Stadtgemeinde Tulln

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Tulln

Mit der neu gepflanzten Traubenkirsche im neu gestalteten Schaugarten: Garten Tulln Geschäftsführer Mag. Franz Gruber, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer und Stadtgärtner Mario Jaglarz. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Garten Tulln in neuem Glanz
Gartenstadt gestaltet ihren Auftritt

Am 29. März startet die Garten Tulln in ihre neue Saison. Zeitgerecht hat die Stadtgemeinde Tulln jetzt „ihren“ dortigen Schaugarten von Grund auf neugestaltet. TULLN. Nachdem bislang Egon Schiele im Mittelpunkt stand, werden jetzt einige der vorbildhaften Gestaltungselemente der zukunftsfitten, ökologisch gepflegten Grünräume Tullns gezeigt. Der von den Kunstwerken Egon Schieles inspirierte Schaugarten, mit dem die Stadtgemeinde seit vielen Jahren auf der Garten Tulln vertreten war, ist in die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. Eine Woche ist der Angriff her, Back-ups helfen beim Wiederherstellen der Daten. | Foto: Victoria Edlinger
3

Hacker-Angriff
Stadtgemeinde Tulln ist fast wieder in Vollbetrieb

Nachdem die Stadtgemeinde Tulln in der Nacht von 10. auf 11. Februar Opfer eines Hackerangriffs geworden ist, konnte die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch ist der Verwaltungsbetrieb in einigen Bereichen eingeschränkt. Nun gibt es neue Erkenntnisse. TULLN. Der Betrieb der Stadtgemeinde läuft hinsichtlich der Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger wieder nahezu ohne Einschränkungen. Viele Angebote konnten wieder in Betrieb genommen werden, für andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Diskussion über Einsparungsmaßnahmen - nur noch ein Vize-Chef für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
6

Einsparung
Stadt Tulln reduziert von drei auf einen Vizebürgermeister

Die ÖVP der Stadt Tulln hat sich dazu entschlossen, ihre drei Vizebürgermeister auf einen zu reduzieren, ganz zum Missfallen der FPÖ TULLN. „Wir wissen, ganz Österreich muss sparen und wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Wenn die Politik will, dass die Menschen dabei mitgehen, muss die Politik selber veränderungsbereit sein, bei Signalen, bei Symbolen und bei Verschlankungen. Deshalb werden wir drei Vizebürgermeister auf einen reduzieren. Wir werden die Aufwandsentschädigungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Durch frühes Erkennen einer Cyberattacke kann Schlimmeres verhindert werden. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Stadtgemeinde Tulln
Neuigkeiten rund um den Hackerangriff in Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht von Montag, 10.02. auf Dienstag, 11.02.2025 kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen - nun gibt es Neuigkeiten TULLN. Durch den Hackerangriff Anfang der Woche auf die Stadtgemeinde Tulln, sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Dringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können diese bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. | Foto: Victoria Edlinger
4

Verwaltung lahm gelegt
Hacker-Angriff trifft die Stadtgemeinde Tulln

Die Server der Stadtverwaltung sind seit Montagnacht blockiert, Grund ist ein Hackerangriff TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht auf Dienstag, 11. Februar, kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Nur eingeschränkt erreichbarDringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Ambiente des Atriums im Tullner Rathaus findet am 10. Jänner 2025 wieder das Tullner Neujahrstreffen statt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

10. Jänner
Tulln und Bürgermeister laden zum Neujahrstreffen 2025

In Tulln startet das neue Jahr mit Austausch, Geselligkeit und Bürgerbeteiligung: Am 10. Jänner sind alle Bürger herzlich dazu eingeladen, im Atrium des Rathauses zusammenzukommen und miteinander das neue Jahr zu begrüßen. TULLN. Im ersten Teil erhalten die Gäste Informationen aus erster Hand über die anstehenden Projekte und Ziele der kommenden Jahre, bevor im geselligen Teil der Veranstaltung das Miteinander und der Austausch bei Imbiss und Getränken im Mittelpunkt stehen. „Egal ob der Besuch...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Bei den neuen Notstromaggregaten: Kommandant-Stv. Lukas Rothbauer und Kommandant Franz Berthold (FF Neuaigen), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bauhof-Leiter Ing. Florian Pauser, Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin für Feuerwehren, Frauen und Kindergärten, Alex Eichberger, Kommandant Franz Eichberger und Martin Dabsch (FF Langenlebarn). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Blackout-Vorsorge
Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen

