Reise entlang der geschichtsträchtigsten Salzwege
Auf den Spuren des „weißen Goldes“

Das neue Buch auf den Spuren des "weißen Goldes"
4Bilder
  • Das neue Buch auf den Spuren des "weißen Goldes"
  • hochgeladen von Josef Wind

Bis in die Neuzeit war Salz ein seltenes, hochbegehrtes Mittel zum Würzen von Speisen und zur Konservierung von Lebensmitteln. Seit mehr als 3 000 Jahren wird das Lebenselixier rund um Inn und Salzach gefördert. Damit begründete es den Fortschritt und Wohlstand ganzer Regionen.

HALLEIN. Bücher über Salz, dessen Entstehung, Abbau und den dadurch gewonnenen Reichtum der Erzbischöfe, Herzoge, Fürsten und dergleichen gibt es viele. Nun brachten Wilma Pfeiffer und Walter Stelzle das Buch "Salz - Macht - Kultur" auf den Markt, das letzte Woche in der Keltenbuchhandlung vorgestellt wurde. Es ist ein Buch über die Spuren des „weißen Goldes“ und führt entlang der Salzwerge von Bad Ischl über Ebensee, Hallstatt, Hallein und Schwaz bis nach Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Lauffen. Eine Kulturreise, die mit Erzählungen, Anekdoten, Ausflugstipps und Illustrationen gespickt ist und tief in die Geschichte und Gegenwart des „weißen Goldes“ führt.

"Weißes Gold"

"Geschichte und Geschichten um das Salz reichen weit in die Vergangenheit zurück. Sie haben das wirtschaftliche, soziale und politische Leben in weitem Umkreis beeinflusst", schreibt das Autorenduo." Es brachte seinen Besitzern, den Habsburgern, Wittelsbachern und Salzburger Erzbischöfen, die über das Monopol verfügten, Macht und Geld. Von Mauten und Zöllen profitierten Städte und Märkte, Angehörigen einer Reihe von Berufen sicherte Salz den Lebensunterhalt. So hat auch der römische Gelehrte Cassiodor festgestellt: " Auf Gold kann man verzichten, nicht aber auf das Salz." Kein Wunder also, dass man den vielseitig verwendbaren Stoff "weißes Gold" nannte. Das Buch ist im Anton Pustet-Verlag Salzburg erschienen.

Das neue Buch auf den Spuren des "weißen Goldes"
Walter Stelzle, Wilma Pfeiffer und Hans Hamedinger (Keltenbuchhandlung)
Walter Stelzle und Wilma Pfeiffer schrieben das neue buch.
Walter Stelzle als genialer Erzähler.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.