Zugvögel

Beiträge zum Thema Zugvögel

2 2 25

Ornithologie
Im Reich der Bienenfresser

Die exotisch anmutenden Bienenfresser sind nur in den Sommermonaten bei uns anzutreffen und sind ansonsten eine in den Tropen beheimatete Vogelfamilie. Zu ihren nächsten heimischen Verwandten gehören auch die seltenen und ebenso farbenprächtigen Eisvögel. Der Name Bienenfresser ist etwas irreführend, da die Beute eher Großinsekten wie Libellen, Heuschrecken, Hummel, Schmetterlinge und aber auch Wespen und Bienen sind, deren Stacheln vorher auf den Ansitzästen unschädlich gemacht werden. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
Rauchschwalbe
18 22 10

Ab in den Süden!

Die reinen Insektenfresser unter den Vögeln finden bei uns im Winter keine Nahrung, weshalb sie in den wärmeren Süden ziehen müssen. Vor allem in Ortschaften auf dem Land lassen sich aus diesem Grund zurzeit unzählige Schwalben - oft sogar im Tiefflug - Insekten jagend und sich auf Strommasten sammelnd beobachten. Ihre Flugkünste sind bewundernswert! Mehl- und Rauchschwalben treten dabei häufig den Flug über die Alpen gemeinsam an. Es bleibt nur zu hoffen, dass sie an der Überquerung nicht von...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
13

Auch Störche besuchen als Touristen die Citta Slow Enns

ENNS (afl). Auf ihrem Weg nach Afrika statteten drei Störche der ältesten Stadt Österreichs einen Besuch ab. Wahrscheinlich hatten sie von der besonderen Atmosphäre und der Ennser Gastfreundschaft gehört. Zu dieser Jahreszeit machen sich diese großen Zugvögel auf den langen Weg in ihr Winterquartier Afrika. Wie finden Störche dabei überhaupt ihren Weg? Nun, genau ist diese unglaubliche Leistung - Störche fliegen bei ihrem "Umzug" bis zu mehrere tausend Kilometer - noch nicht erforscht....

  • Enns
  • Armin Fluch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.