Sanierung Hallein/Dürrnberg
330.000 Euro können Torbrücke nicht zum Schweigen, aber zum Flüstern bringen

Die Torbrücke an der L256 in Hallein auf den Dürrnberg wird saniert. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • Die Torbrücke an der L256 in Hallein auf den Dürrnberg wird saniert.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Karina Langwieder

Als Baubeginn der Torbrückensanierung in Hallein ist der 2. Septemer geplant. Das Projekt verspricht langfristig mehr Ruhe für die Anreiner.

HALLEIN. Leise Überquerungen der Brücke ermöglichen bald neue Konstruktionen an den Enden der Torbrücke und eine spezielle Oberfläche. Am 2. September beginnen die Bauarbeiten. Währenddessen bleibt die Brücke einspurig befahrbar. Eine totale Nachtsperre gibt es nur von 17. bis 18. September von 22 bis 5.30 Uhr. Sollte extremes Schlechtwetter in dieser Nach herrschen, wird die Sperre auf die nächste Nacht verschoben. Die Umleitung erfolgt über die Winterstallstraße in Hallein. Am 28. Oktober (Montag) ist die Fertigstellung sowie die Verkehrsfreigabe des Projekte vorgesehen.

330.000 Euro Investition

„Diese besondere Vorgehensweise bringt gleich drei Vorteile: Zeit- und Kostenersparnis sowie eine höhere Qualität in der Ausführung“, so Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. „Das bringt eine langfristige Reduzierung des Verkehrslärms.“ 

Die Kosten belaufen sich auf 330.000 Euro, ausführende Firma ist die GTB Bau GmbH aus Anif.

So entstand bisher der Lärm auf der Brücke

Die Halleiner Torbrücke ist die erste an der L256 Dürrnberg Landesstraße und gilt als Auffahrtsrampe auf den Dürrnberg. Sie wurde 1981 errichtet. Es handelt sich um eine Spannbetonbrücke, die aus zwei Tragwerken besteht. Die Tragwerkslängen betragen 81 und 53 Meter. Sie hat somit insgesamt drei Fahrbahnübergänge: zweimal an den Brückenenden und einmal zwischen den beiden Tragwerken. Derzeit sind an den Übergängen einfache Stahlprofile verbaut, diese erzeugen ein lautes Geräusch beim Fahren.

Das wird sich ändern

An den Enden werden die Schleppplatten erneuert und an das Tragwerk angehängt. Schleppplatten gleichen Bewegungen zwischen zwei Bauteilen aus. Die Übergangskonstruktionen entfallen somit. In der Mitte wird ein neuer Stahlübergang verbaut. Dieser „schluckt“ durch eine spezielle Oberfläche den Lärm.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.