Armenien

Beiträge zum Thema Armenien

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November
Aktuelles im November

Eltern-Kind-Dance'n'Fun (4-7 Jahre) zum Kennenlernen 3 Termine: donnerstags, 07.11.2024 - 21.11.2024, 16:00 - 17:00 Uhr Dieses abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsprogramm bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern neue Bewegungserfahrungen zu machen. Sie lernen so mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Oft findet in diesem Rahmen der erste, behutsam begleitete Kontakt mit anderen Kindern statt. Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum...

Foto: Pielachtal Tourismus
Aktion 7

Kulturellen Austausch
Internationale Partnergemeinschaften im Pielachtal

Internationale Partnerschaften im Pielachtal stärken Freundschaft und kulturellen Austausch. Cornelia Janker, Tourismussobfrau des Pielachtals, hebt die langjährigen Verbindungen zu Oggersheim, Drvar und die neu aufgebaute Kooperation mit Armenien hervor, die seit Jahren eine wertvolle Rolle in der regionalen Gemeinschaft spielen. Diese Partnerschaften fördern nicht nur den Dialog, sondern auch das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen. PIELACHTAL.  "Besonders hervorzuheben sind die...

Die SchülerInnen liefen für das Integrationshaus der Caritas und ein Jugendprojekt in Armenien. | Foto: BRG Imst

BRG Imst
Benefizlauf für den guten Zweck

Heuer gab es am Gymnasium Imst einen Benefizlauf zu Schulschluss. IMST. Die Sozialaktion am Imster Gymnasium wurde von den Religionslehrern heuer auf andere Weise als früher durchgeführt. Mit der Young Caritas als Partnerin organisierte man am Sportplatz einen Benefizlauf. Dieser fand sehr viel Zuspruch. Schüler der siebten Klasse stellten sich spontan fürs Versorgungsteam zur Verfügung, sodass die fleißigen Läuferinnen und Läufer sich mit Getränken und kleinen Snacks stärken konnten. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Suitlab in Innsbruck wurden den jungen Forschenden ein Teil des Raumanzug-Simulators vorgeführt. | Foto: OeWF
2

Mars-Mission AMADEE-24
Land Tirol förderte Tiroler NachwuchsforscherInnen mit rund 30.000 Euro

Das Programm Mars-Mission AMADEE-24 für junge ForscherInnen wurde vom Österreichischen Weltraum Forum erfolgreich abgeschlossen. TIROL. Sich fühlen, als wäre man auf dem Mars: Das passierte im Rahmen von AMADEE-24, die inzwischen 14. internationale Mars-Analog-Mission unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Im Zuge des zweijährigen Projektes fand im März und April dieses Jahres eine vier Wochen andauernde Simulation einer Marsexpedition mit sechs Analog-AustronautInnen in...

Bei der 6th Awagami Print Exhibition 2023, die von Juli bis Dezember 2023 im Awagami Japanese Paper Museum in Tokushima stattfand, wurde Egger unter 1587 Teilnehmern aus aller Welt mit einem Anerkennungspreis geehrt. | Foto: Manfred Egger
1 4

Anerkennungspreis für Künstler Manfred Egger

Der renommierte Künstler Manfred Egger aus Hall in Tirol hat kürzlich eine bemerkenswerte Anerkennung für seine herausragende Arbeit erhalten. HALL. Der Haller Künstler und Druckgrafiker Manfred Egger kann auf äußerst erfolgreiche Monate zurückblicken. Im September des vergangenen Jahres führte sein Weg zunächst in den fernen Kaukasus, wo er an der 4th Yerevan Print Biennial in Yerevan, Armenien, teilnahm. Dort präsentierte er nicht nur seine Werke als ausstellender Künstler, sondern fungierte...

1:21

ÖWF AMADEE-24
Maria-Lanzendorf übt für analoge Mars-Mission

Generalprobe für die Mars Analog Mission: Das Österreichische Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss. MARIA-LANZENDORF. Die diesjährige Trockenübung der Mars Mission verschlägt die Gebrüder Weiss nach Armenien. Als Logistikpartner des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) stellt die Firma sicher, dass die wertvolle und empfindliche Fracht ihr Ziel sicher erreicht. Der Standort in Maria-Lanzendorf wurde prompt zum Testgelände für die analoge Mars Mission AMADEE-24. Es geht um Leben und Tod...

