Seniorenwohnhaus Hallein
Pflegekräfte aus dem Ausland gesucht

- Das Seniorenwohnhaus in Hallein steht halb leer.
- hochgeladen von Josef Wind
Über die Pflegemisere im Halleiner Seniorenwohnhaus haben wir kürzlich berichtet. Von 146 Betten ist nur knapp die Hälfte belegt. Der Grund ist, dass einfach das Pflegepersonal fehlt.
HALLEIN. Menschen mit Pflegestufe 5 und höher können gar nicht mehr aufgenommen werden. Der Pflegenotstand führt auch zu einem dramatischen Defizit bei der Betreuung und Versorgung der älteren Mitbürger. „Fehlt das Personal, dann fehlt auch die Qualität und wir können auch keine neuen Betten belegen“, so Bürgermeister Alexander Stangassinger. Hauptleidtragende sind die Pflegebedürftigen, die auf eine qualifizierte Betreuung angewiesen sind. Aber auch das Personal steht unter enormen Druck und Arbeitsbelastung, um die Versorgungslücken zu schließen. Diese unbefriedigende Situation hat aber auch massive wirtschaftliche Auswirkungen. Leere Pflegebetten bedeuten auch weniger Einnahmen. Dieser aktuelle Leerstand in Hallein bringt ein Minus von rund einer Million Euro pro Jahr. Diese Situation erfordert Sofortmaßnahmen.
Pflegekräfte anwerben
Bei der letzten Gemeindevertretersitzung wurde einstimmig beschlossen, das Rote Kreuz als Betreiber des Seniorenhauses zu beauftragen, ausländische Fachkräfte zu suchen. Zwei Angebote von Vermittlungsagenturen, die Pflegekräfte aus Kolumbien und den Phillippinen anwerben, wurden eingeholt, auf eines dieser Angebote wird zugegriffen. Es wird rund ein Jahr dauern, bis diese in Hallein arbeiten können. Sie benötigen die Anerkennung ihrer Ausbildung, entsprechende Deutschkenntnisse sowie eine Arbeitsbewilligung, um sie am Arbeitsmarkt eingliedern zu können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.