Telfer Kirchmair siegt mit neuem Rekord!

- Telfer lässt alle stehen! Kirchmair erschöpft im Ziel.
- Foto: Ötztal Tourismus
- hochgeladen von Georg Larcher
Stefan Kirchmair wiederholte Vorjahressieg mit gebrochenem rechten Schlüsselbein!
TELFS. Überwältigt von Emotionen und gebeutelt von Schmerzen – vor 14 Tagen hatte er sich bei einem Trainingssturz in St. Anton das Schlüsselbein gebrochen – fiel der Telfer Stefan Kirchmair im Ziel zuerst vom Rad, ehe er überhaupt den Siegerkranz des Ötztaler Radmarathon 2012 entgegen nehmen konnte. Noch dazu hatte er in der neuen Rekordzeit von 7:00.12,4 Stunden seinen Vorjahressieg wiederholt.
Der einzige, der ihm gestern am Ende gefährlich wurde, war der Belgier Bart Bury, der in der Zeit von 7:01.03,3 auf Rang zwei landete.
Zu Beginn der 238 km langen Tortour (5500 Hm!) schrieb aber ein anderer Tiroler die Geschichte: Emanuel Nösig aus Längenfeld legte im Feld von 3636 Männer und 205 Damen los wie die Feuerwehr (in 54 Minuten von Oetz ins Kühtai). Während er seinem Anfangs-Tempo Tribut zollen musste (Nösig wurde am Ende 27.), wurde der 23-jährige Telfer Kirchmair immer schneller. Mehr oder weniger im Alleingang holte er einen Rückstand von vier Minuten auf. „Das Tempo auf den Jaufenpass rauf war von der Spitzengruppe viel langsamer als noch 2011. Damit habe ich nicht gerechnet“, erklärte er im Ziel. Doch wie schüttelte er die Eingeholten ab? „Ich bin einfach vorbei gefahren. Sie konnten mir nicht folgen."
Mehr Berichte zum Thema:
Tolle Stimmung auf BEZIRKSBLÄTTER-Fanmeilen (Bildergalerien)



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.