Zucht

Beiträge zum Thema Zucht

Foto: Pixabay
2

Reptilientag begeistert Reptilienfreunde im Haus für Natur

Beim siebenten ÖGH Reptilientag im Haus für Natur in St. Pölten versammelten sich am 28. September zahlreiche Experten und Reptilienliebhaber. In zehn Fachvorträgen boten renommierte Institutionen spannende Einblicke in Zucht, Haltung, Biologie und Schutz von Reptilien sowie internationale Erfahrungen. ST. PÖLTEN. Am 28. September 2024 fand der siebente Reptilientag der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) im Haus für Natur des Museums Niederösterreich statt. Zum fünften Mal in...

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
2 1 Aktion 7

Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder. ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz. Das Problem mit der QualzuchtQualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare...

2

Kampf gegen das Hunde-Elend

Welpen aus dem Kofferraum sind in St. Pölten ein bekanntes Problem ST. PÖLTEN (red). Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder überzüchtet. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen. Als Gebärmaschinen...

Österreichischer Blindenführhunde Verein
3

Blindenführhund Sly Gedenkstiftung

Die Blindenführhund Sly - Gedenkstiftung  für ein selbstbestimmtes Leben verfolgt ausschließlich mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Unsere Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen Subventionen, durch Vermächtnisse bzw. Legate sowie Sponsoren und privaten Spendern. Der Vorstand und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für diesen guten Zweck. Die Ausbildung und Vermittlung von Blindenführhunden erfolgt nach den R I C H T L I N I E N gemäß § 39a Abs. 4 des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.