Affen

Beiträge zum Thema Affen

Als die Äffchendame nach Vösendorf kam, war sie schon schwanger. | Foto: Tierschutz Austria
5

Tierheim Vösendorf auf Namenssuche
Beschlagnahmte Affen bekamen Nachwuchs

Am Flughafen Schwechat wurden Tiere bei der Ausreise beschlagnahmte, eine Affendame war offensichtlich bereits trächtig. BEZIRK MÖDLING. Vor knapp einem Monat zogen 13 Affen im Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen. Zudem waren 11 der 13 Affen nicht gechippt und bei zwei gechippten Affen,...

13 Affen wurden am Flughafen Wien aufgegriffen.  | Foto: Tierschutz Austria
4

Namen gesucht
Vom Flughafen Wien beschlagnahmte Affen bekamen Nachwuchs

Die beschlagnahmten Affen vom Flughafen Wien haben Nachwuchs bekommen. Über die Tierschutz Austria Social-Media-Kanäle kann bei der Namenssuche für die zwei Zwergseidenäffchen geholfen werden. WIEN/SCHWECHAT. Vor knapp einem Monat zogen dreizehn Affen im Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Sarah Willingstorfer: "Die Tigerfütterung war mein absolutes Highlight" Ein Sibirischer Tiger kann bis zu 150 Kilogramm schwer werden.  | Foto: Sarah Willingstorfer
67

Bezirk Amstetten
Ein Tag als Tierpflegerin im Tierpark Haag

Von der Redakteurin zur Tierpflegerin: Ein Blick hinter die Kulissen des Tierparks in Haag. HAAG. Stift und Block gegen Futtereimer: Redakteurin Sarah Willingstorfer im Selbstversuch als Tierpflegerin im Haager Tierpark. "Wildes" FrühstückWir starteten um acht Uhr mit der Fütterung des Damwildes. "Die Fütterung hat einen sehr wichtigen Nebeneffekt: Hier können wir alle Tiere gut beobachten und merken sofort, wenn es einem nicht gut geht", berichtet Tierpflegerin Maria Kajdocsi. Die Tierpfleger...

Foto: Tierschutz Austria
8

Tierschmuggel
Beschlagnahmte Affen in Vösendorf untergebracht

BEZIRK MÖDLING. 13 Affen, darunter 2 Rotbauchtamarin, 1 Kaiserschnurrbarttamarin und 10 Zwergseidenäffchen, haben im Tierschutzhaus Vösendorf auf Anweisung der Behörde eine vorübergehende Unterkunft gefunden, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat die Reise nach Malaysia aufgrund von Verstößen gegen das Arthandelsgesetz nicht antreten durften. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere für die streng geschützten Tiere...

Bei einem Großteil der Äffchen handelte es sich um Zwergseidenäffchen – die kleinsten Vertreter aller Affen. Die Tiere wurden nun im Tierschutzhaus untergebracht. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
3

Flughafen Wien
Zoll verhindert Sendung mit 13 artengeschützten Äffchen

Eine Zollfahndung am Flughafen Wien verhinderte den illegalen Transport von 13 artengeschützten Äffchen nach Malaysien. Den Hintermännern droht nun eine Strafe von bis zu 20.000 Euro. WIEN. Das Jahr 2023 begann für die Zollfahndung am Flughafen Wien gleich mit einem großen Erfolg im Artenschutz. Im Rahmen ihrer Exportkontrollen konnten die Zöllnerinnen und Zöllner Mitte Jänner den Weitertransport von 13 Äffchen verhindern, die – gemäß dem CITES Abkommen, der EU-Verordnung zum Handel mit...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. | Foto: Roswitha Stetschnig
1

Kooperation Affenberg und Universität Wien
Vertrag bis 2028 verlängert

Neue Fördervereinbarung zwischen dem Affenberg Landskron und der Universität Wien mit einer Laufzeit von 2023 bis 2028 wurde von Landeshauptmann Kaiser unterzeichnet. KLAGENFURT. Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land und der Uni Wien durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Uni-Rektor...

Die BHAK-Schüler Lena Haselpacher, Antonia Adelmann, Felix Portschy, Viktoria Horvath und  Lisa Tormann sammeln für eine Volksschule in Tansania. | Foto: Michael Strini
48

BHAK/BHAS Oberwart
Gelungene Projekt-Präsentation "Tansania" mit Safari

Die Maturanten stellten Donnerstagabend ihre Recherche-Reise zu ihrem Diplomarbeitsprojekt vor. OBERWART. "Let’s build it together! Create solutions out of problems.” lautet der Titel des Diplomarbeitsprojekts von Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann, Schüler der 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart. Mittels Spenden und einem Crowdfunding-Projekt unterstützen sie die Fertigstellung der Fransalian Dumila Mission Primary School, einer Volksschule in...

