4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

Triestingtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BR Johann Bertl, Kommandant HBI DI Franz-Xaver Wallisch, Bgm. Gisela Strobl, Komm.-Stv.BI Johannes Dworzak und Verwalter Alexander Lechner (v.l.). | Foto: FF Hirtenberg

Kommando wurde im Amt bestätigt

HIRTENBERG. Im Zuge ihrer Mitgliederversammlung wählte die FF Hirtenberg im Beisein von Bürgermeisterin Gisela Strobl und Abschnittskommandant BR Johann Bertl ihren Kommandanten und dessen Stellvertreter. Kommandant HBI DI Franz-Xaver Wallisch und Stellvertreter BI Johannes Dworzak wurden einstimmig im Amt bestätigt. Neuer Verwalter ist Alexander Lechner. Lechner übernahm die Funktion von EV Roland Steinbacher, Steinbacher wechselt als Gruppenkommandant in den Einsatzbereich. Die Freiwillige...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden

Kindergartenbau startet im März

FURTH. Im Further Ortszentrum wird bald mit dem Bau eines neuen, zweigruppigen Kindergartens begonnen. Das bestehende Gebäude in der Nähe der Kirche wird aus diesem Grund abgerissen. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. „Mit diesem Projekt wird außerdem ein Turnsaal für die Volksschule errichtet, der auch außerhalb der Schulzeiten genutzt werden kann“, erklärt Bürgermeister Franz Seewald (VP). Eine weitere Baumaßnahme umfasst die Errichtung von öffentlichen...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
In diesem Keller ertappte Gerhard Ullrich den Einbrecher.

Hausmeister fasste Einbrecher

Auf frischer Tat in Berndorfer Keller ertappt: Werkzeug stand schon zum Abtransport parat. Diesen turbulenten Abend wird Gerhard Ullrich wohl nicht so schnell vergessen. Bei einem Kontrollgang im Keller eines Mehrparteienhauses in Berndorf stellte der Hausmeister einen mutmaßlichen Einbrecher. BERNDORF (ck). „Ich bin jetzt seit zwölf Jahren hier Hausmeister, aber so etwas ist mir noch nicht passiert. Ich wollte gerade die Heizung kontrollieren. Es war gegen 20 Uhr am vergangenen Mittwoch“,...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
Erwerben Sie fundierte soziale Kompetenzen im BFI Möllersdorf. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ: Machen Sie Ihren Diplomlehrgang in Möllersdorf

Psychosoziale Beratung, Betreuung und Begleitung Sie arbeiten gerne mit Menschen und sehen Ihre Stärken darin Menschen zu fördern und möchten sich beruflich verändern? Oder sind Sie bereits im sozialen Bereich tätig und wollen Ihre Fähigkeiten und praktischen Kenntnisse theoretisch fundieren? Dann ist der Diplomlehrgang „Psychosoziale Beratung, Betreuung und Begleitung” des BFI NÖ genau die richtige Ausbildung für Sie. „Es spielen Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz, sowie...

  • Baden
  • Magazin NÖ
Ein gutes Buch können Besucher der Therme Oberlaa in entspannter Atmosphäre genießen. | Foto: Cathrine Stukhard/Therme Wien
2

Wasserratten lieben Lesen

In Oberlaa eröffnete vor Kurzem die erste Thermenbibliothek die Tore Wellnessfans lieben die Literatur! Das erhob die Vamed Vitality World. Diesem Trend trägt die Therme Wien nun Rechnung. Neben Lesestoff findet man hier auch Hörbücher. Über 45 Prozent der Österreicher gaben im Rahmen des Thermenreports 2010 an, ihre Thermenzeit neben Schwimmen und dem Besuch von speziellen Bädern vorwiegend mit der Lektüre von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften zu verbringen. Die Therme Wien erfüllte von...

  • Baden
  • Karl Pufler
Erlernen Sie die Techniken des Schweißens mit dem BFI NÖ. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ: Schweißtechnikzentrum

Ausbildungen, Zertifikatsverlängerungen und Wiederholungsprüfungen in Wr. Neustadt! Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele...

