Mädchen gaben das Ziel vor…
Bataillon Sonnenburg wieder knapp in Führung!

Alle Mannschaften der Viertel Tirol Mitte | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
3Bilder
  • Alle Mannschaften der Viertel Tirol Mitte
  • Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
  • hochgeladen von Georg Larcher

7. Viertel-Jungschützenschießen mit 130 Kindern und Jugendlichen:

OBERHOFEN. Zum 7. Mal fand am Wochenende des 11. und 12. November 2023 das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Oberhofen im Inntal hat sich als Austragungsort zur Verfügung gestellt und zufällig ein Wochenende mit sehr schlechten Wetter erwischt, was sich für einen Indoorsport - wie das Luftdruckgewehrschießen - als ideal herausgestellt hat.

Die Einladung für diesen Wettkampf erging an alle Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte, die mit großer Begeisterung daran teilgenommen haben. Die 130 Teilnehmer konnten sich in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den 6 digitalen Schießständen der Schützenkompanie Oberhofen messen.

Jüngster Teilnehmer Leon Gratzer mit Landesjungschützenbetreuer | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
  • Jüngster Teilnehmer Leon Gratzer mit Landesjungschützenbetreuer
  • Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
  • hochgeladen von Georg Larcher

Heuer war es besonders auffällig, dass die Jungmarketenderinnen die Jungschützen ins Schwitzen gebracht haben und eindeutig das bessere Auge oder sogar die bessere innere Ruhe hatten.

Im Rahmen der Mannschaftswertung ging es besonders knapp her, innerhalb von nur 3 Ringen - bei jeweils 4 gewerteten Teilnehmern - wurde die Ränge 1-3 ausgeschlossen. Die Nase vorn hatte diesmal wieder das Bataillon Sonnenburg, die zwei Ringe vor dem Bezirk Hall und diese wiederum nur einen Ring vor dem Bataillon Hörtenberg sich platzieren konnten. Die Stärke der Mädchen zeigte sich nicht nur bei der siegreichen Mannschaft, die nur aus Jungmarketenderinnen bestand, auch konnte sich den begehrten Titel der Vierteljungschützen Königin 2023 ein Mädchen und zwar Sara Rauter aus dem Bataillon Sonnenburg von der Schützenkompanie Götzens mit einer Ringzahl von 102,0 holen. Selbst bei der Teilerwertung hatte eine Jungmarketenderin Linda Löffler aus dem Bataillon Hörtenberg von der Schützenkompanie Inzing den schönsten Zehner mit nur 11 Teilern und ließ somit alle anderen hinter sich.

Alle Mannschaften der Viertel Tirol Mitte | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
  • Alle Mannschaften der Viertel Tirol Mitte
  • Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
  • hochgeladen von Georg Larcher

Der Vierteljungschützenbetreuer Thomas Zangerl sieht die gelungene Veranstaltung als wichtige Möglichkeit sich auch im Herbst im Rahmen eines Wettbewerbes messen zu können und zugleich die Kameradschaft kompanieübergreifend aufrechtzuerhalten. Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen pflegen selbst bei Vergleichskämpfen dieser Art einen höflichen Umgang miteinander und freuen sich gegenseitig über jedes gute Schießergebnis, auch wenn dann im Endeffekt natürlich nur die Besten gewinnen können und selbst da, gibt es tosenden Applaus für alle Sieger.

Das nächste Vierteljungschützenschießen ist schon in Planung und wird diesmal im Sommer, am 22.06.2023 in Absam stattfinden, was laut Thomas Zangerl der ideale Rahmen für eine Openair-Siegerehrung sein wird. Das Wetter passt seiner Meinung nach jedenfalls, das sei schon gebucht…

Gemischte Klasse (stehend frei)
1. Platz, Kirchmair Nino, SK Oberhofen, 90.1 Ringe
2. Platz, Drexel Annabell, SK Igls/Vill, 87.7 Ringe
3. Platz, Pichler Hannah, SK Sellrain, 86.6 Ringe

Jungmarketenderinnen 1 (Jüngsten)
1. Platz, Löffler Linda, SK Inzing, 92.8 Ringe
2. Platz, Hanni Christina, SK Inzing, 92.3 Ringe
3. Platz, Hörtnagl Anna, SK Inzing, 90.0 Ringe

Jungmarketenderinnen 2 (Älteren)
1. Platz, Speckbacher Sabrina, SK Gnadenwald, 101.6 Ringe
2. Platz, Reiner Maya, SK Sellrain, 100.2 Ringe
3. Platz, Wade Neveah, SK Inzing, 99.0 Ringe

Jungmarketenderinnen 3 (Alten)
1. Platz, Rauter Sara, SK Götzens, 102.0 Ringe
2. Platz, Kiechl Annalena, SK Wildermieming, 101.2 Ringe
3. Platz, Zangerl Madita, SK Sistrans, 100.9 Ringe

Jungschützen 1 (Jüngeren)
1. Platz, Hofmann Christoph, SK Thaur, 98.4 Ringe
2. Platz, Pletzer Fred, SK Götzens, 94.6 Ringe
3. Platz, Dettori Matthias, SK Oberperfuss, 94.1 Ringe

Jungschützen 2 (Älteren)
1. Platz, Müßigang Johannes, SK Thaur, 101.8 Ringe
2. Platz, Neuner Tobias, SK Amras, 99.2 Ringe
3. Platz, Kugler Florian, SK Inzing, 98.5 Ringe

Jungschützen 3 (Alten)
1. Platz, Reinisch Florian, SK Inzing, 99.7 Ringe
2. Platz, Jordan Luca, SK Götzens, 98.0 Ringe
3. Platz, Pfurtscheller Peter, SK Neustift/Stubaital, 95.7 Ringe

Tiefschuss
1. Platz, Löffler Linda, SK Inzing, 11.0 Ringe
2. Platz, Leitgeb Franziska, SK Mieders, 12.5 Ringe
3. Platz, Wade Kayden, SK Inzing, 12.5 Ringe

Mannschaftswertung
1. Platz, Bataillon Sonnenburg, 401.4 Ringe
2. Platz, Schützenbezirk Hall, 399.4 Ringe
3. Platz, Bataillon Hörtenberg, 398.4 Ringe
4. Platz, Bataillon Stubai, 389.1 Ringe
5. Platz, Bataillon Innsbruck, 385.2 Ringe
6. Platz, Bataillon Wipptal-Eisenstecken, 356.7 Ringe

Text: Vierteljungschützenbetreuer OLt. DI Thomas Zangerl

Alle Mannschaften der Viertel Tirol Mitte | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
Siegermannschaft-Bataillon Sonneburg. | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
Jüngster Teilnehmer Leon Gratzer mit Landesjungschützenbetreuer | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.