Lisa Hörtnagl

Beiträge zum Thema Lisa Hörtnagl

Direttore - Gregor Bloéb | Foto: Victor Klein
3

Tiroler Volksschauspiele 2025
Telfs: Shakespeare, Rising Stars und jede Menge Zirkus

Gregor Bloéb startet dieses Jahr in seine dritte Tiroler-Volksschauspiele-Saison und wird mit seiner zweiten Regie-Arbeit für jede Menge Zirkus und für „the greatest show on earth“ sorgen. Bloéb legt bei seiner  „Romeo & Julia“-Inszenierung den Fokus auf schauspielerische Nachwuchstalente und artistische Elemente. TELFS. „Ich mag diesen Ort und könnte gerne meine Zeit damit verschwenden.“ So würde wohl William Shakespeare nochmals sinnieren, wüsste er über die heurige Inszenierung von  „Romeo &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. | Foto: Stadtmarekting
5

Bergsilvester in Innsbruck
Erfolgreiche Bilanz, Programm bis 6. Jänner

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. INNSBRUCK. Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung. Kurt Laurenz Theinert zauberte...

Martin Plattners Hörspiel wird großartig mit den Stimmen von Gerti Drassl, Lisa Hörtnagl, Martina Spitzer und Harald Windisch eingefangen und vom Telfer Frajo Köhle punktgenau vertont. | Foto: Martin Plattner
15

Plattner-Hörspiel: "Beinwiesenquartett"
Beinwiesenquartett - ein "weiblicher Western" im finsteren Tal

Kürzlich kam es im ORF-Landesstudio Tirol zur Präsentation des Hörspiels "Beinwiesenquartett" von Martin Plattner. Der Text ist laut Autor "eine Auseinandersetzung mit dem Abseits, der Abwanderung und Autismus-Spektrum-Störungen". Unter den Mitwirkenden befindet sich auch der Telfer Ausnahmemusiker Frajo Köhle, der die Musik zum Hörspiel beisteuerte und dem Bezirksblatt Rede und Antwort stand. REGION. Martin Plattner, Preisträger des Hilde-Zach-Literaturstipendiums der Stadt Innsbruck 2019, hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl in den Sieben Todsünden bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. | Foto: Sabine Schletterer
3

Sommertheater Tirol (12. bis 18.08)
Kulturgenuss in der Alpenkulisse

Sommertheater in Tirol ist eine beliebte Tradition, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Das Repertoire der Sommertheater in Tirol ist äußerst vielfältig. Von klassischen Stücken über moderne Inszenierungen bis hin zu volkstümlichen Theaterstücken und Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei. TIROL. Von den gerade neu belebten Volksschauspielen in Telfs über kleinere Dorfbühnen bis zur Festung Kufstein, wo in diesem Jahr das Musical "Sister Act" aufgeführt wird: Die...

Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl als Göttin im Kurzstück "Völlerei". | Foto: Sabine Schletterer
126

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
„7 Todsünden“ - das Laster liegt wieder am Birkenberg begraben

Der  Tiroler Volksschauspiele Theater-Reigen hat mit der "7 Todsünden"-Premiere am Mittwoch sündhaft (und) standesgemäß begonnen. TELFS. Es handelt sich um die "7 Todsünden", und diese "nehmen derzeit ihren rechtmäßigen Platz am Birkenberg ein".  In sieben Stücken, gekürzt in ihrer Länge, angereichert mit jahresaktuellen Seitenhieben und verbunden durch einen roten Faden, der heuer genau die richtige Dicke ("sehr, sehr schön") hat, hören Sie in nunmehr noch 11 Vorstellungen mehr, damit Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Großes Staraufgebot beim Tiroler- Volksschauspiele-Get-together. | Foto: Victor Klein
16

Telfs: Volksschauspiele Get together
T(ogether) V(irtuos) S(chauspielern) - Volksschauspiele-Zusammenkommen