  • Baden
  • Magazin NÖ

„Industrie - Utopie“ in NÖ

Das Industrieviertel präsentiert 71 Kulturprojekte beim „Viertelfestival NÖ - Industrieviertel 2011“ Unter dem Motto „Industrie - Utopie“ bietet das Viertelfestival NÖ vom 7. Mai bis 7. August vielfältigen Kunstprojekten im Industrieviertel Raum für „Kultur vor der Haustür“. Umgesetzt werden 71 Projekte die sich mit den regionalen Besonder-heiten der Region auseinandersetzen. Das „Viertel unter dem Wienerwald“ ist seit über 200 Jahren vor allem für seine industrielle Vergangenheit bekannt. Aus...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Gemeinsam werden Lösungen gefunden: Berndorfs Kulturstadtrat Helmut Wiltschko, Lichtspielhausmanager Mathias Walter und Stadtrat Andreas Rottensteiner (v.l.). | Foto: Daniel Schaler

Kino Berndorf: Rettung naht

Stadtgemeinde Berndorf will Überleben der Kultureinrichtung sichern. Seit Dezember gibt es den Verein „Rettet das Kino Berndorf“. Über diesen sollen Fördermittel für digitale Projektoren und somit das Weiterbestehen des Lichtspielhauses laufen. BERNDORF. (dsc) „Dieses Kino ist etwas besonderes und muss erhalten bleiben“, weiß Berndorfs Kulturstadtrat Helmut Wiltschko, „Es gibt nur mehr zwei Kinos im Bezirk. Man wäre ein Narr, dieses zusätzliche Kulturangebot nicht zu erhalten.“ Stadtrat Andreas...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
Auf geht‘s! Leobersdorfs Bürgermeister Anton Bosch und Umweltausschussvorsitzende Brigitte Eichhorn gehen energiepolitisch neue Wege. | Foto: Gemeinde Leobersdorf, Christian Husar

Leobersdorf in Bewegung

Gemeinde startet innovatives Umweltschutzprojekt LEOBERSDORF. 2011 wurde in Leobersdorf zum „Jahr der Neuen Energie“ erklärt. Langfristiges Ziel der Gemeinde ist es, energieautark zu werden, also im Ort genau so viel Energie zu erzeugen, wie verbraucht wird. Das ganze Jahr hindurch wird aus diesem Anlass ein großes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bestehend aus Erhebungen, Umfragen, Workshops, Energiesparveranstaltungen und vielem mehr. Außerdem wird zum Start ein Energiefragebogen an...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
Johannes Windbichler und Karl Schöny (v.li.) mit entsorgten Fernsehern

Müll: Ein jahrezehntelanges Problem

Die Mitarbeiter der ASFINAG-Straßenmeisterei Alland stoßen bei ihrer täglichen Arbeit auf den Fahrbahnen auf allerhand „Müllkuriositäten“ und Sondermüll: Vom Kinderwagen bis zu Fleischresten ALLAND/A21 (zedl). Müll ist prinzipiell in unserer modernen Gesellschaft ein riesengroßes Problem. So kämpfen auch die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Land ständig mit achtlos Entsorgtem – teilweise mitten am Pannenstreifen oder auf den Parkplätzen. Einmal täglich fährt der Streckendienst der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
4

Regionauten-Tipp: Weiterempfehlen, Einbetten und Bookmarken

Bookmark & Co. Schreibt man auf www.meinbezirk.at einen Bericht und will man, dass dieser von noch mehr Personen gelesen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten der Verbreitung. Diese wären: Weiterempfehlen: Klickt man auf „Weiterempfehlen“ (unter dem Bericht), öffnet sich eine neue Seite. Via E-Mail kann man den Link zum Artikel an Bekannte versenden – genauso an Regionauten-Kontakte und Gruppen. Einbinden: Für Homepage-Betreiber besteht unter „Einbinden“ die Möglichkeit, den Beitrag als Banner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
Foto: Beatpatrol

The Beat Goes On!

Das Beatpatrol Festival geht in eine neue Runde Nach nur zwei Jahren hat sich das Beatpatrol Festival, powered by Raiffeisenclub, fix seinen Platz im europäischen Festivalolymp erobert. Über 27.000 Besucher trotzten im Vorjahr dem Dauerregen und feierten mit Größen der Electronicmusicszene wie Tiësto, Benny Benassi, Crookers, Bloody Beetroots u.v.m. bis in die frühen Morgenstunden ab. Einmal mehr stellte sich dabei das VAZ St. Pölten als perfekter Festivalvenue dar. Festes Kerngelände – und...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Machen Sie die staatlich anerkannte Masseurausbildung des BFI NÖ. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ: Staatlich anerkannte Masseur-Ausbildung

