Bezirk Amstetten
Ein Tag als Tierpflegerin im Tierpark Haag

Sarah Willingstorfer: "Die Tigerfütterung war mein absolutes Highlight" Ein Sibirischer Tiger kann bis zu 150 Kilogramm schwer werden.  | Foto: Sarah Willingstorfer
67Bilder
  • Sarah Willingstorfer: "Die Tigerfütterung war mein absolutes Highlight" Ein Sibirischer Tiger kann bis zu 150 Kilogramm schwer werden.
  • Foto: Sarah Willingstorfer
  • hochgeladen von Sarah Willingstorfer

Von der Redakteurin zur Tierpflegerin: Ein Blick hinter die Kulissen des Tierparks in Haag.

HAAG. Stift und Block gegen Futtereimer: Redakteurin Sarah Willingstorfer im Selbstversuch als Tierpflegerin im Haager Tierpark.

"Wildes" Frühstück

Wir starteten um acht Uhr mit der Fütterung des Damwildes. "Die Fütterung hat einen sehr wichtigen Nebeneffekt: Hier können wir alle Tiere gut beobachten und merken sofort, wenn es einem nicht gut geht", berichtet Tierpflegerin Maria Kajdocsi. Die Tierpfleger trainieren täglich mit dem jungen Hengst Hauke das Halfterauflegen. Mir hüpften gleich die beiden Babyziegen entgegen, die erst am Vortag geboren wurden. Weiter geht es zu den Wildpferden. "Tarpane sind Wildpferde, wo das Urpferd ausgestorben ist. Mit der Pferderasse Konik werden die Tarpane wieder zurückgezüchtet. Die Auerochsen werden auch zurückgezüchtet. Sie sind normal komplett schwarz, wenn das Fell rötlicher ist, ist das ein Gendefekt, wo zum Beispiel die Oma hervorkommt. Das Gleiche ist bei den Tarpanen mit einem weißen Fleck vorne am Gesicht", weiß Tierpflegerin Elke Wasinger.

So werden Sie Tierpate

Es ging weiter zu den Schafen, wo mir das "Judasschaf" vorgestellt wurde. Ein Schaf, welches am mutigsten von allen ist und sich zur Fütterung in den Stall traut, nennt man Judasschaf. Die anderen Schafe sehen, dass keine Gefahr besteht und folgen Ihm. So werden Sie Tierparte. Man sucht sich ein Tier aus, für das man einen gewissen Jahresbetrag bezahlt. Man kann zwischen einer normalen Patenschaft oder einer Taufe wählen. Die Taufen werden von einem Standesbeamten durchgeführt. Die Tiere bekommen eine Namenstafel und Sie bekommen eine Urkunde. Im Nachhinein wird noch mit einem Glas Sekt angestoßen.

Raubtiere und Geo-Gehege

Auf geht's zur Raubtierfütterung mit Tierpfleger Franz Palmetshofer. "Löwen sind im Gegensatz zu anderen Raubkatzen Rudeltiere. Bei uns leben übrigens Marcel und seine beiden Mädels Ramlah und Carissma“, erzählt Elke Wasinger. Der Tierpark Haag hat ein Geo-Gehege in Planung. Ein Geo-Gehege ist ein Gehege, wo die verschiedenen Tierarten eines Kontinents zusammenkommen. Mit dem Gehege, wo Bären und Wölfe zusammenkommen, soll der erste Schritt in diese Richtung gesetzt werden. Im September 2023 sollen die Tiere das Gehege beziehen. Weitere Angebote vom Tierpark Haag wären verschiedene Themenführungen oder die Erdmännchenfütterung, welche eine der beliebtesten Aktivitäten der Besucher ist.  "Bei unseren Kamelen haben wir den Wallach Pascal, unsere älteste Stute Asuli und ihre Tochter Puppi. Kamele essen hauptsächlich Heu und die beiden Höcker am Rücken dienen als Fettspeicher, wo sie sich ihre Energie holen, um länger ohne Wasser auskommen zu können", informiert Elke Wasinger.

Königin der Erdmännchen

Zum krönenden Abschluss durfte ich noch mit dem Tierpfleger Franz Palmetshofer ins Erdmännchengehege. "Wir haben aktuell sieben Erdmännchen, zwei Mädels und fünf Jungs. Zu ihren täglichen Mahlzeiten gehören kleine Nagetiere, Würmer, kleine Insekten und die Lieblingsspeise im freien Wildraum ist das Skorpion", erklärt Wasinger. "Bei den Erdmännchen gibt es eine Königin, diese kommt von einer fremden Gruppe Erdmännchen dazu. Sie sucht sich ein Männchen zum Paaren aus und sobald die Jungen auf der Welt sind, kommen die weiblichen Erdmännchen in eine Scheinschwangerschaft, produzieren Milch und ziehen die Jungen auf", berichtet die Tierpflegerin. "Unsere drei männlichen Nasenbären unterhalten gerne unsere Besucher. Einigen fehlt leider ein Teil vom Schwanz, da ihre Eltern versucht haben, die drei aufzuessen. Dieser Kannibalismus entsteht, wenn die Mutter keine Ruhe hat, oder auch merkt, dass ihre Jungen nicht gesund sind. Dieser Instinkt dient dazu, keine Räuber anzulocken", erwähnt Tierpflegerin Wasinger. "Nasenbären sind Allesfresser. Sie essen kleine Nagetiere bis hin zu Beeren", fügt sie hinzu.

Mein Fazit: Der Beruf als Tierpflegerin besteht aus weit mehr als Kuscheln und Streicheleinheiten.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.