Der Vortrag ist am Montag, 29. Jänner 2024 von 8:30 bis 20 Uhr im Hospizhaus Tirol (Milser Straße 23, Hall in Tirol).
 | Foto: Hospizgemeinschaft Tirol

Vortrag im Hospizhaus Hall
Einblicke in die Hospizarbeit in Armenien

Getreu dem Motto Hospiz ist überall und nicht nur im Hospizhaus in Hall, hat die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eine Partnerschaft mit Armenien gegründet. Ein Vortrag über die Arbeit gibt spannende Einblicke. HALL. Vor kurzem hat die Hospiz-Gemeinschaft eine Partnerschaft mit Armenien gegründet. Es geht um einen Erfahrungsaustausch dieser beiden so unterschiedlichen Länder im Hospiz- und Palliativbereich: das eine hoch entwickelt mit allen Möglichkeiten moderner Palliativmedizin ausgestattet, das...

Nach der bewaffneten Auseinandersetzung in der Region Bergkarabach kam es zu einer Massenflucht der armenischen Bevölkerung. Österreich unterstützt Armenien nun mit notwendigen Hilfsgütern.  | Foto:  IRAKLI GEDENIDZE / REUTERS / picturedesk.com
2

Flucht aus Bergkarabach
Österreich unterstützt Armenien mit Hilfsgütern

Nachdem es im September zu einer bewaffneten Auseinandersetzung in der Region Bergkarabach gekommen war, eroberte Aserbaidschan das Gebiet, woraufhin eine Massenflucht der armenischen Bevölkerung aus dem Gebiet einsetzte. Da dringend benötigte Güter wie Verbandsmaterial, Feldbetten und Decken fehlen, wandten sich die armenischen Behörden mit einem Hilfsersuchen an die EU-Kommission. Das EU-Katastrophenschutzverfahren wurde daraufhin aktiviert, weshalb auch Österreich Armenien mit dringend...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Thomas Schuller-Götzburg und Gudrun Kugler beim OSZE-Treffen. | Foto: Gudrun Kugler
6

Gudrun Kugler
Wiener Abgeordnete für Österreich bei OSZE-Treffen in Baku

Die Wiener Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler war für Österreich bei einem OSZE-Treffen in Baku. Anhaltende Konflikte und das Thema Nachhaltigkeit standen auf der Agenda.  WIEN. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) durchlebt gerade, vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, turbulente Zeiten. Zuletzt trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Mit dabei auch die Wiener Nationalratsabgeordnete...

Foto: Welthaus Innsbruck
3

Genozidgedenken am Kreuzstein im Mariahilfpark
Vergiss mein nicht

Am Montag versammelten sich etwa 200 Menschen rund um den Gedenkstein im Innsbrucker Mariahilfpark, um an den Genozid an den ArmenierInnen zu erinnern. Gekommen waren Mitglieder der armenischen Community aus Tirol, aber auch viele andere Menschen, die sich im gemeinsamen Gedenken solidarisierten. In einem Redebeitrag wurde der Kreuzstein als „ein Bewahrer von Erinnerungen“ bezeichnet. Die Wichtigkeit des gemeinsamen Erinnerns betonte auch die Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Österreich in...

"Begegnungen, die bewegen"
Eintritt: Freie Spenden | Foto: Welthaus

Begegnungen, die bewegen
Gäste aus Armenien im Weltladen Horn

HORN. Am 20. April um 19:00 Uhr lädt der Weltladen Horn (Pfarrgasse 7) in Kooperation mit dem Welthaus St. Pölten und "Willkommen MENSCH! in Horn" zu "Begegnungen, die bewegen". Zwei Gäste aus Armenien, einem Land von großem kulturellem und geschichtlichem Reichtum, werden von ihrem interessanten Land, ihrer Arbeit und ihrem Engagement für den Klimaschutz erzählen. Vahram Matosyan und Armen Martirosyan inspirieren und machen mit ihrem Engagement Mut.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Dominik Certov, Bundestrainerin Vici Hahn, Sarah Fischer, Paula Zikowsky und Bundestrainer Sargis Martirosjan

Sport
Kremserin bei Europameisterschaft im Gewichtheben

Seit Dezember 2022 ist er ÖGV - Bundestrainer und  nimmt bei der Europameisterschaft die von 15. bis 23. April in Armeniens Hauptstadt Jerewan stattfinden werden selbst an die Hantel zu gehen. KREMS. Die Rede ist vom fünf-fachen Medaillengewinner und zweimaligen Olympiateilnehmer, dem 36-jährigen Sargis Martirosjan vom SK VÖEST Linz. Dabei auch zwei Athletinnen und und ein Athlet aus Niederösterreich, die 22-jährige Olympiateilnehmerin Sarah Fischer vom AC Union Krems (startet am Sonntag, 23....