Blackout-Vorsorge und Katastrophenhilfe: Die Stadtgemeinde Tulln hat Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen angeschafft TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat zwei leistungsstarke Notstromaggregate als Maßnahme zur Blackout-Vorsorge angeschafft. Diese befinden sich bei den Feuerwehren in Neuaigen und Langenlebarn. Im Falle eines Blackouts dienen die Aggregate dazu, sowohl die Feuerwehrhäuser als auch die angrenzenden Gemeindezentren – den Florahofsaal in Langenlebarn und das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Archivfoto: MeinBezirk

Tulln
Stau um den Nixen-Kreisverkehr soll ein Ende gesetzt werden

Der Nixen-Kreisverkehr ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Tulln. Vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens immer wieder zu lokalem Stau und Wartezeiten für die Autofahrer. Nun wird ausgelotet, wie die Situation verbessert werden könnte: In der Sitzung vom 25. September beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln die Umsetzung einer Machbarkeitsstudie. TULLN. Der Nixen-Kreisverkehr verbindet einige sehr stark frequentierte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: ÖBB Robert Deopito

Tulln - St. Pölten
Bessere Verbindung für Pendler nach dem Hochwasser

Durch das Hochwasser sind viele Strecken des öffentlichen Verkehrs derzeit nicht befahrbar. Viele Meschen sind in ihrem täglichen Arbeits- und Schulweg von den Ausfällen und Verspätungen betroffen. Zudem nutzen nun noch mehr PendlerInnen den Bahnhof Tulln, was zu Engpässen bei den Park&Ride-Parkplätzen führt. Die Stadtgemeinde Tulln führt laufend Gespräche mit ÖBB und VOR, um die Situation zu verbessern und bereitet zudem eigene Maßnahmen vor. TULLN. Viele Verbindungen des öffentlichen Verkehrs...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Aus dem Gemeinderat: Wahlen, Wasser, Wartezeiten

Hochwasser, Garten Tulln, Bebauungsplan, Verpachtungen und der Nixen-Kreisverkehr standen im Sitzungssaal des Rathauses am Plan. TULLN. Anstelle von Harald Schinnerl wird Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer künftig in den Aufsichtsrat der Garten Tulln entsandt. Eines bleibt aber wie in den letzten Jahren gleich: Ermäßigte Saisonkarten für die Tullner Bevölkerung sind für Familien, Erwachsene und Kinder bis Ende März erhältlich. 2024 betrugen die Kosten für die Stadtgemeinde knapp 13.000 Euro,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stadtrat Peter Höckner vor der Blumentreppe. | Foto: Victoria Edlinger
5

Damalige Neugestaltung
Sanierung des Klosterwegs kann starten

Die Rechtssache ist vom Tisch, nun kann mit der Sanierung des Klosterwegs begonnen werden, ein Großteil davon, geht auf die Kosten der Baufirmen TULLN. Der Verbindungsweg zwischen Donaulände und dem Stadtzentrum Tulln sollte 2018 mit dem vergoldeten Klosterweg attraktiver werden. 2019 war der in Wahrheit gelbe Weg, der vor allem von der FPÖ als „Goldener Weg“ verunglimpft wurde, kaputt. Die Ausführung des Weges wurde von den beauftragte Firmen mangelhaft durchgeführt, daraufhin kam es zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Bürgerservice-Mitarbeiter Stefan Gotthart und -Mitarbeiterin Ariane Nefischer, die für die Reservierung und Ausgabe der Schnuppertickets im Rathaus zuständig sind. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neu im Rathaus Tulln
Klimatickets Metropolregion zum Ausborgen

