Gedanken zum eigenen Ableben
Was soll mit Ihnen geschehen?

- Urnengräber Parkfriedhof Tulln (c) Raidl
- hochgeladen von Claudia Raidl
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre eigene Bestattung. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und auch hier gibt es Trends. Die Bezirksblätter haben nachgefragt.
BEZIRK. "In Ballungszentren liegt die Urnenbestattung ganz klar vorne. Im ländlichen Raum hat die traditionelle Erdbestattung, wie etwa im Familiengrab oder in einer bereits vorhandenen Grabstätte, Bestand", so der Bestattungsunternehmer Manfred Walzer aus Großweikersdorf. "Welcher Trend aber sehr stark im Steigen begriffen ist, ist, dass sich die Menschen vermehrt vor ihrem Ableben Gedanken machen, wo sie ihre ewige Ruhe finden wollen. Das betrifft größtenteils Menschen im Alter zwischen 45 und 65 Jahren und hat auch damit zu tun, dass es zahlreiche Angebote von Bestattungsvorsorgen (von Banken, Versicherungen ...) gibt", erklärt der Unternehmer weiter. Ein weiterer Trend der sich in den nächsten Jahren etablieren wird, ist die Natur- bzw. Waldbestattung. "Für viele Menschen ist die Idee, einen Platz in der Natur zu finden, sehr tröstlich. Außerdem gibt es auch rationale Gedanken dazu - die Grabpflege und die Kosten der Erhaltung der Grabstätte entfallen", berichtet Manfred Walzer.
Baum der Ewigkeit
Eine schöne Ruhestätte bietet der Parkfriedhof in Tulln, hier gibt es seit einigen Jahren den "Baum der Ewigkeit". Die andere Art der Urnenbestattung, bei einer großen Thuje, ermöglicht die Beerdigung in verrottbaren Urnen. Statt individueller Grabsteine gibt es einen Stein, auf dem die Namen aller auf diesem naturverbundenen Weg der Bestattung beigesetzten Personen zu finden sind. Im Zuge des steigenden Trends der Urnenbestattung hat die Stadtgemeinde Tulln vorgesorgt: "Es wurden Urnenwände, -pagoden und -gräber angelegt und vorbereitet. Die Urnengräber sind den traditionellen Erdgräbern sehr ähnlich, allerdings sind sie wesentlich kleiner", berichtet Julia Schwanzer von der Stadtgemeinde Tulln.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.