Am 14. Dezember ist der Affentag. Dieser wird seit mehr als 20 Jahren weltweit genutzt, um auf die Gefährdung der Primaten aufmerksam zu machen.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Im Haus des Meeres wartet ein affengeiles Programm

Das Haus des Meeres feiert den internationalen Affentag am 14. Dezember mit Besucherinnen und Besuchern, einem bunten Programm und natürlichen ihren zahlreichen Äffchen.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 14. Dezember ist es soweit: der Affentag steht einmal mehr an. Ursprünglich von zwei US-amerikanischen Kunststudenten begründet, wird das seit 2000 international zum Anlass genommen, um auf die Gefährdung und Bedrohung dieser Primaten aufmerksam zu machen.  So auch heuer im Haus des Meeres, wo ein...

Lovedy (r.), ehemalige Kettenhündin aus Rumänien, hat zuletzt ein "Zuhause für immer" gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Tierschutzhaus in Liesing
Vier Notfellchen fanden ein neues Zuhause

Insgesamt 1.773 Tage verbrachten vier "Notfellchen" im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8, nun durften die vier Tiere in ein neues Zuhause bei tierlieben Menschen ziehen. WIEN/LIESING. Unter den Hunden, die nun in ein neues Zuhause ziehen können, ist auch die dreibeinige Beagle-Mischlinghündin Ruby, die mit ihrer Behinderung gut zurechtkommt. Aber auch Lovedy, ehemalige Kettenhündin aus Rumänien hat nach vier Operationen zuletzt ein "Zuhause für immer" gefunden - mit einer Beinprothese...

Momme feierte nun ihren 30. Geburtstag im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8. | Foto: Tierschutz Austria
1 5

Tierschutzhaus in Liesing
Kapuzineräffchen Momme feiert 30. Geburtstag

Das Kapuzineräffchen Momme feiert seinen 30. Geburtstag im Tierschutzhaus in der Triester Straße. Gemeinsam mit seinem Artgenossen Bubi stammt er aus einer privaten Haltung in Deutschland, wo die beiden schlecht behandelt wurden. WIEN/LIESING. Die ehemaligen Käfigäffchen Momme und Bubi sind heute kaum noch wiederzuerkennen. Ende Dezember 2017 kamen Momme und ihr Artgenosse Bubi ins Tierschutzhaus von Tierschutz Austria in Vösendorf. Die beiden Kapuzineräffchen kamen aus einer schlechten...

Lucy zieht in ihr neues Zuhause in den Niederlanden, wo schon einige Artgenossen auf sie warten. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Abschied vom Tierschutzhaus
Affenmädchen Lucy zieht von Liesing weg

Im Tierschutzhaus von Tierschutz Austria gab es nun einen großen Abschied: Affenmädchen Lucy reiste in ihr neues Zuhause in den Niederlanden. WIEN/LIESING. Affenmädchen Lucy lebte ein Jahr im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8, nun ging es in ein neues Zuhause. Die 26-jährige Berberäffin stammte ursprünglich aus Oberösterreich, wo sie beschlagnahmt worden war – die private Haltung von Affen ist nämlich verboten. Vom Tierschutzhaus, in dem auch andere Primaten leben, wurde sie...

20 Jahren gab es keinen Nachwuchs mehr bei den Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn. In freier Wildbahn stehen sie kurz vor der Ausrottung. | Foto: Daniel Zupanc
1 1 Aktion 2

Tiergarten Schönbrunn
Große Freude über den süßen Orang-Utan-Nachwuchs

Im Tiergarten Schönbrunn ist am Sonntag um 13.30 Uhr vor den Augen der Besucherinnen und Besucher ein Orang-Utan-Jungtier zur Welt gekommen. Der letzte erfolgreiche Nachwuchs bei den Menschenaffen liegt bereits 20 Jahre zurück. WIEN/HIETZING. Lange ersehnt, endlich da: Die Freude beim Tiergarten-Team ist groß. „Für die 13-jährige Sari, die im Jahr 2020 aus dem Zoo Dublin zu uns gekommen ist, ist es das erste Jungtier. Sie kümmert sich fürsorglich um ihr Kleines, das den Großteil des Tages...

