Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Auf den letzten Höhenmetern stieg die Vorfreude auf das obligatorische Gipfelfoto, doch David Wallmann aus St. Koloman konnte seinen Augen nicht trauen: Das Glaskreuz auf der Schartwand lag am Boden.
Vandalismus oder Winterstürme im Tennengebirge? Das einzige Glaskreuz weltweit steht nicht mehr.
ST. KOLOMAN (tres). Der St. Kolomaner David Wallmann ging heute nichtsahnend eine Skitour auf die Schartwand am Tennengebirge (Tennengau/Pongau) als er erkennen musste, dass das schöne gläserne Gipfelkreuz dort oben zerstört worden war.
"Der Gipfel ist ja erst seit 2010 so richtig bekannt, weil auf der Schartwand dieses erste Gipfelkreuz weltweit stand, das koplett aus Glas gefertigt ist bzw. war", sagt Wallmann.
Liegt Vandalismus vor?
Das gläserne Gipfelkreuz wurde vom Salzburger Alpinisten Roland Steiner errichtet und und sollte ein Gedenken sein an alle, die in den Salzburger Bergen ums Leben gekommen sind. Der Glasverarbeiter Josef Gasperlmair aus Wagrain hat das Kreuz geschaffen. Hier geht es zur Geschichte des Kreuzes:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Du den Inhalt lädst, werden Daten zwischen Deinem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Ob Winterstürme oder Vandalismus der Grund sind, dass das Kreuz nun kaputt am Boden liegt, muss erst geklärt werden. Es gibt Stimmen, die der Meinung sind, dass trotz des kalten Wetters jemand nachgeholfen haben muss. Die Befestigung sei nämlich eigentlich sehr stark gewesen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.