Zurückgeblättert: Der Obersteirer Die WOCHE Obersteiermark mit der Vorgängerzeitung "Der OBERSTEIRER" zählt zu den ältesten Zeitungen des Landes. Seit mehr als 135 Jahren erscheint die Zeitung fast ohne Unterbrechung. Das Stadtarchiv Bruck hortet sämtliche Ausgaben des Obersteirers, und aus diesem reichhaltigen Archiv heraus setzen sich die Inhalte von "Zurückgeblättert" zusammen. Mittlerweile gibt es diese Rubrik schon mehr als 30 Jahre Woche für Woche und ist für die Leserinnen und Leser zu einem fixen Bestandteil der Zeitung geworden. Die Themen waren vor 100 oder 50 Jahren auch schon die gleichen - nur mit einer anderen Gewichtung: ein Autounfall war vor 100 Jahren noch ein Kuriosum, ebenso ein verunglückter Wanderer. Und wenn der Kaiser anno 1913 am Brucker Bahnhof erwartet wurde, dann konnte man tatsächlich von einem "großen Bahnhof" sprechen. 50 Jahre später war der Bahnhof bei der Ankunft von Bundespräsident Schärf schon nicht mehr so groß. Das alles kann man in "Zurückgeblättert" nachlesen. Wollen Sie in diesem Umfeld werben, klicken Sie hier!

zurückgeblättert

Beiträge zum Thema zurückgeblättert

Tulln wollte vor 20 Jahren, zehn Prozent des motorisierten Verkehrs einsparen, was wurde daraus? | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

20 Jahre zurückgeblättert
Auch ohne Auto geht es durch die Stadt Tulln

Ohne Auto geht's auch? Stadtgemeinde forciert alternative Fortbewegungsmittel hieß es bei uns vor 20 Jahren. TULLN. Innerhalb von vier Jahren wollte Tulln zehn Prozent an motorisierten Verkehr einsparen. Das ist nur möglich, wenn alle Bürger mitmachen. So hieß es in unserer Ausgabe von September 2003. Damals angedacht Im Rahmen der ersten europäischen Mobiltiätswoche appellierte die Gemeinde daher an die Eltern von Volksschülern, die Kinder möglichst nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß oder mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.