EIN »MULTIFUNKTIONÄR« FEIERT SEINEN 80ER

Bei der Gratulation am Feuerwehr-Geburtstagsfest für Peter Larcher (v.l.): Vize-Kdt. Mario Schrott, Ehrenkommandant Peter Larcher, Bgm. Christian Härting und Kommandant Matthias Hagele. | Foto: MG Telfs/Pichler
  • Bei der Gratulation am Feuerwehr-Geburtstagsfest für Peter Larcher (v.l.): Vize-Kdt. Mario Schrott, Ehrenkommandant Peter Larcher, Bgm. Christian Härting und Kommandant Matthias Hagele.
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von René Rebeiz

Mit Peter Larcher feierte dieser Tage ein echter Multifunktionär im besten Sinne des Wortes seinen 80. Geburtstag. Bgm. Christian Härting gratulierte dem engagierten und in vielen ehrenamtlichen Funktionen tätigen Telfer Ehrenbürger und Familienmenschen im Rahmen einer Geburtstagsfeier, die die Feuerwehr Telfs für ihren Ehrenkommandanten organisiert hatte.

TELFS. Die Feuerwehr war und ist – neben seiner Familie – für Peter Larcher ein wichtiger Lebensinhalt. Unter den Gästen bei der kulinarischen Geburtstagsparty im Restaurant »Tirolini« fanden sich deshalb neben zahlreichen aktiven Kameraden auch viele ehemalige ein, um ihrem Brandrat Peter Larcher zum runden Wiegenfest die Ehre zu erweisen. Unter ihnen auch hohe Vertreter des Florianijünger-Wesens, etwa Tirols Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Bezirkskommandant Thomas Reiner, Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner, Feuerwehrvizepräsident ÖBFV a.D. Peter Hölzl, ehemalige Kollegen des Bezirksausschusses unter Reinhard Kircher und Erich Hofer sowie natürlich der amtierende Kommandant der Telfer Wehr Matthias Hagele und sein Stellvertreter Mario Schrott.

Vielseitig

Seit mehr als 50 Jahren hält Peter Larcher der Feuerwehr die Treue, 25 Jahre davon stand er als Kommandant an der Spitze, 20 Jahre als Abschnittskommandant und seit dem Ende seiner aktiven Zeit als Ehrenkommandant. Er führte die FFW Telfs während großer technischer und organisatorischer Erneuerungsphasen in die Zukunft. Außerdem war der gelernte Elektromonteur, der lange bei den GemeindeWerken tätig und dann bis zur Pension Geschäftsführer des Abwasserverbandes war, Mitglied der Gemeindeeinsatzleitung und der Lawinenkommission. Doch nicht nur im Sicherheitsbereich zeigte Peter stets hohes Engagement, auch der Sozialbereich war und ist ihm immer ein Anliegen. Er ist nach wie vor Obmann der Gemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer und damit »Hausvater« im Haus der Telfer Kinder. Er begründete die Aktion »Essen auf Rädern« mit und ist seit Jahrzenten Mitglied und Obmann des Pfarrgemeinderates von Peter und Paul, außerdem Obmann der Sebastiani-Bruderschaft. Sechs Jahre lang saß er zudem im Gemeinderat.

»Schweizer Taschenmesser« des Gemeinwohls

Im Jahr 2008 hat ihn die Marktgemeinde Telfs in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenbürger ernannt. Bgm. Christian Härting bei seiner Gratulation zum 80er: „Peter Larcher ist ein Multifunktionär der Ehrenamtlichkeit und des Gemeinschaftssinns. Er bringt immer 200-prozentigen Einsatz, ist ein Musterbeispiel von Tatkraft und Zuverlässigkeit und steht in Telfs wie nur wenige andere für ehrenamtlichen Einsatz und Engagement für die Gemeinschaft. Er arbeitet auch unabhängig von seinen Funktionen und Mitgliedschaften unermüdlich mit, wenn es für die Pfarre oder Ortsgemeinschaft Hand anzulegen gilt. Wenn Hilfe gebraucht wird, fragt man ihn nie vergebens. Das reicht vom Dorffest über den Widumanger bis zur Betreuung beim Seniorentörggelen oder bei Seniorenausflügen.“ Peter Larcher stellt auch immer wieder sein handwerkliches Geschick in den Dienst der Allgemeinheit, packt bei Reparaturen und Sanierungen mit an, zum Beispiel von Kapellen. Eine besondere Leistung war die Sanierung des Pfarrkirchen-Inneren während der Corona-Zeit.

Die Marktgemeinde sagt »Danke« und wünscht alles Gute und beste Gesundheit!

Mehr aus dem Bezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.