Andi, Dave, Jesse, Al und Hackl (v.l.n.r.) im Treibhaus.
 | Foto: Simone Cargnoni
5

Telfer Musiker zieht Resümee
Erfolgreicher Sommer für Jesse Grande

TELFS. Etwas erschöpft, aber äußerst zufrieden, zieht der Musiker Jesse Grande mit seiner Truppe nach einem musikalisch und reiselogistisch verrückten Sommer Resümee und schaut voll Euphorie in die nahe Zukunft. "Es war heiß und es war laut"Der Telfer Sänger, der seit Kurzem einen eigenartigen goldenen Fokuhila trägt, rekapituliert: "Vom ausverkauften Festival im Grünen bis zur Fischvergiftung am Kaukasus war heuer alles dabei. Zwei Sachen hatten alle Konzerte gemeinsam: Es war heiß und es war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Übergabe des Schecks für das EB-Haus Austria durch Hermann Döllerer an Asmik Grigorian | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
35

Festspiele Golling 2022
Salzburgs Schmetterlingskinder erhalten 60.000 Euro

Charity-Konzert bei den Gollinger Festspielen erbringen 60.000 Euro für das Schmetterlingshaus der DEBRA Austria. Kleid der Sopranistin Asmik Grigorian für 5.000 Euro ersteigert. GOLLING. "Sanfte Berührungen durch unsere Menschlichkeit" lautete der Titel des Charity-Konzertes für die Schmetterlingskinder der DEBRA Austria in der SALK der Sopranistin Asmik Grigorian. Die Rund 350 Konzertgäste erlebten auf der Burg Golling einen berührenden Abend voller hoher Gesangskunst.  Berührend Privates auf...

Hans Lischka zeigt Bilder von seiner Armenien-Reise. | Foto: Hans Lischka

St.Valentin
Club 55 startet nach der Coronapause wieder durch

Mit der Fotoschau „Einzigartiges Armenien“ startet die Stadtgemeinde St. Valentin am Montag, 25. April die beliebte Seniorenveranstaltung „Club 55“. ST. VALENTIN. Von 15 bis 16.30 Uhr zeigt Hans Lischka im Gasthof Wallner Bilder von seiner Armenien-Reise. Der Eintritt ist frei und für alle Senioren geöffnet.

  • Enns
  • Sandra Würfl
"Wir sind die Jungs vom ASK" erhallte auch von den Tribünen in Armeniens Hauptstadt Jerewan. | Foto: Enthofer (6)
6

LASK
Auswärts in Armenien: Mit dem LASK durch Europa

LINZ. Schal, LASK-Shirt und eine Menge Abenteuerlust: Gut 50 LASK-Fans machten sich auf den weiten Weg nach Jerewan, Armeniens Hauptstadt. Gut 2500 Kilometer mit dem Flieger, von Wien oder wo auch immer: Die Anreise hatte es in sich. "Das Land ist ganz anders als erwartet", sagt Florian Enthofer, der gemeinsam mit seinen Freunden aus Linz die Reise in den Osten antrat. "Alle sind sehr nett hier, das Essen ist super", erzählt der Linzer, der schon seit vielen Jahren mit dem LASK durch Österreich...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Gruppenphase ausgelost
Das sind die Gegner des LASK in der UEFA Conference League

LINZ/NYON. Der LASK trifft in der Gruppenphase der neu geschaffenen UEFA Conference League auf Vereine aus Israel, Armenien und Finnland. LASK in Gruppe A gelostDer LASK wurde aus dem höchst gesetzten Topf 1 gezogen. Mit Maccabi Tel Aviv treffen die Schwarz-Weißen auf den Vorjahreszweiten aus Israel. Der FC Alaschkert ist der erste armenische Europacup-Teilnehmer überhaupt – in der Vorsaison feierte der Verein seinen vierten Meistertitel. Mit dem HJK Helsinki wartet der finnische Rekordmeister...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sibille Buchholer-Juen, ihr Mann Stephane und ihre beiden Söhne zwei Tage vor der Ausreise aus Aserbaidschan. | Foto: Sibille Buchholzer-Juen
6

Kämpfe um Konfliktregion Berg-Karabach
Von Aserbaidschan zurück nach Langesthei

BAKU/LANGESTHEI (sica). Die Weltenbummler Familie Buchholzer-Juen lebt in der Nähe von Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Aufgrund der Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Konfliktregion Berg-Karabach entschied sich die Familie, vorerst nach Tirol zurückzukehren. Freiwillige Ausreise"Wir wohnen in Aserbaidschan etwa 600 Kilometer vom Hauptkriegsgebiet entfernt, wir haben also im Alltag so gut wie nichts vom Krieg mitbekommen und lebten normal weiter.", berichtet die gebürtige...

