Landessportzentrum Hallein-Rif
Große Sanierungsmaßnahmen geplant

- hochgeladen von Josef Wind
Unter Langzeitchef Wolfgang Becker wurde das sportliche Aushängeschild Salzburgs, das Universitäts- und Landessportzentrum in Hallein-Rif, laufend ausgebaut und erneuert. In den letzten Jahren kam zum Beispiel eine neue Tribünenanlage mit Büros dazu, eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung sowie die optimierte Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Seine Nachfolgerin, Sabrina Rohrmoser, setzt diesen Weg heuer fort und beginnt mit einer Sanierungs-Offensive.
HALLEIN. Profi- und Hobbysportler finden im ULSZ Rif gleichermaßen optimale Trainingsbedingungen. „Das ist nur möglich, weil wir bei jedem Umbau oder jeder Neuanschaffung darauf achten, nicht nur an die Spitzenathleten zu denken, sondern auch an den Breitensport. In Rif ist diese Synergie perfekt und gegenseitig inspirierend“, so Sportlandesrat Stefan Schnöll angesichts der heurigen Investitionen. Land Salzburg, der Bund und die Universität Salzburg haben sich darauf geeinigt, für ausgewählte Projekte weitere rund 1,2 Millionen im Jahr 2023 in die Hand zu nehmen.
Sanierungen starten
Zu den Maßnahmen gehört zum Beispiel die Sanierung des Kunstrasens. „Der ist aufgrund der hohen Auslastung nun nicht mehr lange bespielbar", schildert ULSZ-Geschäftsführerin Rohrmoser. Weiters werden die Tennisplätze und die Steganlage an der Salzach (Rudern und Kanu) saniert und der Eingangsbereich und der Infopoint umgestaltet bzw. erneuert. Und auch die Photovoltaik-Anlage am Tribünengebäude wird erweitert.
330.000 Athleten 2022
Das ULSZ Rif besteht bereits seit 37 Jahren und beheimatet zahlreiche Institutionen für den Salzburger Sport. Im letzten Jahr besuchten rund 330.000 Athletinnen und Athleten jeden Alters und Studierende die Trainings- und Bildungsinfrastruktur. Auch zahlreiche Spitzensportler haben in Rif eine Trainings-Heimat gefunden. Außerdem sind hier das Heeres-Leistungssportzentrum, das Olympia-Zentrum, das Salzburger Schulsportmodell und der Behindertensport untergebracht.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.