Affen

Beiträge zum Thema Affen

Ein kühles Früchteeis sorgt bei diesem Weißhandgibbon für eine Erfrischung | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Tierische Abkühlung
So sorgen die Tiere im Zoo Salzburg an heißen Sommertagen für eine Erfrischung

Auch die Tiere im Zoo Salzburg suchen im Sommer nach Abkühlung. SALZBURG. Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen, ist auch im Tierreich jede Art der Abkühlung herzlich willkommen. So auch für die Bewohner im Salzburger Zoo.  Die Sitatungas im Afrika-Bereich des Zoo Salzburg entziehen sich meist den Blicken der Besucher. Wenn es so richtig heiß ist, waten die Sumpfantilopen jedoch auch tagsüber gerne durchs Wasser im Vogelpark. Hervorragende Schwimmer und Taucher sind die...

Der kleine Zwergseidenaffe ist schon ausgesprochen mitteilsam | Foto: Daniel Zupanc (4)
1 2 4

Tiergarten Schönbrunn
Zwillinge bei den Zwergseidenaffen

Damit es mit Nachwuchs klappt, bedarf es manchmal ungewöhnlicher Mittel: Das zeigt der entzückende Nachwuchs bei den Zwergseidenaffen im Tiergarten Schönbrunn, der ab sofort für die Besucher zu sehen ist. HIETZING. Die Zwergseidenaffen Timida und Goliath lebten eigentlich in einer Wohngemeinschaft mit Springtamarinen. Aber bei der Paarbindung der jungen Affen störten die aufgeweckten Mitbewohner. Deshalb wurden die beiden auf „Liebesurlaub“ in eine Anlage hinter den Kulissen geschickt. Und...

Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 2 4

Affen Nachwuchs
Bärenstummelaffe in Schönbrunn geboren

Das historische Affenhaus im Tiergarten Schönbrunn ist derzeit ein besonderer Tipp: Am 30. März hat ein Bärenstummelaffe das Licht der Welt erblickt. HIETZING. „Bärenstummelaffen sind im Freiland bedroht, weil die Regenwälder in Westafrika zerstört werden. Auch in Zoos gibt es nur wenige Tiere. Unsere Freude über den Nachwuchs ist deshalb besonders groß“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Noch klammert sich das Jungtier an der Mutter fest und ist nicht immer sofort zu sehen. Durch das...

Die kleinen Löwenkopfäffchen tragen ihren Nachwuchs sicher am Rücken durch das Tropenhaus.  | Foto: Zoo Schmiding/Stefan Schnauder

Zoo Schmiding
Reichlich Nachwuchs bei den Affen

KRENGLBACH. Der heurige warme Frühling bescherte dem Zoo Schmiding in Krenglbach schon jetzt reichlich Nachwuchs. So ist neben dem aufgeweckten Emujungen, dem anmutigen Giraffenjungtier oder den zahlreichen Känguruknirpsen vor allem auch bei den verschiedenen Affenfamilien Nachwuchs zu sehen. Löwenkopf-Äffchenbabys, das seltene Wollaffenjungtier und der muntere Kattasprössling zeigen die unterschiedlichsten und liebenswerten Facetten der Jungtieraufzucht. Die Kattas präsentieren im Freigelände...

Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Vize Silvia Huber (SPÖ) werben für das vielfältige Veranstaltungsprogramm im ältesten Zoo Österreichs mit mehr als 100 Tierarten. | Foto: Stadt Wels
3

Von Tierhaltung bis hin zum Storchenfest:
Events im Tiergarten starten jetzt wieder

Die ersten Veranstaltungen stehen im Welser Zoo an, dafür wurden auch die Öffnungszeiten erweitert. WELS (mb). Der Tiergarten als Bildungseinrichtung – dass dieses Konzept funktioniert, zeigten allein die rund 2.300 Teilnehmer an den verschiedenen Veranstaltungen im Vorjahr. Und so gibt auch heuer wieder das Tiergarten-Team Einblicke in das Leben der tierischen Bewohner auf dem knapp drei Hektar großen Areal. Schildkröte & EiDen Anfang macht am Sonntag, 7. April, von 10.00 bis 11.30 Uhr ein...

Der Gibbon wurde zum Tier des Jahres gewählt - hier im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg
3

Tier des Jahres
Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019"

SALZBURG. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz hat den Gibbon zum „Zootier des Jahres 2019“ gewählt.  „Seit 1985 leben Weißhandgibbons im Salzburger Zoo. Unser erstes Gibbon-Paar Hanna und Rudi wurde vor über 30 Jahren am Flughafen Frankfurt beschlagnahmt. Die beiden hatten Glück im Unglück, dass sie zu uns kamen. Hanna brachte zehn gesunde Jungtiere von Rudi in Salzburg zur Welt. Er starb 2007. Hanna zog noch ihre gemeinsame Tochter Jiao auf, bis sie 2013 im hohen...