Vor Kurzem kam es im Telfer Ortszentrum zum großen Staraufgebot beim Tiroler- Volksschauspiele-Get-together. TELFS. "Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg." (Henry Ford) Getreu diesem Motto stand der 30.6. ganz im Zeichen von "zusammen". Es wurde zum "Get together" aller Tiroler Volksschauspiele Beteiligten geladen. So trafen sich die Stars vom „Zerbrochnen Krug“, von den „7 Todsünden“ und Thomas Gassner als Autor und Regisseur von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Lisa Hörtnagl las im Möbelhaus Föger | Foto: WFT
7

Frauensolidarität
Lesung spielte 1200 Euro ein

Einen wahren Besucheransturm erlebten die Organisatoren von WIR FÜR TELFS (WFT) bei der Charity-Lesung mit Schauspielerin Lisa Hörtnagl im Einrichtungshaus Föger. PFAFFENHOFEN. Die Tiroler Volksschauspielerin präsentierte Texte von starken Frauen, begleitet von der musikalischen Untermalung durch Sonja Jud, der künstlerischen Leiterin der Stiftmusik Stams. Initiatorin und Gemeinderätin Larissa Pöschl zeigte sich begeistert über die große Resonanz: „Frauenrechte müssen täglich gestärkt werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Lisa Hörtnagl liest im Möbelhaus Föger Texte von starken Frauen. | Foto: Hörtnagl

Lesung
Frauen helfen Frauen

WIR FÜR TELFS veranstaltet am Donnerstag,  27. Juni ein Charity-Event zugunsten der Initiative „Frauen helfen Frauen“ im Möbelhaus Föger in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Die Tiroler Schauspielerin Lisa Hörtnagl wird an diesem Abend inspirierende Texte von starken Frauen vorlesen. Für musikalische Höhepunkte sorgt Sonja Jud, die künstlerische Leiterin der Stiftsmusik Stams, mit ihren Gesangseinlagen. Ein Highlight des Abends ist die Tombola, bei der es eine Vielzahl an Preisen zu gewinnen gibt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Groß in jeder kleinsten Regung: Lisa Hörtnagl spielt alle Facetten dieser vielschichtigen archaischen Figur Medea aus. Jason (Markus Oberrauch) verkennt in seiner Selbstüberschätzung, dass sich eine Frau wie Medea nicht einfach so abschütteln lässt.  | Foto: Grießenböck
6

Frei im Theater: Medea
Atemberaubender Klassiker im Kellertheater

Was, wenn sich der beste aller Ehemänner, auf dessen Seite man sich aus blinder Liebe schlug, für den man selbst auch zur Täterin wurde, als ganz kleines windiges Licht herausstellt. Als ein sich selbst überschätzender Opportunist, der seine jeweiligen Partnerinnen schlichtweg nur für sein eigenes Fortkommen nutzt. Und auch noch vorgibt, dass er sich nur deshalb zur jungen schönen Königstochter ins Bett legt, um seinen im Flüchtlingslager zurückgelassenen Kindern eine bessere Zukunft zu...

Tausende pilgerten zu "7 Todsünden" am Birkenberg.
2

Tiroler Volkschauspiele 2023 in Telfs
Stolze Bilanz: "Wir haben geliefert"

Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs ziehen eine durchaus positive Bilanz: Die Strategie ging voll auf, sämtliche Vorstellungen waren ausverkauft. TELFS. Den dritten Sommer gibt es die Tiroler Volksschauspiele als GmbH., als ein Tochterunternehmen der Marktgemeinde Telfs. Nach anfänglichen Turbulenzen nimmt das Sommer-Festival nun voll Fahrt auf! Abgespecktes ProgrammIm ersten Jahr unter dem künstlerischen Leiter Christoph Nix war es ein zu umfangreiches Programm, die Theaterfreunde etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Er entriegelte vorlesend Jelineks-Gedankenschlösser: Tobias Moretti.
59

Tiroler Volksschauspiele - Marathon-Lesung
NEID-Marathon-Lesung des VSS-All-Star-Teams