Die Stadtgemeinde Tulln nimmt seit Dezember 2023 an der Aktion „Schnupperticket“ teil: Die Gemeinde hat vier Klimatickets „Metropolregion“ (NÖ, Wien, Bgld) angekauft, die sich die Bürger nun tageweise ausborgen können, um die Vorteile des öffentlichen Verkehrs kennenzulernen und das Auto einmal stehen zu lassen. TULLN (PA). Angebote und Bewusstseinsbildung zu alternativer Mobilität sind Schritte auf dem konsequenten Weg Tullns zum Ziel der Klimaneutralität bis 2040. „Mobilität ist einer der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Während des Aktionszeitraumes wird die Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ gehisst und das Rathaus orange beleuchtet. Beim Hissen der Fahne: Frauen-Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Aktionstage „Orange the World“
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Die Stadtgemeinde Tulln beteiligt sich auch heuer an der weltweiten Aktion zur Bewusstseinsbildung über das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen. TULLN. Von 25. November bis zum dem 10. Dezember wird das Rathaus unter dem Titel „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ in orangem Licht leuchten, eine Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ wurde gehisst und es werden Informationsmaßnahmen gesetzt. Weltweit ist jede 3. Frau von Gewalt bedroht, oft unbemerkt. In Österreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Margit Haug, Geschäftsführer Michael Kaiblinger, Claudia Semper, PVE-Managerin Dana Öhlknecht und Erol Erdik vom Primärversorgungszentrum Tullnerfeld - eines der geförderten Projekte der EU im Bezirk Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Serie Europäische Union
Das sind die Projekte der EU im Bezirk Tulln

Die Europäische Union fördert auch in unserem Bezirk Tulln einige Projekte mit finanziellen Mitteln. BEZIRK. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ in Pixendorf entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärzten aus Michelhausen, Judenau und Langenrohr. "Das Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde privat von meinem Kollegen Georg Ettl-Dorninger und mir finanziert. Die Gründung des PVZ im Ergeschoß wurde durch den Wiederaufbaufonds der EU gefördert", so Geschäftsführer und Arzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Alfred Fröhlich
2

Tulln im Adventglanz
Vorweihnachtliches Programm in Tulln

TULLN. Während der gesamten Adventzeit lockt die Gartenstadt Tulln wieder zu besonderen vorweihnachtlichen Erlebnissen: Das beliebte Adventdorf am Hauptplatz lädt zu geselligen Stunden, vielfältige Aktionen in der Innenstadt bringen Kinder- und Erwachsenenaugen zum Leuchten und kreative Weihnachtsmärkte und -konzerte stimmen auf die schönste Zeit im Jahr ein. Der Advent-Auftakt wird am Samstag, 25. November mit Kinderprogramm und einem Konzert im Adventdorf gefeiert. „Die Gartenstadt Tulln und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch

TULLN. Vergangenen Dienstag lud die Stadtgemeinde Tulln die Tullner Vereinsfunktionäre zum 11. Vereins- und Funktionärsstammtisch in den Festsaal des Minoritenklosters. Insgesamt wurde dabei ein neuer Besucherrekord mit 75 Gästen verzeichnet. Stadtrat Franz X. Hebenstreit, der seit September 2023 das Ressort Vereine, Sport und Jugend neu übernommen hatte, betonte die Bedeutung der Tullner Vereinslandschaft für die Stadtgemeinde und die zahlreichen Leistungen der Gemeinde für ihre Vereine:...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
OGH-Erkenntnis: Stadtgemeinde erhält Recht bei Auschließungsabgabe-Förderung. | Foto: zVg

OGH
Stadtgemeinde erhält Recht bei Aufschließungsabgabe-Förderung

Bis zum Jahr 2020 förderte die Stadtgemeinde einen Teil der Aufschließungsabgabe. Nach einem Gerichtsurteil musste diese Förderung eingestellt werden. Eine Person klagte im Nachhinein auf Auszahlung der Förderung. Der Oberste Gerichtshof wies das Begehren nun ab. TULLN. Bereits vor über 10 Jahren war klar: Tulln soll langsamer wachsen und gleichzeitig insbesondere für jene BürgerInnen, die hier aufgewachsen sind, als Wohnraum leistbar bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen wurde im Jahr 2012 die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereits 22 Grätzselfeste wurden für diesen Sommer angemeldet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Netzwerk Nachbar
Bereits 22 sommerliche Grätzlfeste eingereicht

