Zug

Beiträge zum Thema Zug

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖBB sperren wegen Instandhaltungsarbeiten die Tauernbahn, in Kärnten kommt es daher zu Verzögerungen im Zugverkehr | Foto: KK/ÖBB

Geänderter Fahrplan für Fernverkehrszüge

Tauernbahn zwischen Schwarzach Böckstein gesperrt, Fahrplanverschiebungen in Kärnten. BEZIRK SPITTAL. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) müssen von Samstag bis Montag ihre Fahrpläne ändern. Der Grund ist eine Sperre der Bahnstrecke vom 14. bis 16. Oktober 2017 zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein. Ersatz bieten Busse im Schienenersatzverkehr. In Kärnten gibt es daher Verschiebungen bei den Fernverkehrsfahrplänen von bis zu einer halben Stunde. Reinigung und Instandhaltung "Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bisher mussten die Pendler mit dem Bus in Böckstein weiterfahren. Nun kommen sie direkt nach Salzburg

Neue direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg

Strecke ist ein Jahr lang im Probebetrieb. Zug fährt um 5.50 Uhr in Mallnitz ab. MALLNITZ. Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Oberkärnten: Seit Anfang März gibt es eine direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg. Direkt nach Salzburg „Dieser Direktanschluss von Mallnitz über Böckstein und Gastein weiter nach Salzburg war ein vielfacher Wunsch der Bevölkerung. Wir konnten bei der ÖBB erreichen, dass diese Verbindung jetzt umgesetzt wird“, so Verkehrsreferent Rolf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die ÖBB ist bemüht, die Infrastruktur ständig auszubauen und zu modernisieren.

ÖBB investiert in Schienennetz

Rund 170 Millionen Euro werden heuer in den Neubau und Modernisierung gesteckt. Insgesamt 1,7 Milliarden Euro investiert die ÖBB-Infrastruktur AG bis 2019 in den Wirtschaftsstandort Kärnten. 170 Millionen Euro davon heuer in den Neubau und in die Modernisierung von Kärntens Schieneninfrastruktur. Bedeutende Baustellen sind derzeit die Unterführung in Saag, die B 83 ist für den Gesamtverkehr in diesem Bereich wieder gesperrt. Zu Schulbeginn wurden die Jauntalbahn und die Ossiacher See Strecke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.