Die Tiroler Volksschauspiele luden anlässlich ihres Rahmenprogramms zum sonntäglichen, siebenstündigen Lese-"Marathon ohne Regeln". 14 (Volks)SchauspielerInnen verschrieben sich mit Körper, Geist und Schauspiel-Seele dem Vortragen des 936 Seiten starken Elfriede Jelinek "Privatromans" "NEID". Es wurde also ernst, "Jelinek-ernst". Und "die Kultur kam hier von oben", um die "Innerebner Kulturtage" in den RatausSaal Telfs zu verlegen und dem "modernen Denken" einen freigeistlichen Anstoß zu geben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Künstlerischer Leiter und Regisseur von "7 Todsünden" Gregor Bloéb (re.) präsentierte eine große Revue mit bekannten Autoren/innen und Schauspieler/innen. | Foto: Georg Larcher
61

7 Todsünden haben eingeschlagen
Premiere mit Standing Ovations

Die erste Premiere bei den erneuerten "Tiroler Volksschauspielen GmbH." in Telfs ist geschafft, das Ensemble glücklich, die Zuschauer begeistert: Die "7 Todsünden" unter der Regie vom neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb feierten eine mehr als gelungene Erstaufführung mit Standing Ovations! TELFS. "Nahezu ausverkauft" - und das schon vor der Uraufführung: Das macht die Geschäftsführung der Tiroler Volksschauspiele glücklich und viele der Theaterbegeisterte zappelig: Denn die "7 Todsünden"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn die VÖLLEREI zum leibhaftigen Ende führt, kann nicht einmal mehr eine Göttin helfen. Grandios: Klaus Rohrmoser und Lisa Hörtnagl.
158

"Sündige" Tiroler Volksschauspiele 2023
Willkommen im Tollhaus der 7 Todsünden - Volkstheater für Alle und "sehr geil"

Der heurige Tiroler-Volksschauspiele-Sommer zündet seit der fulminanten  Premiere am Donnerstag mit den „7 Todsünden“  ein (Volks)Theater-Feuerwerk. In sieben Kurzstücken geben sich außergewöhnliche Autoren mit neuen Gedanken und auf neuen Wegen schriftlich den Todsünden hin, und ein brillantes Schauspiel-, Musik-, Tanz- und Bühnenteam setzt die geschriebenen Worte grandios um. TELFS (bine). "Sünde legt die Finger auf die fünf Sinne des Menschen." (Aus Afrika) Und die Tiroler Volksschauspiele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
In der Leutasch hieß es vergangene Woche Film ab! An zwei Drehtagen wurde der Kurzfilm "Alpenkönig" in den Kasten gebracht. | Foto: Lair
15

Filmdreh mit Staraufgebot
"Piefke-Saga auf Steroiden" in Leutasch gedreht

LEUTASCH. Filmproduktion "Alpenkönig" in Leutasch mit Tiroler Bühnenstars wie Klaus Rohrmoser, Lisa Hörtnagl und Francesco Cirolini. Eine uralte RivalitätKürzlich verwandelte sich das Leutascher Waldreich zum Filmset für eine Kurzfilm-Produktion unter dem Titel "Alpenkönig". Die beiden Leutascher René Rebeiz(Regie) und Jonathan Schmid(Kamera) holten sich für ihre dritte Zusammenarbeit echte Tiroler Schauspielgrößen vor die Linse. Klaus Rohrmoser, Lisa Hörtnagl, Francesco Cirolini und co. ließen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nicht von ungefähr hat Regisseur Stefan Maurer für diese Schlüsselszene das Tableau des letzten Abendmahles gewählt: denn nach dieser Zusammenkunft wird die gesamte Familie auseinanderfallen.  | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Eine Familie
Showdown in der Familienhölle

Das ist meine Familie!“ Diesen Satz, erzählt Autor Tracy Letts, bekomme er am häufigsten zu hören, wenn Menschen mit ihm über sein Stück sprechen. Man mag sich das kaum vorstellen. Denn was sich in „Eine Familie“ abspielt, ist derart zerstörerisch und grausam, dass einem bei den zielsicheren verbalen Rundumschlägen von Matriarchin Violet immer wieder der Atem stockt. Gleichzeitig kann man angesichts ihrer rücksichtlos ausgespuckten Wahrheiten oft gar nicht anders als einfach lauthals loslachen....

