Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Viel Beifall und die Forderung nach Zugaben waren der Lohn für den Auftritt des Ensembles Francofolie im Rahmen eines französischen Abends des Kulturvereins Flaurling.
Das Konzert, in dem mit Kerzen, Pariser Nachtaufnahmen und gedämpftem Licht sehr stimmungsvoll beleuchteten Kultursaal im Gemeindezentrum, war der musikalische Teil des Abends, der sich, durch die Verkostung französischen Weins von Sommelier Rudolf Mrkwicka, zu einem runden Ganzen fügte.
Nicht nur stimmlich, sondern auch auf den Gitarren und als Moderatoren überzeugten Christine Tiefenbrunner und Helmut Rödlach. Kräftig und klar interpretierte Christine Tiefenbrunner bekannte Chansons die Welthits wurden. Ihr Repertoire reichte von älteren, klassischen Chansons von Künstlern wie Edith Piaf, Gilbert Becaud bis zu Patricia Kaas und Carla Bruni.
Helmut Rödlach, mit seiner ruhigen Art und viel Witz, sprach über das Leben und Werk der großen Chansoniers und sang sich mit Stücken wie Georges Moustakis „Le Meteque“ oder „Il est trop tard“ in die Herzen des Publikums. Günther Handl begleitete ihren Vortrag auf dem Keyboard und es war ein besonderes Erlebnis für das Publikum, wenn er zur Querflöte griff.
Mit seinem feinen Spiel brachte er einen Hauch von „Frühling in Paris“ in die Flaurlinger Winternacht.
Wo: Kultursaal, Gemeindezentrum, Obere Pfarrsiedlung, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.