Landessportzentrum Hallein-Rif
Große Sanierungsmaßnahmen geplant

4Bilder

Unter Langzeitchef Wolfgang Becker wurde das sportliche Aushängeschild Salzburgs, das Universitäts- und Landessportzentrum in Hallein-Rif, laufend ausgebaut und erneuert. In den letzten Jahren kam zum Beispiel eine neue Tribünenanlage mit Büros dazu, eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung sowie die optimierte Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Seine Nachfolgerin, Sabrina Rohrmoser, setzt diesen Weg heuer fort und beginnt mit einer Sanierungs-Offensive.

HALLEIN. Profi- und Hobbysportler finden im ULSZ Rif gleichermaßen optimale Trainingsbedingungen. „Das ist nur möglich, weil wir bei jedem Umbau oder jeder Neuanschaffung darauf achten, nicht nur an die Spitzenathleten zu denken, sondern auch an den Breitensport. In Rif ist diese Synergie perfekt und gegenseitig inspirierend“, so Sportlandesrat Stefan Schnöll angesichts der heurigen Investitionen. Land Salzburg, der Bund und die Universität Salzburg haben sich darauf geeinigt, für ausgewählte Projekte weitere rund 1,2 Millionen im Jahr 2023 in die Hand zu nehmen.


Sanierungen starten

Zu den Maßnahmen gehört zum Beispiel die Sanierung des Kunstrasens. „Der ist aufgrund der hohen Auslastung nun nicht mehr lange bespielbar", schildert ULSZ-Geschäftsführerin Rohrmoser. Weiters werden die Tennisplätze und die Steganlage an der Salzach (Rudern und Kanu) saniert und der Eingangsbereich und der Infopoint umgestaltet bzw. erneuert. Und auch die Photovoltaik-Anlage am Tribünengebäude wird erweitert.

330.000 Athleten 2022

Das ULSZ Rif besteht bereits seit 37 Jahren und beheimatet zahlreiche Institutionen für den Salzburger Sport. Im letzten Jahr besuchten rund 330.000 Athletinnen und Athleten jeden Alters und Studierende die Trainings- und Bildungsinfrastruktur. Auch zahlreiche Spitzensportler haben in Rif eine Trainings-Heimat gefunden. Außerdem sind hier das Heeres-Leistungssportzentrum, das Olympia-Zentrum, das Salzburger Schulsportmodell und der Behindertensport untergebracht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.