Das Standesamt Hallein hat viel zu tun

- Bürgermeister Gerhard Anzengruber, leitende Standesbeamtin Berta Aschauer und Stadtamtsdirektor Erich Angerer.
- Foto: Stadtgemeinde Hallein
- hochgeladen von Trisha Augusta Rufinatscha
Hallein (tru). Kürzlich übergab die Leiterin des Halleiner Standesamtes, Berta Aschauer, an den Bürgermeister Gerhard Anzengruber und an den Stadtamtsdirektor Erich Angerer den Jahresbericht 2016.
Eheschließungen gestiegen
Insgesamt 74 Verlobte haben sich in HAllein das Ja-Wort gegeben. Insgesamt sind das 20 Prozent mehr als im Jahr 2015. Die jüngste Ehefrau war 19 Jahre alt, die älteste 65 Jahre. Der jüngste Ehemann war 21 Jahre alt, der älteste 76 Jahre.
Der größte Altersunterschied zwischen Ehemann und Ehefrau betrug 26 Jahre.
Den Namen des Mannes wählten 77 Prozent der Ehepaare, 3 Prozent wählten den Namen der Frau, 10 Prozent entschieden sich für einen Doppelnamen.
Die Ehepaare, die sich in Hallein das Jawort gaben stammen aus 19 verschiedenen Nationen.
Geburten nur leicht rückläufig
Gegenüber 2015 gingen die Geburten zwar leicht zurück.Insgesamt waren es 802 Geburten. Was die Namen angeht waren Emilia und Lukas die beliebtesten Vornamen. Bei den beliebtesten Vornamen der Mädchen gibt es folgende Reihung: Emilia, Lena, Lea, Mia,Magdalena, Marie. Die Burschen führt Lukas an, danach folgen Felix, Simon, Sebastian und Maximilian.
_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.