Das Standesamt Hallein hat viel zu tun

Bürgermeister Gerhard Anzengruber, leitende Standesbeamtin Berta Aschauer und Stadtamtsdirektor Erich Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
  • Bürgermeister Gerhard Anzengruber, leitende Standesbeamtin Berta Aschauer und Stadtamtsdirektor Erich Angerer.
  • Foto: Stadtgemeinde Hallein
  • hochgeladen von Trisha Augusta Rufinatscha

Hallein (tru). Kürzlich übergab die Leiterin des Halleiner Standesamtes, Berta Aschauer, an den Bürgermeister Gerhard Anzengruber und an den Stadtamtsdirektor Erich Angerer den Jahresbericht 2016.

Eheschließungen gestiegen

Insgesamt 74 Verlobte haben sich in HAllein das Ja-Wort gegeben. Insgesamt sind das 20 Prozent mehr als im Jahr 2015. Die jüngste Ehefrau war 19 Jahre alt, die älteste 65 Jahre. Der jüngste Ehemann war 21 Jahre alt, der älteste 76 Jahre.
Der größte Altersunterschied zwischen Ehemann und Ehefrau betrug 26 Jahre.
Den Namen des Mannes wählten 77 Prozent der Ehepaare, 3 Prozent wählten den Namen der Frau, 10 Prozent entschieden sich für einen Doppelnamen.
Die Ehepaare, die sich in Hallein das Jawort gaben stammen aus 19 verschiedenen Nationen.

Geburten nur leicht rückläufig

Gegenüber 2015 gingen die Geburten zwar leicht zurück.Insgesamt waren es 802 Geburten. Was die Namen angeht waren Emilia und Lukas die beliebtesten Vornamen. Bei den beliebtesten Vornamen der Mädchen gibt es folgende Reihung: Emilia, Lena, Lea, Mia,Magdalena, Marie. Die Burschen führt Lukas an, danach folgen Felix, Simon, Sebastian und Maximilian.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.