Bäuerinnen stellen 2014 das Ehrenamt in den Mittelpunkt!

Bezirksobfrau Maria Kranebitter, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Resi Schiffmann und TBO-Bezirksgeschäftsführerin Christina Wurm freuten sich über den großartigen Erfolg des 57. Bäuerinnentages. | Foto: LK Tirol/ Schießling
6Bilder
  • Bezirksobfrau Maria Kranebitter, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Resi Schiffmann und TBO-Bezirksgeschäftsführerin Christina Wurm freuten sich über den großartigen Erfolg des 57. Bäuerinnentages.
  • Foto: LK Tirol/ Schießling
  • hochgeladen von Georg Larcher

BEZIRK. Mit rund 500 Bäuerinnen und Ehrengäste wurde im Congress Innsbruck gestern der 57. Bäuerinnentag der Stadt Innsbruck und des Bezirks Innsbruck-Land zelebriert.

Das Jahr 2014 steht in der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Zeichen der Wahlen, die im Herbst durchgeführt werden. Aus diesem Grund stellten die Bäuerinnen von der Stadt Innsbruck und des Bezirks Innsbruck-Land den heurigen Jubiläumstag unter das Motto „Ehrenamt lässt Menschen wachsen“ gestellt. Rund 500 Bäuerinnen und Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, die das Festreferat hielt.

Streifzug durch das westliche Mittelgebirge

Unter der Federführung von Gebietsbäuerin Martha Falschlunger haben die Bäuerinnen aus dem Gebiet „Westliches Mittelgebirge“ den 57. Bäuerinnentag gestaltet. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft erteilten ihre Wertschätzung gegenüber den Bäuerinnen. Beim Podiumsgespräch beantworteten LK-Präsident Josef Hechenberger, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl und Urlaub am Bauernhof-Obmann Johann Hörtnagl Fragen zu aktuell brisanten Themen in der Landwirtschaft und dem Ehrenamt. Die Ortsbäuerinnen präsentierten Besonderheiten ihres Ortes, angefangen von einer regionalen Obstpresse in Grinzens über diverse Brauchtumsgruppen zum Beispiel in Axams bis hin zu den sogenannten „Mittertennhöfen“ in Mutters.

„Bäuerinnen. Vertrauen säen, Freude ernten“

Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann wies in ihrem Festreferat darauf hin, dass gerade in der heutigen Zeit es das Allerwichtigste ist, für die Bäuerinnen, die Höfe, die eigenen Produkte und Dienstleistungen Vertrauen zu säen. Dies beginnt beim Menschen selbst, in der Gemeinschaft, in den bäuerlichen und kommunalen Gremien, sowie bei den Konsumentinnen und Konsumenten. “In der Bäuerinnenorganisation konnte vieles erreicht werden, weil in dieser guten Gemeinschaft durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ein fruchtbringender Samen gelegt wurde“, resümiert Andrea Schwarzmann. Die Bundesbäuerin beteuerte, dass diese Saat weiter aufgehen und geerntet werden kann, wenn sich auch in Zukunft aktive Funktionärinnen, die mit innerer Kraft, Motivation und Freude sich zum Wohle unserer bäuerlichen Familien einbringen.

Ehrungen der Meisterinnen

Der Bäuerinnentag wurde unter anderem dazu genützt, den ausgebildeten Meisterinnen für Betriebs- und Haushaltsmanagement zu ihrem Abschluss zu gratulieren. Die vier Meisterinnen Heidi Bacher, Christine Bachmann, Regina Plunser und Magdalena Schwaninger haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Glückwünsche wurden auch der Bäuerin des Jahres 2013, Monika Hueber aus Oberperfuß, überbracht.

Bezirksobfrau Maria Kranebitter, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin Resi Schiffmann und TBO-Bezirksgeschäftsführerin Christina Wurm freuten sich über den großartigen Erfolg des 57. Bäuerinnentages. | Foto: LK Tirol/ Schießling
Dieses Jahr gestalteten die Ortsbäuerinnen aus dem westlichen Mittelgebirge die Feierlichkeiten. | Foto: LK Tirol/ Schießling
Zum 57. Mal fand gestern im Congress Innsbruck der Bezirksbäuerinnentag statt. | Foto: LK Tirol/ Schießling
Auch Funktionärinnen aus den Nachbarbezirken nahmen am Jubiläumstag teil, so auch Bezirksbäuerin Renate Dengg und TBO-Bezirksgeschäftsführerin Verena Unterkirchner aus Imst (v.l.). | Foto: LK Tirol/ Schießling
Rund 500 Bäuerinnen und Ehrengäste, darunter LAbg. Kathrin Kaltenhauser, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und LK-Präsident Josef Hechenberger, nahmen am Festakt teil (v.l.). | Foto: LK Tirol/ Schießling
Im Zuge des Bäuerinnentages wurde der Meisterbrief für Betriebs- und Haushaltsmanagement an vier Bäuerinnen überreicht. | Foto: LK Tirol/ Schießling
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.