Wenn Tiere leiden
Qualzucht ist Problem in der Tierwelt (mit Umfrage)

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
7Bilder
  • Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

"Menschen kaufen Schmerz und Leid": Immer öfter finden sich Tiere aus einer Qualzucht in dem Tierheim St. Pölten wieder.

ST. PÖLTEN. "Diese Tiere kommen mit Schmerzen auf die Welt und leiden bis zu ihrem Tod", erzählt Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Bei diesen Worten zerreißt es einem das Herz.

Das Problem mit der Qualzucht

Qualzucht findet man so gut wie in jeder Tierart: Englische Widderkaninchen, die mit extra langen Schlappohren, Sphynx-Katzen (Nackthaar), die ohne Schnurrhaare gezüchtet werden, die beliebte Französiche Bulldogge ist ebenfalls eine Qualzucht. Der deutsche Schäferhund, der ursprünglich als „Hütehund“ eingesetzt wurde, bekam einen derart stark abfallenden Rücken „angezüchtet“, dass einige Tiere kaum mehr laufen können, ebenfalls eine Qualzucht.

Wussten Sie, dass so viele Tierarten von Qualzucht betroffen sind?

Qualzuchten im Tierheim

"Warum züchtet man das?", stellt sich Stojanovic im Gespräch mit den BezirksBlättern die Frage. "Und jeder, der eine Rasse aus einer Qualzucht kauft, unterstützt diese Qual", betont er. "Wir haben aktuell drei Mastino Napoletano bei uns. Eine Mutter mit ihren beiden Söhnen. Sie wiegen bis zu 60 Kilo. Sie kommen aus einer schlechten Zucht und einer schlechten Haltung", erzählt Davor. Mastino Napoletano stammt vom römischen Kriegshund, dem Molosser, ab. Sie wurden bei Feldzügen und bei Kämpfen gegen Menschen eingesetzt. Später wurde der Mastino Napoletano zum Wach- und Schutzhund (Anm.: In Vorarlberg und Wien gilt diese Rasse als Listenhund). Das macht die Rasse nicht nur von der Haltung her zu einem schwierigen Hund, sondern auch gesundheitlich.

Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Der Mastino Napoletano ist aus Qualzucht. Nicht verboten, leidet aber enorm: deformierte Gelenke, zu schwer, zu viel Haut die sich entzünden kann und mehr.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Ein Zuhause finden

"In den falschen Händen werden diese Hunde schnell aggressiv. Außerdem haben sie zu viel Haut und das enorme Gewicht ist nicht für ihre Knochen bestimmt. Die Gelenke und die Hüfte werden kaputt, sie bekommen X-Beine", beschreibt Stojanovic die Probleme. In dem Fall der im Tierheim aufgenommenen Mastino Napoletano handelt es sich um drei kranke Tiere, die täglich Medikamente und ein spezielles Futter brauchen. Eventuelle Operationen kosten viel Geld. Alle drei sind auf der Suche nach einem Zuhause, das ihnen ein artgerechtes und liebevolles Heim bis zu ihrem Tod schenkt. "Künftige Besitzer müssen bereit sein, halbkranke Tiere bei sich aufzunehmen", so Davor.

Das Körpergewicht ist für die Knochen nicht gemacht: Das führt zu großen Schmerzen und Problemen. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Das Körpergewicht ist für die Knochen nicht gemacht: Das führt zu großen Schmerzen und Problemen.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Wenn das Leben zur Qual wird

"Mitten im Zentrum von St. Pölten wurden mehrere Schottische Faltohrkatzen gefunden", erzählt Davor. Woher die Katzen kommen, weiß man leider nicht. Auch hierbei handelt es sich um Qualzucht. Die Zucht, die Haltung und die Weitergabe dieser Rasse ist in Österreich verboten. "Sie kommen durch die Veränderung mit geknickten Ohren zur Welt, und haben dadurch große Kommunikationsprobleme, haben von Geburt an starke Schmerzen und sind von unheilbaren Krankheiten betroffen", bedauert Stojanovic. Ein Rat vom Tierheimleiter an künftige Tierbesitzer: "Man sollte Qualzuchten nicht mit einem Kauf unterstützen."

Hier sieht man den Vergleich zwischen den Katzen gut:  Die Katze hinten im Bild hat normale Ohren, die Katze vorne hat nach vorn geknickte Ohren. Außerdem hat diese Rasse von Geburt an Schmerzen. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Hier sieht man den Vergleich zwischen den Katzen gut: Die Katze hinten im Bild hat normale Ohren, die Katze vorne hat nach vorn geknickte Ohren. Außerdem hat diese Rasse von Geburt an Schmerzen.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Beispiele für Qualzucht

Hunde: Basset, Mops, Dalmatiner, Englische Bulldogge;
Katzen: Minskin Katze, Perserkatze, Sphynx-Katze;
Kleintiere: Zwergwidder, Sheltie (Meerschweinchen);

Quelle: vier-pfoten.at

Wie ist die Gesetzeslage?

In Österreich verbietet das Tierschutzgesetz Züchtungen, „die für das Tier oder dessen Nachkommen mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder mit schwerer Angst verbunden sind.“ Die Zucht als auch der Import, Erwerb, die Weitergabe und die Ausstellung sind verboten. Folgende Merkmale zur Erkennung untersagter Züchtungen: Atemnot, Bewegungsanomalien, Lahmheiten, Hautentzündungen, Haarlosigkeit, Entzündungen der Lidbindehaut und/oder der Hornhaut, Blindheit, Exophthalmus, Taubheit, Neurologische Symptome, Fehlbildungen des Gebisses, Missbildungen der Schädeldecke, Körperformen, bei denen mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss, dass natürliche Geburten nicht möglich sind.

Zur Sache

Bei Interesse an einem Mastino Napoletano: 02742/77272. Um die Versorgung der kranken Tiere zu gewährleisten, bittet das Tierheim um eine Spende:
Sparkasse NÖ Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
BIC: SPSPAT21XXX

Diese Tiere suchen ein Zuhause

Flip und Elsa suchen ein Zuhause

Kommentar zum Thema

Über Coronahilfen und Qualzuchten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.