Mangel zum Teil behoben, WE weiter bemüht
Lärmübertragung vom B4 zum Nachbarn teilweise behoben

Mit viel gegenseitigem Verständnis konnten die ersten Baufehler am Veranstaltungszentrum B4, die zur Lärmbelästigung der Anrainer geführt haben, beseitigt werden. "Es gibt eind gute Gesprächsbasis zwischen Anrainer, Gemeinde und Baufirmen", erklärt WE-GF Walter Soier.
2Bilder
  • Mit viel gegenseitigem Verständnis konnten die ersten Baufehler am Veranstaltungszentrum B4, die zur Lärmbelästigung der Anrainer geführt haben, beseitigt werden. "Es gibt eind gute Gesprächsbasis zwischen Anrainer, Gemeinde und Baufirmen", erklärt WE-GF Walter Soier.
  • hochgeladen von Georg Larcher

ZIRL. Mit der Eröffnung des Zirler Veranstaltungszentrums B4 (Bahnhofstraße 4) am 11. September 2015 war es mit der Nachtruhe für eine Anrainerfamilie vorbei: Bei Veranstaltungen überträgt sich der Schall aus dem Festsaal in das direkt angrenzende Haus, Bezirksblätter haben im Februar 2017 berichtet.
"Wir müssen alles tun, um das Problem zu beheben", kündigte WE-Geschäftsführer Dir. Bmst. DI Walter Soier damals an. Den Worten folgten Taten: Mittlerweile hat sich hier einiges getan, dank der Bemühungen der WE als Auftragnehmer des Gemeinde-Projektes und auch nach dem Druck von Bgm. Thomas Öfner. "Messungen haben eine Schallübertragung über das Fundament ergeben, da gab es einen so genannten Kraftschluss, den wir mittlerweile behoben haben", erklärt Soier.

Lärm über das Fundament

Die Rückwand der Bühne ist teilweise direkt am Fundament des Nachbarhauses angestanden, erklärt Soier, auch wurden zwei Anker vom Nachbarhaus in das Fundament des neuen B4 einbetoniert. So wurden speziell tiefe Bässe über den Boden zum Nachbarn übertragen. An Schlaf war da nicht mehr zu denken.
Für die Trennung dieses Kraftschlusses wurde der große Saal im heurigen Sommer für drei bis vier Wochen gesperrt. Der Boden musste geöffnet werden, eine Trennlage wurde eingebracht.
Das mit dem Bau verbundene Lärmproblem ist damit behoben, das zeigen neuerliche Messungen, freut sich Soier: "Es gab von Anfang an eine konstruktive Gesprächsbasis mit dem Eigentümer der betreffenden Liegenschaft und deren Anwalt, auch mit der Gemeinde, schließlich war der Saal für einige Wochen nicht in Betrieb."
Bauherr, Bgm. Thomas Öfner, hat Druck ausgeübt, damit der Bau-Ausführungsfehler rasch behoben wird. Trotzdem kam es zu Verzögerungen. Die Einigung mit den Versicherungen gestaltete sich schwierig, die Verschuldensfrage ist immer noch in Abklärung. Viele waren am Bau beteiligt: Das rund 9 Millionen Euro teure Projekt wurde von der Wohnungseigentum zusammen mit der Gemeinde umgesetzt. Die WE übergab das Projekt einem Generalplaner, eine Bietergemeinschaft hat den Bau dann umgesetzt. Die WE als auch die Versicherungen haben jeweils eigene Sachverständige beauftragt.

Letzte Lücke im Sommer 2019

"Noch ist das Lärmproblem leider nicht ganz aus der Welt", erklärt Soier, denn auch über die Dachrinne und über den Vollwärmeschutz im Bereich des direkten Anrainergebäudes wird noch minimal Schall vom B4 übertragen. Das Angebot an die lärmbelästigte Familie, während den Ausbesserungsarbeiten sowie bei Veranstaltungen im B4 (zuletzt beim Jungbauernball) in ein Ausweichquartier zu wechseln – auf Kosten der WE – wurde bisher nicht angenommen, so Soier: "Wir haben mit allen Beteiligten eine sehr gute Gesprächsbasis. Das ist nebst Behebung der Mängel unser größtes Anliegen. Nur mit den Versicherungen gestalten sich Lösungen naturgemäß durchaus aufwändig." Trotz aller Verzögerungen hofft Soier, dass auch die letzten Probleme der Lärmübertragung bis Juli 2019 beseitigt sind.

Mit viel gegenseitigem Verständnis konnten die ersten Baufehler am Veranstaltungszentrum B4, die zur Lärmbelästigung der Anrainer geführt haben, beseitigt werden. "Es gibt eind gute Gesprächsbasis zwischen Anrainer, Gemeinde und Baufirmen", erklärt WE-GF Walter Soier.
WE-Geschäftsführer Dir. Bmst. DI Walter Soier bei der Eröffnung des B4 im September 2015.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.