Lemuren

Beiträge zum Thema Lemuren

Die beiden Weißkopfsaki Karl (l.) und Gaby (r.) sind in einer lebenslangen Partnerschaft.  | Foto: Haus des Meeres
4

Valentinstag
Zweisamkeit für Tier und Mensch im Haus des Meeres

Nicht nur für die Wienerinnen und Wiener ist der Valentinstag der romantischste Tag des Jahres, sondern auch für die Tiere im Haus des Meers. Auch deshalb bietet der Hochhaus-Zoo eine exklusive Valentinstagsführung am 14. Februar an.  WIEN/MARIAHILF. Am Tag des heiligen Valentin dreht sich alles um die Liebe. So auch im Haus des Meeres, denn dort feiert man einen besonders tierischen Valentinstag. Während einige Tiere schon lange als Paar unterwegs sind, streiten sich andere um herzförmige...

Die Lemuren im Zoo Schmiding bekommen einen neuen Innenbereich – der ist nicht nur beheizt und dem natürlichen Lebensraum der Halbaffen nachempfunden, sondern bietet auch gute Einblicke. | Foto: ZooSchmiding/Peter Sterns
15

Zoo baut Innenanlage für Affen um
Lemuren bekommen neues Paradies in Schmiding

Der Zoo Schmiding in Krenglbach entwickelt sich immer weiter. Den Welttag der Lemuren nutzte der Tierpark, um den neuen Innenbereich der Primaten zu präsentieren. Dieser ist dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden, beheizt und gut einsichtig. KRENGLBACH. Anlässlich des Weltlemurentags gibt der Zoo Schmiding Einblicke in die neu entstehenden, einsehbaren Innenanlagen der Affen. "Diese ermöglicht es, die faszinierenden Bewohner Madagaskars auch in der kühleren Jahreszeit erleben zu...

Thomas Brezina hat die Patenschaft für einen Katta übernommen. | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
Thomas Brezina übernimmt Patenschaft für Lemur "Max"

Der Bestsellerautor Thomas Brezina übernimmt die Patenschaft für einen Katta namens "Max". Dies tut er in Andenken an seine verstorbene Mutter. Sie hätte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert, ihre Lieblingstiere waren Katta-Lemuren. WIEN/MARIAHILF. Der berühmte Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina, welcher bekannt wurde durch Werke wie "Tom Turbo", hat die Patenschaft des Katta-Lemuren "Max" übernommen. Er selbst ist schon seit vielen Jahren eng mit dem Haus des Meeres verbunden,...

Im Haus des Meeres darf man die Lemuren selbst füttern.  | Foto: Dominik Moser
3

Haus des Meeres
Tierexperten kommentieren jetzt die Fütterung von Lemuren

Die wöchentliche Lemuren-Fütterung ist jetzt noch spannender geworden. Denn jetzt verraten die Pflegerinnen und Pfleger der Tiere aus Madagaskar viele spannende Fakten über sie.  WIEN/MARIAHILF. Die Fütterung der Lemuren ist schon immer eine der Highlights des Hauses des Meeres gewesen. Nun soll das wöchentliche Event am Fritz-Imhof-Park noch spannender werden. Denn jeden Dienstagabend kommentiert ein Kurator ab 18 Uhr das Essverhalten der tierischen Bewohner Madagaskars – von Kattas bis zu...

Schwarz-Weiße Varis zählen zu den Lemuren und sind in ihrer Heimat, der Insel Madagaskar, vom Aussterben bedroht. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Video 7

Baby-Alarm
Süßer Vari-Nachwuchs im Zoo Schmiding

Das Team des Zoo Schmiding in Krenglbach freut sich über seltenen Nachwuchs:  Ein Schwarz-Weißer Vari erblickte das Licht der Welt und zeigt sich schon aufgeweckt den Besuchern. KRENGLBACH. „Die ersten Wochen verbrachte das Jungtier geschützt in der Wurfbox, denn Varibabys sind in den ersten Lebenswochen völlig unselbständig, fast so wie Menschenbabys. Sie können sich noch nicht einmal alleine an der Mutter festkrallen“, schmunzelt Wiener Selina, Tierpflegerin im Zoo Schmiding. „Doch der...