Jeff besitzt derzeit zwischen 20 und 30 Schlangen.  | Foto: Jeff Schreiner
7

Haus des Meeres
Tierarzt Jeff Schreiner versorgt kranke exotische Tiere

Fast 200.000 Menschen begleiten Jeff Schreiner übers Internet bei seinem Arbeitsalltag. Denn der gebürtige Luxemburger arbeitet im Haus des Meeres, im Tiergarten Schönbrunn sowie zwei Kliniken in Niederösterreich als Tierarzt und dokumentiert das auf Social Media.  WIEN/MARIAHILF/HIETZING/FLORIDSDORF. Wenn ein Student oder eine Studentin Jeff Schreiner fragt, welches Haustier am besten für ihn geeignet ist, fackelt der Tierarzt nicht lange und antwortet: Vogelspinnen. "Die sind perfekt für...

In der ausgedehnten „Vitrine der Vielfalt“ findet man Vertreter aus allen Gruppen von Lebewesen, zusammengestellt aus der Sammlung des Museums. | Foto: Lisa Gold
28

Fotoserie
Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt

Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  SALZBURG. Mit dieser neuen Ausstellung zieht eines der ganz großen Themen der Biologie dauerhaft im Haus der Natur ein – die Evolution. Für den scheidenden Direktor des Haus der Natur, Norbert, Winding, ist es "das letzte große Werk, in einem Monat gehe ich in Pension. Es steckt sehr viel Herzblut in dieser Ausstellung", sagt Winding. Was bedeutet Evolution? Die Pläne für eine...

Weltweit bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere nächsten Verwandten, den Schimpansen: Dame Jane Goodall. | Foto: Vincent Calmel
1 3

Ikone der Affenforschung
Jane Goodall hält Vortrag in Ottakring

Am 31. Mai kommt Jane Goodall nach Wien. In der Meinls Rösthalle in Ottakring wird die international bekannte Primatenforscherin zum ersten Mal seit knapp zweieinhalb Jahren wieder einen ersten öffentlichen Vortrag in Europa halten. WIEN/OTTAKRING. In den 1960er Jahren revolutionierte Jane Goodall mit ihrer Feldforschung wie wir über Schimpansen denken. Seit Jahrzehnten setzt sie sich dabei für unsere nächsten Verwandten im Tierreich ein. Noch heute engagiert sich die Forscherin, die 2004 zur...

Das Tropenhaus ist drei Stockwerke groß und beheimatet unter anderem freilaufende Affen sowie Fische in Aquarien.  | Foto: Alois Fischer
5

Haus des Meeres in Mariahilf
Tropenhaus wird bald zum Teil gesperrt

Einige Affen des Haus des Meeres müssen bald umziehen. Denn für eine Sanierung wird das Tropenhaus des Haus des Meeres dieses Jahr noch zum Teil gesperrt.   WIEN/MARIAHILF. Kaum ist die eine Sanierung im Haus des Meeres abgeschlossen, droht die nächste anzufallen. In diesem Fall ist es das dreistöckige Tropenhaus, das jetzt erneuert werden muss. Laut Direktor Michael Mitic hätte die letzte Kontrolle ergeben, dass einige der Inneneinrichtungen – zum Beispiel die Holzbrücken oder der künstliche...

Bei den Quessantschafen gibt es Nachwuchs. | Foto: Stadt Wels
11

Buntes Jahresprogramm
Welser Tierpark startet mit Babyboom

Im Tierpark Wels gibt es viel zusehen: Bei den Bartaffen, Guerezas, Kattas, Ouessantschafen sowie den Von-der-Decke-Tokos gibt es Nachwuchs. Außerdem steht auch schon das Jahresprogramm fest. WELS. „Der Welser Tiergarten ist ein wahres Freizeitjuwel, auf das wir als Stadt besonders stolz sind“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Etwas ganz Besonderes ist natürlich jetzt im Frühling ein Besuch bei den Jungtieren.“ Denn heuer gab es bereits Nachwuchs bei den Kattas, Bartaffen,...

