Heilig Abend von Daniel Kehlmann - Tiroler Erstaufführung

Es ist halb elf. 24. Dezember. Eine Frau wird verhört. Sie weiß angeblich nicht, warum. Judith, so heißt sie, wird von Thomas, so heißt er, ins Visier genommen. Man hat sie auf dem Weg zu ihren Eltern aus einem Taxi geholt und zur Polizeistation gebracht. Thomas weiß offensichtlich alles über sie. Und er behauptet auch zu wissen, dass Judith einen geplanten terroristischen Anschlag um Mitternacht in die Tat umsetzen wird. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Peter, über den er auch alles zu wissen scheint. Und über ihre gescheiterte Ehe. Und dass er am Tag davor zwischen vierzehn Uhr dreißig am Nachmittag und zweiundzwanzig Uhr zweiundfünfzig am Abend bei ihr war.
Was haben sie da getan? Und was haben Leute wie sie mit den Ideen des Dschihad zu tun? Noch könnte die Katastrophe verhindert werden, noch könnte Judith umschwenken. Doch sie bleibt felsenfest bei ihrer Aussage, mit der Sache nichts zu tun zu haben. Einige Indizien sprechen sowohl dafür als auch dagegen. Im Nebenzimmer wird Peter befragt. Thomas versucht, wie das bei parallel geführten Verhören üblich ist, den einen über die Schwächen des anderen zu überführen. Doch da hat er es bei einer Frau, die einen Lehrstuhl für Philosophie innehat und sich mit Frantz Fanon und struktureller Gewalt auseinandersetzt, kein leichtes Spiel. Denn auch Judith beginnt, ihr Gegenüber mit gezielten Fragen aus dem Konzept zu bringen. Die Zeit schreitet voran. Es ist Viertel vor elf. Thomas, dessen Alltag davon bestimmt ist, Dschihadisten nicht zu unterschätzen, sieht sich einer Intellektuellen gegenüber, die das bestehende politische System in Frage stellt. Die sogar behauptet, dass ein angeblich unverwundbarer Staat durch islamistische Tendenzen die Chance ergreift, sich bedroht zu fühlen. Ist sie potentiell schuldig, weil sie in ihren Seminaren fragwürdige Thesen aufstellt? Thomas geht weiter. Man hat verdächtige Inhalte von Judiths Computer gesichert, der nie online war. Warum nicht? Wo ist die Bombe? Die Situation spitzt sich zu. Die Zeit drängt. Bald ist der Punkt, an dem man noch eingreifen hätte können, überschritten. Es ist eine Minute vor zwölf.

mit Lisa Hörtnagl und Helmuth Häusler

Regie führt Irmgard Lübke

Premiere: 6. April 2018
weitere Termine 13. / 14. / 20. / 21. / 27. / 28. April 2018
3. / 4. / 5. Mai 2018
Beginn: 20 Uhr
Ort: Container im Sportzentrum Telfs
Eintritt: EUR 16.- freie Platzwahl

Kartenreservierung: 0681 819 57 839 oder online unter www.theater-im-container.at

Kartenverkauf auch an der Abendkassa, reservierte Karten sind bis spätestens 15 Minuten vor Aufführungsbeginn an der Abendkassa abzuholen.
Die Aufführungen finden im SportZentrum Telfs, im Theater im Container, statt.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage.Der Theatercontainer befindet sich im ersten Stock, von der Tiefgarage aus kommen Sie per Lift oder Stiege zum Restaurant, nach „etwaigem gastronomischem Zwischenstopp“, gehen Sie einfach durchs Lokal SportZ - Austrian & American Grill - Bar Richtung Toiletten und schon sind Sie beim Einlass.

Wann: 05.05.2018 20:00:00 Wo: Theater im Container, Franz-Rimml-Straße, 6410 Telfs auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.