Lisa Hörtnagl

Beiträge zum Thema Lisa Hörtnagl

Francesco Cirolini, Lisa Hörtnagl und Edwin Hochmutz stehen auf der Bühne im Kellertheater, Premiere am 21.1. | Foto: Kellertheater
2

Premiere im Kellertheater
"Der Weibsteufel" von Karl Schönherr

Nach den erfolgreichen Proben mit Francesco Cirolini, Lisa Hörtnagl und Edwin Hochmuth unter der Regie von Klaus Rohrmoser freut man sich auf die Premiere am 21.1. im Kellertheater. INNSBRUCK. ""Klein aber fein" - das ist eine passende Kurzbeschreibung des Innsbrucker Kellertheaters. Es zählt seit mehr als 40 Jahren zu einer etablierten Institution des Innsbrucker Kulturlebens. Unser Theater finden Sie im Zentrum am Adolf-Pichler-Platz 8 und bietet Platz für 75 Gäste. Unser Spielplan...

Strahlt und freut sich für das ganze Volkskantinen-Team: Lisa Hörtnagl nimmt den Musiktheaterpreis entgegen. | Foto: Gepa
4

Volkskantine
Nach Musiktheaterpreis wartet schon das nächste Stück

INNSBRUCK. Sieben Wochen, von der Vereinsgründung und Finanzierung bis zu dem Dreigroschenoper Aufführung auf der Bühne am Schloß Mentlberg, führten im vergangenen Sommer zu einer vielbejubelten Präsentation der Volkskantine. Jetzt darf sich der  Innsbruck Theaterverein, sowie das Landestheater und die Festwochen der Alten Musik über Auszeichnungen im Rahmen des Musiktheaterpreises freuen. Das Stadtblatt hat mit Lisa Hörtnagl über Teamerfolg, Freude und Zukunftspläne gesprochen....

Gewinner OFF Theater Preis: Die Volkskantine/Die Dreigroschenoper.  | Foto: Volkskantine
5

Musiktheaterpreise
Innsbrucker Theaterszene darf zu Recht mehrfach jubeln

INNSBRUCK. In Schloss Lamberg in Steyr darf die Innsbrucker Theaterszene mehrfach jubel und sich feiern lassen. Das Landestheater, die Festwochen der Alten Musik und der Verein Volkskantine wurden ausgezeichnet. Ein wichtiges Zeichen für die Tiroler Kulturfamilie und vor allem für die Off-Theater-Szene. GratulationÜber Musiktheaterpreise dürfen sich freuen: „The Tempest“, eine Choreographie von Landestheater-Tanzchef Enrique Gasa Valga, als beste Ballettproduktion. Laura Schneiderhan,...

9

Kultur
Auf Haifischsuppe folgt Wildragout - Bildergalerie

INNSBRUCK. Die Überraschung in diesem Sommer war eindeutig die Volkskantine. Das Team rund um Lisa Hörtnagl hat die Zuseher verzückt und das Pauschallob an Technik, Licht, Organisation und Schauspielerinnen und Schauspieler hat sich die junge Kulturinitiative mehr als verdient. 2021 kommt „The BlackRider“Die Volkskantine konnte mit ihrem ersten Projekt„Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht mit Hilfe von Stadt, Land und TVB Innsbruck und seine Feriendörfer einen sensationellenErfolg...

Beim Hochzeitsschmaus: „Mackie“ Francesco Cirolini und „Polly“ Daniela Bjelobradic | Foto: Lisa Kapici

Theaterkritik
Schlichtweg eine Sensation

INNSBRUCK. Die Volkskantine begeistert auf Schloss Mentlberg mit Brechts Dreigroschenoper. PremierenabendEs lag zweifelsohne ein Hauch von Volksschauspiel-Flair in der Luft, an diesem Premierenabend, an dem das Wetter genauso bravourös mitspielte wie alles andere auch. Denn diese Produktion von Brechts Dreigroschenoper trotzte ebenso wie schon die Uraufführung vor 92 Jahren allen widrigen Umständen und bescherte uns nach diesen langen Wochen und Monaten der Abstinenz eine regelrechte...