Bereits 22 Netzwerk Nachbar-Feste haben engagierte Organisatorinnen in diesem Sommer in der Stadtgemeinde Tulln angemeldet und damit das Miteinander in ihrer Nachbarschaft gefeiert und gefördert TULLN. Grätzlfeste für den Rest des Sommers sowie für den Herbst können jederzeit angemeldet werden. Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt die OrganisatorInnen u.a. mit Infrastruktur, Straßensperre und Kostenerstattung. Die für den Sommer angemeldeten bzw. bereits umgesetzten Grätzlfeste erstrecken sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Drei Tage „Hello Summer“ in Tullns Innenstadt

Zum Schulschluss geht’s rund in Tullns Innenstadt! Die Stadtgemeinde Tulln und ihre PartnerInnen laden zum kunterbunten Start in die Sommerferien für alle Generationen und Geschmäcker – nämlich zu drei actionreichen „Hello Summer“-Tagen mit Programm und vielen Aktionen! Den Start macht der Rosenarcadelauf am Mittwoch, 28. Juni, gefolgt von der Shopping Gala mit verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag, 29. Juni, und dem großen Schulschlussfest am Freitag, 30. Juni, dem letzten Schultag. „Zum...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sitzung des Stadterneuerungsbeirates.
Am Bild v.l.n.r.: Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Christian Resch, Stefanie Jirgal („Stadt des Miteinanders“), Franz Friedl, Stadtrat Franz Hebenstreit, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Abteilungsleiterin Cornelia Hebenstreit, Regionalberaterin Monika Heindl (NÖ.Regional), Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Abteilungsleiterin Karin Rinderhofer und Abteilungsleiter Johannes Sanda | Foto: Stadtgemeinde Tulln/Andreas Pimperl

Tulln
Stadterneuerungskonzept für Tulln 3.0

TULLN. Zum dritten Mal nimmt die Stadtgemeinde Tulln an der NÖ Stadterneuerung teil. Zu Beginn der Bürgerbeteiligungsaktion wird in einem Konzept der Fahrplan für vier Jahre erstellt. Dazu tagte am 25.04.2023 der jüngst formierte Stadterneuerungsbeirat. Dieses Gremium, dem neben Bgm. Peter Eisenschenk noch weitere Mandatare und VertreterInnen aus der Verwaltung und der Bevölkerung angehören, legte unter der Moderation von Regionalberaterin Monika Heindl (NÖ.Regional) die Ziele und Maßnahmen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister von Tulln Peter Eisenschenk, Stadtrat Lucas Sobotka und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
108

Stadt Tulln
Wirtschaftsabend begeisterte im Haus der Digitalisierung

TULLN. Vertreter aus der Wirtschaft, hauptsächlich aus dem Bezirk Tulln waren gekommen, um dem Vernetzungstreffen, dem Wirtschaftsabend im Haus der Digitalisierung beizuwohnen. Lucas Sobotka, Stadtrat für Wirtschaft lieferte einen Überblick über die Betriebsstandorte in Tulln und lobte gleichzeitig die niedrige Arbeitslosenquote. Wirtschaft und Wirtschaften Nina Stift, Unternehmerin und Vertreterin der Wirtschaftskammer NÖ in der Sparte Handel sprach über die Stadt Tulln als lebendige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Jetzt unseren gratis Damals & Heute Jahreskalender sichern

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2023 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: Regionalmedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Urnengräber Parkfriedhof Tulln (c) Raidl
4

Gedanken zum eigenen Ableben
Was soll mit Ihnen geschehen?

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre eigene Bestattung. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und auch hier gibt es Trends. Die Bezirksblätter haben nachgefragt. BEZIRK. "In Ballungszentren liegt die Urnenbestattung ganz klar vorne. Im ländlichen Raum hat die traditionelle Erdbestattung, wie etwa im Familiengrab oder in einer bereits vorhandenen Grabstätte, Bestand", so der Bestattungsunternehmer Manfred Walzer aus Großweikersdorf. "Welcher Trend aber sehr stark im...

  • Tulln
  • Claudia Raidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.