High Noon in der Bauernstube: zuletzt spielt das namenlose "Weib", (Lisa Hörtnagl), wie Schönherr sie im Stück nennt, die Schwächen ihres Mannes (Edwin Hochmuth, li) und des Jägers (Francesco Cirolini) souverän gegeneinander aus.  | Foto: Gabriele Griessenböck
3

Frei im Theater: Weibsteufel im Kellertheater
(Volks-)Theater at its best!

Über 25 Jahre wurde im Kellertheater nicht mehr im Dialekt gespielt, heißt es in der Ankündigung. Wobei Karl Schönherrs „Weibsteufel“ ein derart elaborierter Theatertext ist, dass man den Dialekt kaum als solchen wahrnimmt. Außerdem scheint es tatsächlich ein Stück für alle Bühnen(größen) zu sein, immerhin wurde es 1915 im Burgtheater aus der Taufe gehoben. Und der dort noch amtierende Martin Kušej feierte damit bekanntlich einen seiner größten Regieerfolge. Auch dieser aktuelle...

Francesco Cirolini, Lisa Hörtnagl und Edwin Hochmutz stehen auf der Bühne im Kellertheater, Premiere am 21.1. | Foto: Kellertheater
2

Premiere im Kellertheater
"Der Weibsteufel" von Karl Schönherr

Nach den erfolgreichen Proben mit Francesco Cirolini, Lisa Hörtnagl und Edwin Hochmuth unter der Regie von Klaus Rohrmoser freut man sich auf die Premiere am 21.1. im Kellertheater. INNSBRUCK. ""Klein aber fein" - das ist eine passende Kurzbeschreibung des Innsbrucker Kellertheaters. Es zählt seit mehr als 40 Jahren zu einer etablierten Institution des Innsbrucker Kulturlebens. Unser Theater finden Sie im Zentrum am Adolf-Pichler-Platz 8 und bietet Platz für 75 Gäste. Unser Spielplan...

Strahlt und freut sich für das ganze Volkskantinen-Team: Lisa Hörtnagl nimmt den Musiktheaterpreis entgegen. | Foto: Gepa
4

Volkskantine
Nach Musiktheaterpreis wartet schon das nächste Stück

INNSBRUCK. Sieben Wochen, von der Vereinsgründung und Finanzierung bis zu dem Dreigroschenoper Aufführung auf der Bühne am Schloß Mentlberg, führten im vergangenen Sommer zu einer vielbejubelten Präsentation der Volkskantine. Jetzt darf sich der  Innsbruck Theaterverein, sowie das Landestheater und die Festwochen der Alten Musik über Auszeichnungen im Rahmen des Musiktheaterpreises freuen. Das Stadtblatt hat mit Lisa Hörtnagl über Teamerfolg, Freude und Zukunftspläne gesprochen....

Gewinner OFF Theater Preis: Die Volkskantine/Die Dreigroschenoper.  | Foto: Volkskantine
5

Musiktheaterpreise
Innsbrucker Theaterszene darf zu Recht mehrfach jubeln

INNSBRUCK. In Schloss Lamberg in Steyr darf die Innsbrucker Theaterszene mehrfach jubel und sich feiern lassen. Das Landestheater, die Festwochen der Alten Musik und der Verein Volkskantine wurden ausgezeichnet. Ein wichtiges Zeichen für die Tiroler Kulturfamilie und vor allem für die Off-Theater-Szene. GratulationÜber Musiktheaterpreise dürfen sich freuen: „The Tempest“, eine Choreographie von Landestheater-Tanzchef Enrique Gasa Valga, als beste Ballettproduktion. Laura Schneiderhan,...