Berufsbegleitender Lehrgang in Baden „Der Lehrgang wird berufsbegleitend, verteilt auf 3 Jahre, durchgeführt. Ausbildung und Job sind dadurch problemlos zu vereinbaren“, erklärt BFI NÖ GF Peter Beierl. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die den Beruf gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erlernen wollen. Die Fachausbildung umfasst gesamt 1.690 Unterrichtseinheiten, gegliedert in Theorie und Praktikum, und schließt mit der kommissionellen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung beinhaltet...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Nach 18 Jahren auf der Flucht gefasst

HIRTENBERG, WIEN. Nach 18 Jahren auf der Flucht klickten für einen Strafgefangenen jetzt die Handschellen. Der Häftling war am 29. Juli 1993 mit einem weiteren Mithäftling aus der Justizvollzugsanstalt Hirtenberg geflohen. Beamte der Polizeiinspektion Hirtenberg konnten im Zuge von Ermittlungen den Aufenthaltsort des Flüchtigen erheben. In Wien wurde der 47-jährige schließlich durch Beamte des Landeskriminalamts Niederösterreich und der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
Zum Seminarangebot zählen auch Computerkurse. | Foto: Region Triestingtal

Region bietet Weiterbildung

Die Region Triestingtal stellt Seminare für Triestingtaler auf die Beine. „Mehr Wissen ist mehr wert“ bzw. „Mehr Wissen ist Mehrwert“ – So lautet das Motto der neuen Weiterbildungsinitiative, die seitens der Leader Region Triestingtal gestartet wird. TRIESTINGTAL. Nach einer Bedarfserhebung im Tal wurde die erste Seminarreihe nach drei Schwerpunkten ausgerichtet: Wirtschaftsbereich, Gastronomie und EDV-Kurse für die Generation 50+. Dazu zählen Kurse aus dem Bereich Marketing, Kommunikation...

  • Lilienfeld
  • Bezirksblätter Baden
Info-Veranstaltung über Inhalte, Ablauf und Förderungsmöglichkeiten! | Foto: BFI NÖ

Ausbildung zum dipl. Coach

Berufsbegleitender Diplomlehrgang des BFI startet im Februar 2010! Coaching ist eine Form der personenorientierten Beratung im beruflichen und persönlichen Kontext. Die umfangreiche 2-semestrige Diplomausbildung wendet sich an Personen, die ihre Beratungs- und Gesprächskompetenz verbessern möchten und ist insbesondere für Personal- und Ausbildungsverantwortliche, Personen in Management- und Leitungsfunktionen sowie für Personen mit beratenden Funktionen und Pädagogen geeignet. Unter Coaching...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Mit dem BFI NÖ neue Aufstiegschancen mit Matura!

Die Berufsreifeprüfung besitzt den Status einer Vollmatura und berechtigt zum uneingeschränkten Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Kollegs und Akademien und wird im öffentlichen Dienst als Reifeprüfung anerkannt. Sie wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich neue Aufstiegschancen eröffnen möchten (insbesondere Personen mit Lehrabschluss, AbsolventInnen einer berufsbildenden mittleren Schule etc.) sowie auch an Lehrlinge im letzten Lehrjahr. Vier...

  • Baden
  • Magazin NÖ
1

Liesing wächst auch im neuen Jahr

Einige größere Bauvorhaben im 23. Bezirk gehen 2011 ins Finale • Was fertig wird, und was wie lange dauert Pflegewohnhaus, Liesinger Platz und vieles mehr – in unserem Bezirk wird einiges gebaut. Wie es mit den einzelnen Vorhaben im nächsten Jahr aussehen wird! Die Bauarbeiten am neuen Pflegewohnhaus an der Perchtoldsdorfer Straße im Liesinger Zentrum schreiten zügig voran. 2011 erfolgt der Innenausbau, der natürlich sehr umfangreich ist. Interessantes Detail: Die „Nasszellen“ – WCs und Bäder –...

  • Baden
  • Karl Pufler
Am 20. Dezember informiert das BFI über die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft. | Foto: privat

Ausbildung zur Sicherheitskraft

Mit dem BFI NÖ zur anerkannten Sicherheitsfachkraft Im Auftrag Ihrer Sicherheit! „In speziellen Branchen und in bestimmten Tätigkeitsbereichen sind Arbeitnehmer sowie auch Arbeitgeber besonderen Gefahren am Arbeitsplatz ausgesetzt“, erklärt BFI NÖ-Geschäftsführer Peter Beierl die Notwendigkeit der Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft. Sicherheitsfachkräfte haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, die Sicherheitsvertrauenspersonen und die Belegschaftsorgane auf dem Gebiet...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.