Der kleine Guanako-Hengst Maggi, der am 15. Mai zur Welt kam, erkundet bereits neugierig seine Umgebung im Zoo Linz. | Foto: Zoo Linz
3

Nachwuchs-Glück
Zoo Linz heißt Guanako-Fohlen Maggi willkommen

Tierisch gute Nachrichten gibt es aus dem Zoo Linz: In den letzten Wochen haben hier der Guanako-Hengst Maggi und doppelter Lemuren-Nachwuchs das Licht der Welt erblickt. LINZ. Der Zoo Linz freut sich über neuen Nachwuchs. Erst Anfang Mai wurden die beiden schwarz-gefleckten Turopolje-Ferkel Dorothea und Jutta willkommen geheißen. Doch nur wenige Wochen später gab es erneut Grund zur Freude: In den frühen Morgenstunden des 15. Mai erblickte in der Südamerika-Anlage das kleine Guanako-Fohlen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 14. Dezember ist der Affentag. Dieser wird seit mehr als 20 Jahren weltweit genutzt, um auf die Gefährdung der Primaten aufmerksam zu machen.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Im Haus des Meeres wartet ein affengeiles Programm

Das Haus des Meeres feiert den internationalen Affentag am 14. Dezember mit Besucherinnen und Besuchern, einem bunten Programm und natürlichen ihren zahlreichen Äffchen.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 14. Dezember ist es soweit: der Affentag steht einmal mehr an. Ursprünglich von zwei US-amerikanischen Kunststudenten begründet, wird das seit 2000 international zum Anlass genommen, um auf die Gefährdung und Bedrohung dieser Primaten aufmerksam zu machen.  So auch heuer im Haus des Meeres, wo ein...

Was für ein schlimmer Finger! Katta Carlos machte das Welser Nachtleben unsicher und brachte sogar die Staatsgewalt an den Rand der Verzweiflung. | Foto: BRS
2 Video 4

Affengeile Tour durch Wels
Katta "Carlos" landet nach Puffbesuch in Ausnüchterungszelle

Im Welser Tiergarten genießen die Affen besondere Freiheiten. Dies bewies, wie erst jetzt bekannt wurde, ein Katta vor mehreren Jahren: Er büxte aus, schlug sich in einem Lokal den Bauch voll und sorgte in einem Bordell für Aufruhr. Laut Zeugen wurde die herbeigerufene Polizei des kleinen Kerls nur Herr, indem sie ihn in die Ausnüchterungszelle verfrachtete. WELS. In Wels sind definitiv die wildesten Affen unterwegs. Das bewies Carlos, ein halbstarker Lemur. Eigentlich war er im Tiergarten Wels...

Spielerisch werden die Kattas im Haus des Meeres abgewogen. | Foto: Hulla
4

Haus des Meeres
Abnehmen strengstens verboten

Haus des Meeres legt viel Wert auf die Gesundheit ihrer Tiere. Dazu zählt auch die Gewichtskontrolle. Diese wurde nun bei den Kattas und Lemuren durchgeführt. MARIAHILF. Gewichtskontrolle ist wichtig. Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch im Reich der Tiere. Aus diesem Grund fand im Haus des Meeres nun eine Abwiege-Aktion für die im Zoo beheimateten Kattas und die schwarzen Lemuren statt. Und damit das Ganze für die Tiere nicht zu langweilig wird, kamen die Pfleger und Pflegerinnen mit ganz...

Knuddelattacke am Beispiel des Kattajungens: "Maaaaaaama, bitteeeee knuuuuddeln!!!!!
11 10 4

Weltknuddeltag am 21.01.2021
Knuddeln bitte nicht vergessen!!!!

Am 21.01.2021 ist der Weltknuddeltag, ein etwas kurioser aber dafür umso sinnvollerer "Feiertag": Knuddeln regt die Glückshormone an, festigt die Beziehungen, zeigt Zuneigung, stärkt das Immunsystem, entschleunigt, entspannt, senkt den Blutdruck und ist obendrein noch soooo angenehm!!!!  35-jähriges Bestehen vom Weltknuddeltag Der  Weltknuddeltag wurde von den zwei Amerikanern Adam Olis und Kevin Zaborney  als „National Hugging Day“ zum ersten Mal am 21. Januar 1986 in Caro im US-Bundesstaat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Zoo Linz
„Rosenkrieg“ bei den Kattas nach "Auszeit" geschlichtet

