Bergsilvester in Innsbruck
Erfolgreiche Bilanz, Programm bis 6. Jänner

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. | Foto: Stadtmarekting
5Bilder
  • Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen.
  • Foto: Stadtmarekting
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt.

INNSBRUCK. Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung. Kurt Laurenz Theinert zauberte mit dem Visual Piano live und abgestimmt auf die Musik Visuals auf die Fassade der Hofburg. Das Feuerwerk auf der Seegrube läutete pünktlich zu Mitternacht das neue Jahr ein. Im Anschluss wurde bei den SILVESTERBEATS im Congress Innsbruck bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung.  | Foto: Stadtmarekting
  • Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung.
  • Foto: Stadtmarekting
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Ruhige Silvesternacht

Die Innsbrucker Silvesternacht verlief ausgesprochen ruhig. Die Einsatzkräfte verzeichneten nur vereinzelte Vorfälle, was sowohl das Sicherheitskonzept, die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Veranstaltern als auch das respektvolle Verhalten der Besucherinnen und Besucher unterstreicht, hält das Stadtmarketing in einer Aussendung fest.

3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
  • 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt.
  • Foto: Stadtmarekting
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Die etwas andere Neujahrsansprache und die Silvesterbilanz

Kindersilvester

Bereits am 30. Dezember lockte das Kindersilvester Familien in die Altstadt und vor die Hofburg. Ein buntes Programm mit Kreativstationen, Theater, Mitmach-Tanz-Aktionen und einer Abschlussshow der Kinder-Rock’n’Roll-Band „Kool Katz“ begeisterte Groß und Klein. Die Altstadtgastronomen sorgten mit kostenlosen kulinarischen Angeboten für das leibliche Wohl.

3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
  • 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt.
  • Foto: Stadtmarekting
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Programm bis 6. Jänner

Das Highlight des Bergsilvesters, die 3D-Lichtprojektionen auf vier Fassaden der Stadt (Hofburg mit Hofkirche, Dom St. Jakob, Häuserzeile Mariahilf und Stadtturm) kann bis zum 6. Jänner bestaunt werden. Seit dem 1. Jänner (täglich 16 bis 21 Uhr) können die Rauhnächte-Stationen im Waltherpark besucht werden. Lichtinstallationen, interaktive Spiegel und künstlerische Inszenierungen laden dazu ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das neue Jahr einzustimmen. Ein eigens von der Innsbrucker Schauspielerin Lisa Hörtnagl geschriebenes Theaterstück wird Jung und Alt in seinen Bann ziehen.

3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
  • 3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt.
  • Foto: Stadtmarekting
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. | Foto: Stadtmarekting
3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
Vor der Hofburg sorgten die Party- und Coverband „StreetLIVE Family“ und DJ In-Style für musikalische Stimmung.  | Foto: Stadtmarekting
3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
3D-Lichtprojektionen und Rauhnächte-Stationen im Waltherpark, u.a. mit einem Theaterstück von Lisa Hörtnagl, werden bis 6. Jänner gezeigt. | Foto: Stadtmarekting
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die gesamte Behandlungskette – von der ersten Untersuchung über die Operation bis zur Nachsorge – ist in den Einrichtungen der medalp verfügbar. | Foto: medalp
2

medalp
Wenn die Schulter schmerzt – moderne Hilfe direkt in der medalp

Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden – verursacht durch Unfälle, Sportverletzungen oder chronische Abnützungen. In den Einrichtungen der medalp finden Betroffene eine Rundumversorgung: präzise Diagnostik, moderne Operationsmethoden und gezielte Reha-Programme – alles an einem Ort. „Dank bildgebender Verfahren wie MRT und CT können wir die Ursache rasch erkennen und sofort die optimale Therapie einleiten“, erklärt Dr. Christoph Westreicher, Facharzt für Unfallchirurgie und...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.