Zugverbindung

Beiträge zum Thema Zugverbindung

Die von den Geröllmassen eingeschlossene Garnitur konnte mittels eines Krans wieder auf die Schienen gesetzt werden. | Foto: ÖBB
2

Karwendelbahnstrecke
Ab 19.9. steht die Zugstrecke wieder zur Verfügung

Die Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG und beauftragte Firmen haben mit Hochdruck an der Behebung der Unwetterschäden gearbeitet Ab Dienstag, 19. September 2023, steht die Bahnstrecke ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung. INNSBRuCK. Seit vergangenen Dienstagabend, 12. September 2023, war die Karwendelbahnstrecke im Abschnitt zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald aufgrund eines Murenabgangs im Bereich Gießenbach infolge eines schweren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WESTbahn fährt künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter bis Kufstein, Wörgl und Innsbruck. | Foto: Westbahn
1 2

Westbahn erhöht Verbindungen
Wien-Tirol jetzt fünfmal täglich

Aufgrund gestiegener Nachfrage stärkt die WESTbahn rechtzeitig vor Schulbeginn die Taktung auf der Weststrecke. TIROL. Ab dem 4. September führt die WESTbahn ein weiteres Zugpaar auf der Strecke zwischen Wien und Innsbruck ein. Somit sind ab sofort fünf Züge der WESTbahn für ein nachhaltiges und komfortables Reisen zwischen der Bundes- und der Tiroler Landeshauptstadt unterwegs. Dies entspricht einer Kapazität von rund 5.000 Sitzplätzen pro Tag und einer Steigerung des Angebots von 20 % - damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG haben seit Mittwochabend intensiv an der Behebung der Schäden gearbeitet.  | Foto: ÖBB/Kieninger
2

Meldung der ÖBB
Terfnertunnel seit Freitag wieder für den Zugverkehr offen

Die ÖBB gibt bekannt, dass seit heute Freitag der Terfnertunnel wieder für den Zugverkehr freigegeben ist. TIROL. Seit Freitag, 9. Juni 2023, 19:00 Uhr stehen die Signale im Tunnel für den Zugverkehr wieder auf „grün“, berichtet die ÖBB nach dem Vorfall am vergangenen Mittwoch. Nach der erfolgreichen Evakuierung von rund 150 Reisenden durch die beteiligten Einsatzkräfte am vergangenen Mittwochabend aus dem NJ420 über die Notausgänge im Terfnertunnel haben die Technikerinnen und Techniker der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Für Kunden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT/Oss
3

Zwischen Fritzens-Wattens und Schwaz
Änderungen im Zugverkehr ab 26. Mai

Aufgrund von Bauarbeiten vom Freitag, den 26. Mai 2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 2. Juli 2023 22.00 Uhr kommt es in Fritzens-Wattens und Schwaz zu Änderungen im Zugverkehr. TIROL. Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Zwischen Schwaz und Stans steht in dem Zeitraum nur ein Betriebsgleis zur Verfügung. Als Grund gibt die ÖBB intensive Arbeiten an. Daher wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwaz, Fritzens-Wattens und Jenbach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den Bahnhöfen Rum und Hall-Thaur halten über mehrere Wochen keine Züge mehr. (außer der Nacht-S-Bahn). | Foto: © ÖBB
2

ÖBB
Gleisarbeiten sorgen für Einschränkungen im Zugverkehr in Hall, Rum und Innsbruck

Von 20. August bis 13. September fallen aufgrund von Weichenarbeiten zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Züge aus. Die ÖBB möchte Pendler und Zugfahrer rechtzeitig informieren. HALL/RUM. Die Erneuerung von vier Weichen und 800 Meter Gleis samt Nebenmaßnahmen werden den Zugverkehr zwischen Hall, Rum und Innsbruck massiv beeinträchtigen. Die Arbeiten für die jeweils 70 Tonnen schweren Gleise werden zum Teil mit Kränen durchgeführt. Eine Strecke auf 8 km zwischen Innsbruck und Hall ist daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ÖBB investieren heuer 250 Millionen in die Kärntner Infrastruktur | Foto: kk/Öbb/Zenz
5

ÖBB
250 Millionen für Kärntner Schienennetz

Der Ausbau der Infrastruktur der ÖBB geht auch 2019 weiter. Dafür investieren die Österreichischen Bundesbahnen heuer 250 Millionen Euro. KÄRNTEN. Kürzere Fahrtzeiten, verbesserte Angebote, mehr Pünktlichkeit und Sicherheit sind nur einige Programmpunkte der ÖBB für 2019. In Kärnten sollen dafür heuer gut 250 Millionen investiert werden. Koralmbahn & Bahnhofsoffensive Heuer soll die 130 Kilometer lange Strecke der Koralmbahn zum ersten Mal zu 100 Prozent in Bau stehen. Die Strecke soll...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.