelkäfig mit Windel...

Die Äffchen haben ihre Jungtiere auf den Rücken.  | Foto: Otto Kalensky
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin Salzburg: Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen...

Das kleine Zicklein und seine Mutter werden im Tierschutzhaus versorgt und sind wohlauf.  | Foto: Tierschutz Austria
22

Tierschutzhaus
Eine Ziegen-Bande kommt, ein Affenpärchen geht

Im Tierschutzhaus in der Triester Straße gab es Zuwachs bei den Ziegen. Eine Ziegen-Dame ist sogar mit einer kleinen Überraschung angereist. Abschied nehmen heißt es wiederum für die beiden Weißbüscheläffchen Tobi und Katja. Sie haben ein neues Zuhause gefunden.  WIEN/VÖSENDORF. Es war wieder einiges los in den vergangenen Tagen im Tierschutzhaus Vösendorf in der Triester Straße. Während die einen Gäste ihre Koffer packen und in ein neues Zuhause ziehen, kamen neue tierische Besucher angereist,...

Affe Tobi hat eine neues Zuhause gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
9

Vösendorf
Neues Zuhause für Tierheim-Affen Katja und Tobi

Nach langer Wartezeit hat das Weißbüscheläffchenpaar in Linz eine neue Heimat gefunden. BEZIRK MÖDLING. Das Weißbüscheläffchenpaar Tobi und Katja hat ihre Koffer gepackt, denn nach einer langen Zeit bei Tierschutz Austria haben die beiden ein tolles neues Zuhause im Linzer Zoo gefunden. Dort werden die 13-jährigen Äffchen in Zukunft in einem begehbaren Tropenhaus mit anderen Affen leben. "Die beiden werden fehlen" „Wir freuen uns, dass die beiden ein so großartiges neues Zuhause im Linzer Zoo...

Karl (links) und Gaby (rechts) zeigen große Zuneigung. | Foto: Dominik Moser
3

Umfrage zum Namen
Entzückender Weißkopfsaki-Nachwuchs im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres verkündet mit großer Freude die Geburt eines entzückenden Weißkopfsakis. WIEN/MARIAHILF. Die stolzen Eltern, Gaby und Karl begeistern seit Monaten die Zoo-Besucherinnen und -Besucher mit ihrer unglaublichen Zuneigung und Zärtlichkeit zueinander. Nun haben die Tiere zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Als Gaby Anfang November ins Haus des Meeres kam, hielt sie sich eher zurück. Auch Karl blieb lange Zeit auf Distanz und versuchte erst einmal seine neue Mitbewohnerin zu meiden....

Foto: Tierschutz Austria
10

Tierisch
Die letzten Zoll-Äffchen verlassen das Tierschutzhaus Vösendorf

Nachdem 7 der 13 Affen schon im März in einen Zoo gezogen sind, reist nun auch die Familie mit Affenbabys weiter. FLUGHAFEN/VÖSENDORF. Erst im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen. Zoll...

Sänger und Musiker Chris Steger trat beim Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne auf.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. April)

Pünktlich zum Feierabend haben wir für euch die spannendsten Themen des Tages zusammengefasst. Jetzt Füße hochlegen, entspannen und durch die Beiträge klicken. Viel Spaß dabei – war einiges los heute ...  SALZBURG. Update zur Messerattacke auf Betreuer einer Sozialeinrichtung. Das ist der Grund für die Tat: Messerattacke auf Betreuer einer Sozialeinrichtung TENNENGAU. Landeshauptmann Haslauer erhält verstärkt Druck von den Bürgermeistern. Auch Tennengauer Ortschefs wollen mehrheitlich eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.