Ein Beziehungskrach verdunkelte die Wolken über dem Gehege der Publikumslieblinge im Linzer Zoo. Nach einigen Monaten "Pause" gelang die Aussöhnung des Katta-Pärchens. LINZ. Die Kattas, eine aus Madagaskar stammende Lemurenart, sind eine der Hauptattraktionen des Linzer Zoos. Viele Besucher können gar nicht genug vom munteren Treiben der vielköpfigen Katta-Familie in Zentrum des Tiergartens bekommen. Doch in den letzten Monaten hing der Haussegen schief. Der Grund: Nach sechs gemeinsamen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kattas im Zoo Linz. | Foto: Zoo Linz
2

Zoo Linz
Herziger Nachwuchs im Linzer Tiergarten

LINZ. Zu Ostern hat sich im Linzer Zoo herziger Tiernachwuchs eingestellt. So erblickten gleich drei Lämmer das Licht der Welt und tollen bereits in ihrer Anlage herum. Auch die Kängurus dürfen sich über Junge freuen. Tagaktive KattasBei den Kattas haben die Jungtiere vom vergangenen Herbst einen weiteren Spielkameraden bekommen. Diese Lemurenart stammt aus Madagaskar. Untypisch für diese Primatengruppe sind sie hauptsächlich tagaktiv und verbringen viel Zeit am Boden – perfekt für die Besucher...

  • Linz
  • Christian Diabl
11

Überladen??

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

3

Naturerlebnis Madagaskar Multivision von Werner Simi im Kulturhaus Knittelfeld

Naturerlebnis Madagaskar Multivision von Werner Simi Die viertgrößte Insel der Welt ist ein tropisches Naturparadies mit vielen Gesichtern. Erleben Sie zahlreiche Lemurenarten in verschiedenen Nationalparks. Bewundern Sie farbenprächtige Chamäleons und andere endemische Tiere auf der Insel der Urzeit. Die berühmte Baobaballee, Regenwälder und tropische Traumstrände sind weitere Höhepunkte des Vortrags. Aber auch die Begegnung mit den unterschiedlichen Völkern der Insel ist ein besonderes...

Kattas gehören innerhalb der Ordnung der Primaten zur Unterordnung der Feuchtnasenaffen und zur Familie der Lemuren, die auch Halbaffen genannt werden. Die Tiere sind 40 bis 50 Zentimeter lang, dazu kommt der bis zu 60 Zentimeter lange Schwanz. Sie wiegen drei bis vier Kilogramm.
Das auffälligste Merkmal ist jedoch der schwarz-weiß geringelte Schwanz. Ihr Fell ist grau bis hellgrau, am Rücken ist es dunkler. Rund um Nase und Augen sowie auf dem Kopf tragen sie eine schwarze Maske.
6

Katta

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Das Känguru-Baby versteckt sich noch im Beutel der Mutter. | Foto: Zoo Linz
1 4

Entzückender Nachwuchs im Linzer Zoo

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn darf sich der Linzer Zoo über zahlreiche Jungtiere freuen: Während die Erdmännchendrillinge, die am 12. Februar geboren wurden, gerade die ersten Ausflüge aus ihrer Wurfhöhle unternehmen, geht es bei der neugeborenen Burenziege noch etwas ruhiger zu. Auch die drei Känguru-Jungtiere, die allerdings noch gut geschützt im Beutel der Mütter sitzen, lassen sich mit etwas Glück schon beobachten. Babyboom am Montag Alle Hände voll zu tun hatten die Mitarbeiter des Zoo...

  • Linz
  • Nina Meißl
9 22 5

"Ich bin zwar noch ein wenig verschlafen....

....aber die Welt interessiert mich trotzdem schon!" denkt sich der Mongozmaki und sieht sich die Besucher des Zoos genau an. Der Mongozmaki (Eulemur mongoz) ist eine Primatenart aus der Familie der Gewöhnlichen Makis (Lemuridae) innerhalb der Lemuren (Lemuriformes). Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 30 bis 35 Zentimetern, der lange, buschige Schwanz misst 45 bis 48 Zentimeter. Das Gewicht beträgt 1,1 bis 1,6 Kilogramm, er zählt zu den kleinsten Vertretern der Gewöhnlichen Makis. Mongozmakis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.