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer (r.) hat gemeinsam mit Jasmine Dum-Tragut eine Ausstellung im armenischen Jerewan gestaltet. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ausstellung in Armenien
Purgstaller Historiker im fernen Kaukasus

Der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer hat bei einer Ausstellung in Jerewan über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern mitgewirkt. PURGSTALL/JEREWAN. Die Ausstellung im Armenischen Genozidmuseum in Jerevan, die von Jasmine Dum-Tragut von der Uni Salzburg, auf Basis der Studien des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall, über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern der k.u.k. Monarchie, zusammengestellt wurde, war ein voller Erfolg. Berühmte Gäste bei der...

200 Kinder werden täglich mit drei gesunden Mahlzeiten im Kindergarten versorgt.

Kinder Not
Mit Tiroler Spenden 200 Kinder satt machen

Die Caritas Tirol arbeitet seit 14 Jahren eng mit der Caritas Armenien zusammen. Nun bittet sie wieder um Spenden, damit die Kinder dreimal täglich eine gesunde Mahlzeit zu sich nehmen können. TIROL. Caritas Armenien hat ihren Sitz dort, wo die Armut am größten ist: In der ärmsten Region des Landes, in Shirak, wo jedes zweite Kind in Armut lebt. In erster will Cartias Tirol helfen, die Grundbedürfnisse der Kinder und ihrer Familien an diesem Ort zu stillen. So werden beispielsweise durch...

Spenden aus Tirol unterstützen rund 1.100 Kinder und ihre Familien in Armenien | Foto: Caritas

Caritas Tirol
Sammlung für Kinder in Not in Armenien

INNSBRUCK. Kinder in Armut sind seit der Gründung der Caritas vor über 100 Jahren im Fokus der Arbeit der kirchlichen Hilfsorganisation und "sind es auch heute noch": Das hat der Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer bei einer Pressekonferenz am Donnertag in Innsbruck betonte. Anlass war der Start der Kinderkampagne für Kinder in Not in Tirol mit dem Schwerpunktland Armenien. Dort gelte es vor allem die Grundbedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu stillen, wie Nahrung, Bildung und...

Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrungsaustausch zwischen Tirol und Armenien

TIROL. Kürzlich kam es zum regen Austausch zwischen LRin Fischer und der Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien, Tamara Simonyan. Den aktuellen Umbruch der armenischen Kinder- und Jugendhilfe nahm Simonyan zum Anlass, um sich einige Anregungen zur Ausgestaltung der armenischen Einrichtungen bei ihrem Besuch in Tirol zu holen.  Erfahrungsaustausch zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe Die Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien konnte bei ihrem Tirol Besuch...

Jasmine Dum-Tragut ist die einzige Armenologin in Österreich. | Foto: KK
5

Von Voitsberg nach Armenien
Sie weiß, was Heimat bedeutet

Jasmine Dum-Tragut wurde 1965 in Voitsberg geboren und besuchte die HAK Voitsberg. Jetzt, 54 Jahre später, ist sie die einzige habilitierte Armenologin in Österreich und stellt in Armenien am Genozid-Museum in Jerewan ihre erste Ausstellung aus, die das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in den österreichischen Gefangenenlagern im Ersten Weltkrieg zeigt. Dieses Kapitel war bisher unerforscht.  Geschichten verfolgen In der Ausstellung "Fernab der Heimat, in der Heimat" werden einzigartige...

Ausstellung im fernen Jerewan: Jasmine Dum-Tragut von der Universität Salzburg stützt sich auf die Forschungsarbeit des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf, der die Geschichte der Kriegsgefangenen im Erlauftal dokumentiert hat.  | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Gefangen unter Habsburgs Krone
Purgstaller Historiker stellt in Armenien aus

Historiker Franz Wiesenhofer aus Purgstall beschäftigt sich mit den Kriegsgefangenen aus dem fernen Armenien. PURGSTALL/JEREWAN. Im berühmten Genozidmuseum in der Jerewan in Armenien wird im Spätsommer eine große Ausstellung zu den armenischen Kriegsgefangenen, die sich einst in den Lagern der k. u. k. Monarchie befunden hatten, stattfinden. Kriegsgefangene im Erlauftal Die Universität Salzburg ist Mitorganisator der Ausstellung und befasst sich seit einigen Jahren mit diesem Thema. Von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.