Braunbären genießen die warmen Sonnenstrahlen | Foto: Zoo Salzburg
3

Tierische Muße
Tiere im Zoo Salzburg genießen den Herbst

SALZBURG. Auch diese Woche präsentiert sich der Herbst von seiner schönsten Seite – das genießen auch die Tiere im Salzburger Zoo in ihren Außenanlagen. Bei den fast noch sommerlichen Temperaturen klettern die Kapuzineraffen hoch in das Geäst, um Wärme zu "tanken". Auch die Alpensteinböcke und die beiden Braunbären suchen sich exponierte Stellen in ihrer Anlage, um noch die letzten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr zu genießen.

In der kommenden Woche gibt’s das neue Kinderprogramm im  AnimalTrainingCenter in Hitzendorf. | Foto: AnimalTrainingCenter
1

Erlebnisse für junge Tierfreunde

Mit neuen Attraktionen für junge Tierfreunde wartet das AnimalTrainingCenter in Rohrbach auf. Anna Oblasser-Mirtl und ihr Team führen in Workshops Kinder in die Welt der Pferde, organisieren Spaziergänge mit Pony und Schwein und haben ein tierisch gutes Angebot gegen Langeweile. „Wir haben frischen Schwung in unsere Kinderveranstaltungen gebracht, um die Jugend für Tier-, Natur- und Artenschutz zu begeistern“, sagt Oblasser-Mirtl. Zwei Junior Safaris am 10. August oder 3. September geben...

2 3 3

Wie eigenartig

…, wenn diese Zweibeiner da draußen ihre eigenartigen Geräte auf mich richten!

Entzückender Nachwuchs bei den Totenkopfaffen im Zoo Salzburg | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Nachwuchs bei den Affen im Zoo Salzburg

SALZBURG. Die zehnköpfige Gruppe der Bolivianischen Totenkopfaffen ist um zwei Mitglieder „reicher“: Am 8. April brachte die siebenjährige Aymara nach fünf Monaten Tragzeit ihr gesundes Jungtier zur Welt. Nur eine Woche später wurde die achtjährige Nyala Mutter. Nach der Geburt versorgen die Totenkopfaffen-Mütter ihren rund 100 Gramm schweren Nachwuchs mit allem, was notwendig ist: Sie tragen ihn auf dem Rücken, er wird gesäugt, gesäubert und vor Gefahren beschützt. Wenn das Kleine nach rund...

Foto: Daniel Zupanc
2 9 4

Weißgesichtssakis: neue Affenart im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es eine neue Affenart. Vergangenen Freitag sind Weißgesichtssakis in das historische Affenhaus eingezogen. Die drei Männchen sind Brüder und stammen aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg. „Weißgesichtssakis sind etwa zwei Kilogramm schwere Affen, die in den Regen- und Gebirgswäldern im nordöstlichen Südamerika heimisch sind. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich. Die Männchen haben ein schwarzes, zotteliges Fell und das auffällige weiße Gesicht, das...

In einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg im Wiener Esterhazypark hat das Haus des Meeres seine Heimat gefunden, und was dort gezeigt wird, findet ständig Erweiterungen und Erneuerungen
8 18 11

Nicht nur Unterwasseransichten

gibt es im Haus des Meeres: neben tropischen Landschaften gibt's auch Vögel, Affen, Insekten.. Wo: Haus des Meeres, Fritz-Gru00fcnbaum-Platz 1, 1060 Wien auf Karte anzeigen

27 36 2

Fellpflege

Die geselligen Affen sind häufig beim gegenseitigen Lausen zu beobachten. Berberaffen sind die einzigen Makaken außerhalb von Asien.  Die Affen sind wegen der Zerstörung ihres Lebensraums durch den Menschen "stark gefährdet" ! http://www.zoovienna.at/foto-community/gery/ Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

41

Tulli Tulli 2018: So feiert Tulln Fasching - Teil 1

TULLN. Affen, Zwerge, Tiger, Mäuse und noch viele mehr tummelten sich am Wochenende in der Innenstadt als es wieder hieß: "Tulli Tulli". Auch die Bezirksblätter mischten als 101 Dalmatiner samt Cruella De Vil mit und fragten bei den Besuchern nach, wie sie sich gerne im Fasching verkleiden. "Also wir sind heute als Mäuse verkleidet, weil wir gerne bei Faschingsumzügen dabei sind", so Bianca Straubinger, Doris Magmüller, Stefanie Hort und Carmen Puchberger. Verkleidet waren auch Bettina Zagler,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: WTV
1 7

Ein "Affenzirkus" in Vösendorf

Pascha, Bubi und Momme: Der WTV beherbergt drei neue Primaten BEZIRK MÖDLING. Lange Zeit war es im „Affenhaus“ des Wiener Tierschutzvereins (WTV) in Vösendorf eher ruhig. Seit kurzem herrscht dort allerdings wieder Hochbetrieb und Rhesusaffe Kasimir, der einzig verbliebene Primat im WTV, bekam neue „Mitbewohner“. Denn am 20. Dezember 2017 sind mit Pascha, Bubi und Momme gleich drei neue Affen eingezogen. Die Tiere kamen über die Kooperation mit der niederländischen Primatenstiftung AAP mit Sitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.