Zug

Beiträge zum Thema Zug

Nostalgie Dampflok | Foto: NB/Gregory
2

Sonderzüge
Fahrten mit der Mariazellerbahn, Advents- und Silvesterzeit

Besondere Zugfahrten: Unvergessliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. Die Mariazellerbahn lädt in der Advents- und Weihnachtszeit sowie in der Silvesternacht zu stimmungsvollen Sonderfahrten ein. ST.PÖLTEN-LAND/PIEALCHTAL. Von frühmorgendlicher Besinnlichkeit bis hin zu nostalgischer Dampfzugromantik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sonderzug zur Roratemesse in Mariazell – 15. Dezember 2024In aller Frühe beginnt die Reise zur feierlichen Roratemesse in Mariazell. Der...

Der Panoramawagen der Mariazellerbahn vor dem Ötscher-Panorama. | Foto: NB/Weinfranz
4

Pielachtal Ausflug
Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

Von historischen Dampflokomotiven bis hin zu modernen Triebwagen bietet die Mariazellerbahn ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Schönheit der Natur und die Faszination des Bahnfahrens genießen möchten. PIELACHTAL. Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und...

Der niederösterreichische LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell.  | Foto: ©NB/Bollwein
Aktion 3

Bahnhof Mariazell wird moderniesiert
Startschuss für das Projekt

Der Bahnhof Mariazell, ein über 100 Jahre alter Verkehrsknotenpunkt entlang der Mariazellerbahn. Jetzt steht der Bahnhof ab dem 26. Februar 2024 vor einer umfassenden Modernisierung. Mit einer Investition von zehn Millionen Euro und einer Bauzeit von neun Monaten wird die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammende Infrastruktur des Bahnhofs erneuert und barrierefrei gestaltet. MARIAZELL/PIELACHTAL. Seit über 100 Jahren ist der Bahnhof in Mariazell einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über das positive Feedback der Fahrgäste. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Bahntest 2023
Sehr hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im Juni 2023 führte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. PIELACHTAL. „97 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit unserer Schmalspurbahn sehr zufrieden sind. Unsere Fahrgäste schätzen besonders die Pünktlichkeit und Sauberkeit der Züge sowie die Freundlichkeit des Zugpersonals. Wir sind stolz auf unsere Mariazellerbahn, mit der unsere Landsleute und...

 LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Klimafreundlich zum Fest
Mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag

Am 23. und 24. September 2023 ist es endlich wieder soweit. Das Pielachtal läd  zum traditionellen Dirndlkirtag. Veranstaltungsort ist diesmal die Gemeinde Kirchberg an der Pielach. PIELACHTAL. „Mit unserer Mariazellerbahn ist die bequeme An- und Abreise bis zum Festgelände möglich. Am Veranstaltungswochenende verstärken wir daher das Angebot mit Sonderzügen im Halbstundentakt“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Sonderfahrten zum Fest Neu in diesem Jahr sind zwei Sonderzüge in der...

Modelleisenbahn museum  | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Geschichtsträchtiges Jubiläum
Die Pielachtalbahn wird 125 Jahre

Vor 125 Jahren wurde der erste Abschnitt der Pielachtalbahn, der heutigen Mariazellerbahn, eröffnet. Zu diesem Anlass wird am 2. Juli 2023 am Bahnhof Kirchberg an der Pielach bzw. im Modellbahmuseum Mariazellerbahn ein großes Jubiläumsfest gefeiert. PIELACHTAL. Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem der Eröffnungszug den Bahnhof Kirchberg an der Pielach erreichte, feiern das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn und die Gemeinde Kirchberg an der Pielach am 2. Juli 2023 das Jubiläum der Pielachtalbahn....

Foto: von links nach rechts: Anton Hackner, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Barbara Komarek, Rainer Handlfinger, Sonja Kadanka, Michael Strasser | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 4

NÖVOG
Bitte einsteigen - Werbekampagne für die Mariazellerbahn

Die Klima- und Energie-Modellregion Fit für 2050 hat in Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen eine Werbekampagne ins Leben gerufen OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. Die Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sind seit 2017 eine Klima- und Energie-Modellregion. Unter dem Motto “Fit für 2050” werden Projekte und Maßnahmen zu den Themen Mobilität, Raumplanung, Effizienz, Kommunikation & Beteiligung und Wirtschaft gesetzt. Nachhaltige MobilitätFür die Arbeit in der KEM ist unter anderem die...

Die Strecke der Mariazellerbahn wird fit gemacht für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt.  | Foto: Foto: ©NB/Weinfranz
2

Modernisierung im Pielachtal
Mariazellerbahn fährt bald im Halbstundentakt

Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt. PIELACHTAL. Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt. „Neben Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen stehen die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteigs und einer Betriebsausweiche in Steinschal-Tradigist auf dem Programm. Auf der Bergstrecke werden die Kuhgraben- und die Eselsgraben-Brücke,...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek vor der Himmelstreppe der Mariazellerbahn am St. Pöltner Alpenbahnhof.  | Foto: Foto: ©NB/Bollwein
2

Mariazellerbahn
Erfolgsjahr 2022 für die Niederösterreich Bahnen

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2022 eine positive Bilanz. „1,158 Millionen Fahrgäste haben die Mobilitätsangebote der blau-gelben Bahnen und Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. PIELACHTAL. Das ist ein sensationelles Fahrgastplus von 36 Prozent gegenüber 2021. Damit sind unsere Niederösterreich Bahnen wieder auf dem sehr hohen Vor-Corona-Niveau unterwegs. Das zeigt uns deutlich, dass sich die zukunftsgerichteten Investitionen in unsere Niederösterreich Bahnen –...

Autofrei durch das Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn den Urlaub daheim genießen

PIELACHTAL (pas) Von St. Pölten durch das Dirndtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer bis ins Mariazellerland – die Mariazellerbahn nimmt ihr Fahrgäste bequem und klimafreundlich mit auf eine 84 Kilometer lange Entdeckungsreise. „Viele Ausflugsziele, Wander- und Radrouten liegen direkt an der Strecke der Bahn und damit sozusagen direkt vor der Haustür. Dem entspannten Urlaub daheim in unserem schönen Niederösterreich steht also nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat...

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

Mariazellerbahn: Bedarfshaltestellen starten in Probebetrieb

ST. PÖLTEN (red). Ab 15. Juni 2015 macht die Mariazellerbahn den nächsten Schritt in eine moderne Zukunft: „Mit dem Start des Probebetriebes wird die Himmelstreppe sozusagen auf Knopfdruck stehen bleiben. 15 Bedarfshaltestellen wurden dazu mit eigenen Bedienelementen ausgestattet. Die Fahrgäste können dem Lokführer dann vom Bahnsteig aus oder direkt in der Himmelstreppe per Knopfdruck mitteilen, dass der Zug stehen bleiben soll. Damit bringen wir ein weiteres Stück moderne Technik auf die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.