Astclub Hallein
Stammtisch mit Geschichte

- Florian Scheicher und Walter Charwat.
- hochgeladen von Josef Wind
Traditionell fand die Jahreshauptversammlung des im Jahr 1894 gegründeten Astclub Hallein am Faschingsonntag im Gasthof Hager statt.
HALLEIN. Als Reinhard Raup „Kontrolle“ rief, griffen Dutzende Hände in die Hosentaschen, um das Erkennungszeichen – einen kleinen Ast – herauszuziehen und auf den Tisch zu klopfen. Ein seit 129 Jahren durchgeführtes Ritual. Und wenn jemand den Ast vergessen hat, kommt unmittelbar danach die Strafe: ein Liter Wein – die Astclub-Währung. Unter den vielen Gästen auch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Bürgermeister Alexander Stangassinger und Ehrenpräsident Arno Gattinger. Präsident Swidbert Seywald wies auf ein reges Clubleben mit zahlreichen Ausflügen und Veranstaltungen hin sowie der Unterstützung von zwei hochwassergeschädigten Familien. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt: Präsident Swidbert Seywald, Vizepräsident Martin Griesbeck, Kassier Horst Köck, Schriftführer Eberhard Illmer, Ast-Anwalt Ernst Trattnig, Kassaprüfer Gerhard Gfrerer, Archivar Wilfried Westerholt, Kontrolle Reinhard Raup/Felix Bretterebner, Großsprecher Alfred Zenger. Mit Weinhändler Max Schauer wurde wieder ein neuer Astler aufgenommen. Nach dem offiziellen Teil sorgte „Ast-Musi“ mit Christian Stöckl, Alois Schnöll sen. und jun. sowie Joesi Schauer, unterstützt durch den stimmkräftigen Walter Kummerer, für beste Stimmung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.