9

Kultur
Auf Haifischsuppe folgt Wildragout - Bildergalerie

INNSBRUCK. Die Überraschung in diesem Sommer war eindeutig die Volkskantine. Das Team rund um Lisa Hörtnagl hat die Zuseher verzückt und das Pauschallob an Technik, Licht, Organisation und Schauspielerinnen und Schauspieler hat sich die junge Kulturinitiative mehr als verdient. 2021 kommt „The BlackRider“Die Volkskantine konnte mit ihrem ersten Projekt„Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht mit Hilfe von Stadt, Land und TVB Innsbruck und seine Feriendörfer einen sensationellenErfolg...

Beim Hochzeitsschmaus: „Mackie“ Francesco Cirolini und „Polly“ Daniela Bjelobradic | Foto: Lisa Kapici

Theaterkritik
Schlichtweg eine Sensation

INNSBRUCK. Die Volkskantine begeistert auf Schloss Mentlberg mit Brechts Dreigroschenoper. PremierenabendEs lag zweifelsohne ein Hauch von Volksschauspiel-Flair in der Luft, an diesem Premierenabend, an dem das Wetter genauso bravourös mitspielte wie alles andere auch. Denn diese Produktion von Brechts Dreigroschenoper trotzte ebenso wie schon die Uraufführung vor 92 Jahren allen widrigen Umständen und bescherte uns nach diesen langen Wochen und Monaten der Abstinenz eine regelrechte...

Der Kulturverein Volkskantine freut sich auf die Dreigroschenoper. | Foto: Volkskantine

Kultur
Beginn eines neuen Theatersommers

INNSBRUCK. Lisa Hörtnagl und ihr Verein Volkskantine entdecken für Innsbruck einen neuen Freiluft-Spielort. "Und der Haifisch ..." gastiert am Schloß Mentelberg. ProbenMittwochmittag am Schloss Mentlberg. Zwischen einem kurzen Regenguss probt Regisseurin Susi Weber gemeinsam mit dem Ensemble den Anfang des dritten Aktes von Brechts Dreigroschenoper. Lisa Hörtnagl alias Spelunken-Jenny stakst gemeinsam mit Juliana Haider und Elena Ledochowski in entschlossen rhythmischem Schritt aus dem Schloss...

Bereits bei der Pressekonferenz ist das Feuer der Akteure für die Dreigroschenoper spürbar. | Foto: Stadtblatt
1 4

Mackie Messer
"Wir brennen auf unseren Auftritt."

INNSBRUCK. Lisa Hörtnagl, Tamara Burghart und Francesco Cirolini treffen auf Spelunken Jenny, Lucy und Macheath. Die Dreigroschenoper mit dem Text von Bertolt Brecht und der Musik von Kurt Weill ist in Innsbruck zu sehen, besser gesagt: in imposanten und besonderen Ambiente rund um das Schloss Mentelberg. VorfreudeDie Freude bei den beteiligten Künstler und Verantwortlichen ist groß. Nicht nur aufgrund der künstlerischen Herausforderungen des "Kultstücks" sondern auch auf die Chance nach eine...

"Kultur erhalten DEMO - Schweigeminute für drohenden Kulturtod" am 20. Mai am Landhausplatz. | Foto: Stadtblatt

20. Mai
Laut durch Stille, Kultur-Demo findet statt

INNSBRUCK. "Man nimmt uns die Stimme und macht uns mundtot, alles liegt still und wir sind dazu verdammt, zu schweigen", heißt es im Aufruf "Kultur erhalten DEMO - Schweigeminute für drohenden Kulturtod". Der Aufruf zur Demo wurde jetzt erneuert: "Da jetzt öfter die Frage aufgetaucht ist, ob wir die Demo trotz der neuen Lockerungen machen. JA, unbedingt!" Luft nach oben"Die Regierung hat uns jetzt nach 2 Monaten Shutdown Veranstaltungen erlaubt und Zuschauerzahlen genannt, ja, aber mit den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.