Armenische Familie in Inzing
"Das ist Integration"

Yeghya, Vartuhi, Sarkis, Manuk und Erik haben in Inzing Freunde und ein Zuhause gefunden. Nun hofft die Familie, dass sie hierbleiben darf | Foto: FKFI/Strasser
4Bilder
  • Yeghya, Vartuhi, Sarkis, Manuk und Erik haben in Inzing Freunde und ein Zuhause gefunden. Nun hofft die Familie, dass sie hierbleiben darf
  • Foto: FKFI/Strasser
  • hochgeladen von Julia Scheiring

Eine armenische Familie zittert in Inzing derzeit um ihr Bleiberecht – und ganz Inzing bangt mit. Eines ist klar: die Yegikyans machen vor, wie Integration geht.

INZING (jus). Dass und vor allem wie gut Integration auch in einem Dorf funktionieren kann, beweist eine armenische Familie aus Inzing. Doch trotz Engagement in verschiedenen Vereinen und trotz langjähriger Arbeit in Inzing, hat Familie Yegikyan noch kein humanitäres Bleiberecht – das heißt sie könnte jederzeit wieder zurück nach Armenien abgeschoben werden. Jetzt warten sie mit Anspannung auf das Urteil, die Entscheidung könnte vom Bundesverwaltungsgericht jederzeit gefällt werden.

Von Armenien nach Inzing

Vor sechs bzw. fünf Jahren sind Manuk Yegikyan und seine Frau Vartuhi Hagopyan aus privaten Gründen nach Österreich geflüchtet. Manuk war zunächst in Götzens, dann hat er sich mit seiner Frau und seinen Söhnen Yeghya (15), Erik (13) und Sarkis (7) in Fieberbrunn getroffen. Von dort aus ging es für die Familie nach Zirl und schließlich nach Inzing, wo sie von Pfarrer Andreas Tausch im Widum untergebracht wurden. 

Besser geht Integration nicht

Mittlerweile leben die fünf in einem ehemaligen Bauernhaus in Inzing. Vartuhi und Manuk haben beide einen 3-Euro-Job an der Volksschule bzw. Mittelschule in Inzing. Volksschuldirektor Volker Coreth könnte es sich ohne die Familie Yegikyan gar nicht mehr vorstellen: "Die Zusammenarbeit mit den beiden ist so unkompliziert, sie leisten sehr wertvolle Arbeit. Wenn das kein Beispiel für gelungene Integration ist, dann weiß ich auch nicht." Der Direktor hatte alle drei Buben in der Volksschule. "Die Eltern waren stets bemüht, dass ihre Kinder rasch Deutsch lernen und haben den Schulbesuch auch sonst mit allen Mitteln unterstützt." Mittlerweile ist nur mehr Sarkis in der Volksschule, Erik geht auf die NMS Inzing und Yeghya besucht die HTL in Innsbruck.

"A Inzinger Bua"

Nebenbei spielt der 15-jährige mittlerweile in der Kampfmannschaft der SU Inzing. Für Trainer Matthias Gebauer wäre es ein Wahnsinn, wenn er zurück nach Armenien müsste: "Yeghya ist ein Inzinger Bua. Es gibt keinen Unterschied zu allen anderen aus der Mannschaft, jeder respektiert ihn. Das ist seine Heimat da, es wäre schlimm, wenn er hier weg müsste."

Normalität heißt das Ziel

Auch Vartuhi, die selbst in einem Tanzverein dabei ist und bei sämtlichen Festen (kulinarisch) aushilft, will nicht weg aus Inzing: "Wir haben schon einmal unsere Freunde verloren und wollen das kein zweites Mal erleben", sagt sie verzweifelt. "Wir haben hier so eine große Gemeinschaft, wir hoffen wirklich, dass wir dableiben können." Manuk hat zudem eine Ausbildung bei der Feuerwehr gemacht. Er darf aber nicht zum Verein gehen, weil er Asylwerber ist. Die Familie wünscht sich einfach nur Normalität: "Wir möchten doch nur ganz normal arbeiten gehen, wie alle anderen auch. Wir sind gesund, jung und könnten anpacken", meint Vartuhi.

Ganz Inzing zittert mit

Fast ganz Inzing fiebert nun mit der Familie mit und hofft, dass sie bleiben dürfen. "Es wäre sehr schade, wenn sie uns verlassen müssten, sie sind ein Musterbeispiel für gelungene Integration", meint auch Bürgermeister Sepp Walch. Er ist sich sicher, dass die Eltern mit ihrem Fleiß auch sofort Arbeit in der Umgebung finden würden.

Das sind Inzinger!

Der Freundeskreis für Integration (FKFI) setzt sich ebenfalls für die Familie ein, will aber auch generell ein Zeichen setzen: "Gerade im Lichte der Ereignisse von Dornbirn kann man nicht oft genug darauf hinweisen, dass es so viele Beispiele gelungener Integration gibt, um die öffentliche Meinung nicht vollends in eine pauschale Verurteilung geflüchteter Menschen abgleiten zu lassen", meint Koordinator Luis Strasser.
In einem sind sich alle, die mit Manuk, Vartuhi, Yeghya, Erik und Sarkis zu tun haben, einig: das sind Inzinger!

Yeghya, Vartuhi, Sarkis, Manuk und Erik haben in Inzing Freunde und ein Zuhause gefunden. Nun hofft die Familie, dass sie hierbleiben darf | Foto: FKFI/Strasser
Beim Dorffest hat Vartuhi (l.) gekocht | Foto: FKFI/Strasser
Der Jüngste der Familie, Sarkis, geht in Inzing zur Volksschule | Foto: FKFI/Strasser
Manuk, Vartuhi und Sarkis beim Begegnungscafé 2016 | Foto: FKFI/Strasser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.