Kooperation Affenberg und Universität Wien
Vertrag bis 2028 verlängert

Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. | Foto: Roswitha Stetschnig
  • Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt.
  • Foto: Roswitha Stetschnig
  • hochgeladen von Viktoria Koberer

Neue Fördervereinbarung zwischen dem Affenberg Landskron und der Universität Wien mit einer Laufzeit von 2023 bis 2028 wurde von Landeshauptmann Kaiser unterzeichnet.

KLAGENFURT. Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land und der Uni Wien durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Uni-Rektor Sebastian Schütze im Spiegelsaal der Landesregierung bis 2028 verlängert.

Land sichert Förderung zu

Die frühzeitige Verlängerung und Adaption des Kooperationsvertrages – eigentlich wäre die bestehende noch bis 2024 gültig – wurde durch gestiegene Kosten und neu adaptierte Unterbringungsmöglichkeiten für die Studentinnen und Studenten nötig. "Mit der Verlängerung und Adaption des Vertrages wird die Arbeit der Außenstelle der Uni Wien für Wissenschaft und Lehre am Affenberg abgesichert und ausgebaut. Die internationale wissenschaftliche Reputation des Affenberges und die Zusammenarbeit mit der Uni Wien stärken unseren tertiären Bildungssektor und damit auch den Wissenschafts- und Forschungsstandort Kärnten. Außerdem können wir den Studentinnen und Studenten nun in neu adaptierten Quartieren unterbringen", erklärt Kaiser den neuen Vertrag bzw. die Vertragsverlängerung. Zudem sichert das Land eine jährliche Förderung in Höhe von 10.000 Euro für Miet- und Betriebskosten der Unterkünfte und des molekularbiologischen Labors zu. Die Studentinnen und Studenten können nun am zukünftigen Standort des Wohnheims der "Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Villach" untergebracht werden.

4.000 Euro für Forschungsprojekte

Das Land habe laut Kaiser zusätzlich zum Kooperationsvertrag für das Wintersemester 2022/2023 Forschungsstipendien genehmigt. "4.000 Euro stellen wir für drei Forschungsprojekte zur Verfügung. Es ist diese Zusammenarbeit eine einzigartige Möglichkeit für Wissenschaft und Lehre", begründet Kaiser. Am Affenberg gehe es um wissenschaftlich geleitete Lehre und Grundlagenforschung am Sozialverhalten der Makaken. Heuer werde laut Kaiser zudem eine Doktorandenstelle ausgeschrieben werden.

Erweiterung von Gehege

Außerdem wurde ein Projekt genehmigt, das im April 2023 starten wird mit einem Volumen von 380.000 Euro. Dem zugrunde lag ein gemeinsamer FFG-Antrag der Uni Wien und der FH Kärnten. Im Zuge dieses Projektes wird auch das Gehege der 180 Tiere erweitert.
Beachtenswert und von internationaler Bedeutung ist auch die Zusammenarbeit der Uni Wien mit den Universitäten von Kyoto und Chicago, die als weltweite Zentren für Primatenforschung gelten, womit durch die Kooperation mit der Uni Wien auch der Standort Landskron wesentlich aufgewertet werden konnte.

Verhaltensforschung im Fokus

Prinzipiell besteht die Kooperation zwischen der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien und der Affenberg Zoobetriebsgesellschaft seit 2014 mit dem Ziel der Verhaltensforschung am Affenberg. Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt.

Einzigartige Verbindung

Rektor Sebastian Schütze hob hervor, dass die Kooperation zwischen Universität Wien, dem Land Kärnten und dem Affenberg einzigartig ist. Die Verbindung von Tourismus, Wissenschaft und Politik sei ein Garant dafür, dass die Projekte am Affenberg nachhaltig und erfolgreich weiterhin durchgeführt werden können. Schütze betonte in seiner Ansprache die Besonderheit dieses einmaligen Projektes.

Anzeige
Willkommen in der Indoor-Kartbahn in Feistritz! | Foto: Eko Kartbahn GmbH
8

Die Kartbahn in Feistritz/Rosental
Kurvenspaß und Fahrtwindrausch

Bereits seit 10 Jahren sind Spaß und Nervenkitzel für Jung und Alt in Feistritz im Rosental garantiert – die Eko Kartbahn GmbH macht’s möglich! FEISTRITZ IM ROSENTAL. Die nunmehr 450 Meter lange Indoor-Kartbahn auf zwei Ebenen mit schneidigen Kurven, verschiedenen Rampen und langen Geraden bietet jungen wie erwachsenen Adrenalinjunkies ab 1,35 Meter Körpergröße feinsten und wetterunabhängigen Fahrspaß. Die leisen, batteriebetriebenen und damit emissionsfreien Karts garantieren dabei gute Luft...

Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige

Berufsbegleitend
Mit dem WIFI zur Matura

Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. KÄRNTEN. Es heißt, mit der Matura stehen einem alle Türen offen – das WIFI Kärnten macht dies mit der Berufsmatura und dem Modell "Lehre mit Matura“ möglich. BerufsmaturaDie Berufsreifeprüfung, auch Berufsmatura genannt, ist der ideale Weg, um sich...

Anzeige
Die Klagenfurter Postillione | Foto: privat
3

Blasmusikverband Klagenfurt
Einladung zum Landhaushofkonzert

Es geht weiter mit dem nächsten Landhaushofkonzert am 2. Juli um 20 Uhr mit folgenden Kleingruppen des Blasmusikverbandbezirkes Klagenfurt: Die SaxalensbergerDie Saxalensberger sind das Saxregister der TK Magdalensberg. Von Sopransax bis Baritonsax ist alles vertreten. Neben den Auftritten bei den Konzerten der TK Magdalensberg durften sie schon bei diversen anderen Events wie Hochzeiten, Adventmärkten und Ähnlichem spielen. Klagenfurter PostillioneDas Gründungsdatum der legendären Klagenfurter...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.