Der Nachwuchs hat aber schon angefangen, seine Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.  | Foto: Daniel Moser
Aktion 2

Neues Springtamarin Äffchen in Mariahilf geboren
Das Haus des Meeres bekommt Nachwuchs

Vor wenigen Wochen wurde im Haus des Meeres ein Sprichtamarain Äffchen geboren. Der kleine Primat mit flauschig schwarzem Fell wagt sich jetzt auf seine ersten Solo-Erkundungstouren im Gehege.  WIEN/MARIAHILF. "Vor wenigen Wochen hat unser jüngstes Mitglied der Affenbande das Licht der Welt erblickt", freut sich Michael Mitic, der Direktor des Haus des Meeres. Die Rede ist von einem kleinen Sprintamarin, der Anfang des Jahres geboren wurde. Das Äffchen mit dem flauschig schwarzen Fell ist jetzt...

Die Kattas im Haus des Meeres. | Foto: Dominik Moser
Aktion 3

Exoten in Mariahilf
Haus des Meeres freut sich auf mehr Besucher

Das Haus des Meeres in Mariahilf freut sich darauf, im Jahr 2022 wieder mehr Besucherinnen und Besucher zu empfangen. WIEN/MARIAHILF. Das beliebte Ausflugsziel im sechsten Bezirk konnte sich im Jahr 2021 über einen Zuwachs von acht Prozent im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 freuen. Die Besucherfrequenz stieg von 337.720 auf 363.344 Besuche. Dennoch waren die Jahre vor der grassierenden Pandemie auf einem weit höheren Niveau: üblicherweise kamen rund 650.000 Besucherinnen und Besucher....

Der Löwenherr Eisi schmust mit seiner Nala. | Foto: Zoo Salzburg
4

Valentinstag im Zoo Hellbrunn
"Was sich liebt, das neckt sich"

Auch im Zoo Hellbrunn feiern die Tiere den Valentinstag. Schließlich gibt es auch tierische große Lieben. HELLBRUNN. „Was sich liebt, das neckt sich.“ Diesen Spruch mit dem berühmten Körnchen Wahrheit dahinter scheinen die Weißhandgibbons Samuk und Maya ausgesprochen ernst zu nehmen. Sich spielerisch durch die Baumkronen jagen, dem anderen frech die leckeren Rosinen vor der Nase wegschnappen oder sich auf der Wiese balgen – die beiden Kleinen Menschenaffen necken sich wahrlich gerne und viel....

Die Affen sind schon sehr vertraut miteinander.  | Foto: Dominik Moser
4

"Gaby"
Im Haus des Meeres empfängt eine neue Affendame die Besucher

Das Haus des Meeres in Mariahilf hat einen Neuzugang bekommen: Die Weißkopfsaki-Dame "Gaby" wird "Karl" künftig Gesellschaft leisten. WIEN/MARIAHILF. Die Ähnlichkeit mit einem Faultier ist durch die weiße Gesichtsbehaarung zwar verblüffend, doch dementiert das Haus des Meeres diese häufige Annahme in einer Presseaussendung. Bei den Weißkopfsaki-Affen haben die Männchen immer eine weiße Gesichtsbehaarung und schwarzes Körperfell und die Weibchen haben zwei helle Unteraugenstriche mit einem...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Thomas Rammerstorfer. | Foto: Stadt Wels
Video 3

Stadt Wels
Christbaum-Snack für die Tiere im Tierpark

Der Christbaum am Stadtplatz sorgte für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. Nun bereitet er den Tieren im Tierpark Wels Freude. WELS. Gerhard Kroiß: „Unser nun ehemaliger Stadtplatz-Christbaum dient nun zahlreichen Tieren im Tiergarten als Mahlzeit, Spielzeug oder Baumaterial für die Behausung“, sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). Denn die rund zwölf Meter hohe Fichte aus dem Wald in Pichl bei Wels wurde nun fachgerecht zerkleinert und in den Welser Tiergarten gebracht.  Futter,...

Die Totenkopf-Affen stammen ursprünglich aus Südamerika | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Entzückende Affenbabies begeistern Besucher (mit Video)

Im Affenhaus ist was los! Innerhalb von nur wenigen Wochen haben bei den Totenkopfaffen gleich mehrere entzückende Jungtiere das Licht der Welt erblickt. WIEN/HIETZING. Noch krallen sich die Kleinen im dichten Fell ihrer Mütter fest und lassen sich auf ihren Rücken durch die Anlage tragen. Zwischendurch klettern sie auf den Bauch der Mutter, um gesäugt zu werden. Nach etwa vier bis fünf Monaten werden die Äffchen dann alleine auf Entdeckungstour gehen und auch selbstständig fressen. „Vor etwa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.