Der Kulturverein Volkskantine freut sich auf die Dreigroschenoper. | Foto: Volkskantine

Kultur
Beginn eines neuen Theatersommers

INNSBRUCK. Lisa Hörtnagl und ihr Verein Volkskantine entdecken für Innsbruck einen neuen Freiluft-Spielort. "Und der Haifisch ..." gastiert am Schloß Mentelberg. ProbenMittwochmittag am Schloss Mentlberg. Zwischen einem kurzen Regenguss probt Regisseurin Susi Weber gemeinsam mit dem Ensemble den Anfang des dritten Aktes von Brechts Dreigroschenoper. Lisa Hörtnagl alias Spelunken-Jenny stakst gemeinsam mit Juliana Haider und Elena Ledochowski in entschlossen rhythmischem Schritt aus dem Schloss...

Bereits bei der Pressekonferenz ist das Feuer der Akteure für die Dreigroschenoper spürbar. | Foto: Stadtblatt
1 4

Mackie Messer
"Wir brennen auf unseren Auftritt."

INNSBRUCK. Lisa Hörtnagl, Tamara Burghart und Francesco Cirolini treffen auf Spelunken Jenny, Lucy und Macheath. Die Dreigroschenoper mit dem Text von Bertolt Brecht und der Musik von Kurt Weill ist in Innsbruck zu sehen, besser gesagt: in imposanten und besonderen Ambiente rund um das Schloss Mentelberg. VorfreudeDie Freude bei den beteiligten Künstler und Verantwortlichen ist groß. Nicht nur aufgrund der künstlerischen Herausforderungen des "Kultstücks" sondern auch auf die Chance nach eine...

"Kultur erhalten DEMO - Schweigeminute für drohenden Kulturtod" am 20. Mai am Landhausplatz. | Foto: Stadtblatt

20. Mai
Laut durch Stille, Kultur-Demo findet statt

INNSBRUCK. "Man nimmt uns die Stimme und macht uns mundtot, alles liegt still und wir sind dazu verdammt, zu schweigen", heißt es im Aufruf "Kultur erhalten DEMO - Schweigeminute für drohenden Kulturtod". Der Aufruf zur Demo wurde jetzt erneuert: "Da jetzt öfter die Frage aufgetaucht ist, ob wir die Demo trotz der neuen Lockerungen machen. JA, unbedingt!" Luft nach oben"Die Regierung hat uns jetzt nach 2 Monaten Shutdown Veranstaltungen erlaubt und Zuschauerzahlen genannt, ja, aber mit den...

Foto: Foto: Innsbrucker Kellertheater
12

Das Kellertheater Innsbruck lädt seit 25.1. zum absoluten Shakespeare-Theater-Leckerbissen
"Macbeth" - ein politischer Macht-Thriller im Keller

IBK (bine). "Das Glück ist eine launische Hure". Noch launischer wird es, wenn die "Zauberschwestern" ihre Hände im Spiel haben. Denn die drei Hexen setzen "Macbeth" den Floh ins Ohr, demnächst die schottische Königskrone tragen zu werden. Das Feuer der Macht ist entfacht, "Macbeth" und seine Frau nehmen das tödliche Schicksal in die Hand, doch "die Hölle ist finster". Denn "mit des Geschickes Mächten ist kein ewger Bund zu flechten", dem werden auch Macbeth und seine Lady gewahr. Beide drohen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 19

Hoch drüber die Weiber, aber "Schwindelfrei"

Fabelhaftes Staatstheater im Treibhaus-Keller. IBK (bine). Die drei "Weiber" stehen nicht drüber, sondern sitzen drüber, nämlich auf Leitern hoch über den Zuschauern und doch mitten drinnen und zwar deshalb, weil man nicht nur mit Annette, der Lebensabschnitts-Freizeitpartner mit dem aufgerissenen Jeanshemd, sondern auch mit Dorothea und der vorgetäuschten Pizza mitfühlen und sich mit der Anziehungskraft von Ina Schmitz Hintern identifizieren kann. Streng sind die Frisuren, unbewegt (zumindest...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.