Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Der Töchtertag findet zum 4. Mal im Klagenfurter Magistrat statt. | Foto: SK/Stromberger
2

Töchtertag 2025
Mädchen schnuppern in Berufe der Stadtverwaltung

Rund 50 Mädchen aus vier Klagenfurter Schulen sind heute in mehreren Abteilungen der Klagenfurter Stadtverwaltung unterwegs und sammeln erste Berufserfahrungen in den verschiedenen Sparten. Der sogenannte Töchtertag fand heuer zum vierten Mal statt. KLAGENFURT. Die Abteilungen Stadtplanung, Klima und Umweltschutz, Vermessung und Geoinformation sowie Entsorgung, die Berufsfeuerwehr und Straßenbau und Verkehr am heutigen Freitagvormittag, 4. April Besuch. Dürfen mitanpacken Aufgeteilt auf die...

Durch frühes Erkennen einer Cyberattacke kann Schlimmeres verhindert werden. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Stadtgemeinde Tulln
Neuigkeiten rund um den Hackerangriff in Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht von Montag, 10.02. auf Dienstag, 11.02.2025 kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen - nun gibt es Neuigkeiten TULLN. Durch den Hackerangriff Anfang der Woche auf die Stadtgemeinde Tulln, sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Dringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können diese bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. | Foto: Victoria Edlinger
4

Verwaltung lahm gelegt
Hacker-Angriff trifft die Stadtgemeinde Tulln

Die Server der Stadtverwaltung sind seit Montagnacht blockiert, Grund ist ein Hackerangriff TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht auf Dienstag, 11. Februar, kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Nur eingeschränkt erreichbarDringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen im Rathaus bearbeitet. | Foto: BüKo
3

Bürgerservice Leoben
Stadtgemeinde zieht Bilanz über Bürgerkontakte

Um einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Stadtverwaltung zu gewinnen, wurde im Rathaus der Stadt Leoben Resümee gezogen und die Summe der Bürgerkontakte ermittelt. Von sozialer Unterstützung bis zum Umweltanliegen – die Stadtverwaltung ist stets im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und sucht nach schnellen und effizienten Lösungen. LEOBEN. Im vergangenen Jahr wurden 24.400 Bürgerkontakte und Anliegen bearbeitet. Diese Zahl setzt sich aus den verschiedenen Bereichen der...

Die Stadtverwaltung St. Pölten setzt sich aus mehreren Abteilungen und Geschäftsbereichen zusammen, die spezifische Aufgaben übernehmen, um den reibungslosen Ablauf kommunaler Angelegenheiten sicherzustellen.  | Foto: Vorlaufer
3

Stadtverwaltung
St. Pölten setzt auf Effizienz und Bürgernähe

Mit der Einführung einer neuen Geschäftsordnung macht die Stadt St. Pölten einen weiteren Schritt hin zu einer moderneren Verwaltung und zu einer effizienteren Ressourcennutzung. Die neuen Strukturen, basierend auf bewährten Modellen aus Städten wie Graz und Linz, sollen bereits ab Februar 2025 wirksam werden. ST. PÖLTEN. Neue Abteilungen und klare Verantwortlichkeiten - Die Reform bringt eine Neustrukturierung der Stadtverwaltung mit sich. Sechs Stabsstellen unterstützen strategisch und...

Victor Geyrhofer ist Tullns Stadtamtsdirektor. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 3

Die Aufgaben der Gemeinden
Interview mit dem Stadtamtsdirektor Tulln

Eine Gemeinde erfüllt vielfältige Aufgaben, die darauf abzielen, das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern und eine funktionierende lokale Infrastruktur sicherzustellen. Wir haben mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. TULLN. Die Aufgaben einer Gemeinde zielen darauf ab, das Wohl der Bürger zu fördern und eine lokale Infrastruktur sicherzustellen. Dazu haben wir mit Tullns Stadtamtsdirektor Victor Geyrhofer gesprochen. Es gilt zu unterscheiden: die Aufgaben im eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16:00 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen. | Foto: Neumayr

1. Lange Nacht der Demokratie
Schloss Mirabell öffnet seine Türen

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen für einen Abend, der ganz im Zeichen von politischer Bildung, BürgerInnendialog und spannenden Einblicken in die Abläufe der Stadtverwaltung steht. Es werden auch fiktive Ausschusssitzungen stattfinden, bei denen man sich aktiv beteiligen und mit den politischen ExpertInnen am runden Tisch Platz nehmen kann. SALZBURG. Die Lange Nacht...

Mindestlohn in der Stadtverwaltung
SPÖ fordert sofortigen Mindestlohn für Mitarbeiter der Stadtverwaltung

Die SPÖ Eisenstadt fordert die Einführung des Mindestlohns für Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung und bringt dazu in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag ein „Wir fordern den Mindestlohn für unsere Kolleginnen und Kollegen in der Stadt! Ob in den Kindergärten, im Bauhof oder in der Verwaltung – täglich sorgen sie dafür, dass unsere Landeshauptstadt funktioniert und dass es uns allen gut geht“, informiert Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak. Seit Jahren wird der...

Volles Haus bei der Informationsveranstaltung zum neuen Gehaltssystem der Stadtverwaltung | Foto: Wildbild/Rohrer
3

Mitarbeiter-Info
Stadtverwaltung informierte über "Gehaltsschema Neu"

Experten der Personalabteilung sowie der Personalvertretung/Gewerkschaft informierten die Mitarbeiter über das "Neue Gehaltsschema" in der Stadtverwaltung. SALZBURG. Unter dem Motto „Gehaltsystem NEU: Alle. Gemeinsam“ lud die Stadtverwaltung die Mitarbeiter aus den vier Kernbereichen „Pflege und Betreuung“, „Handwerk“, „Verwaltung“ und „Elementarpädagogik“ am Donnerstag, neunter Februar, 2023, zu einer großen Informationsveranstaltung. Mehr als 1.000 Mitarbeiter, vor Ort oder online im...

Franz Freidl, Andreas Kastinger, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Manfred Barton zeigen sich bei der Pressekonferenz motiviert. | Foto: Preineder
8

Neuer Wind in Baden
Neue Leiter der Stadtverwaltung in Baden bei Wien

Baden hat mit Franz Freidl, Andreas Kastinger und Manfred Barton neue Führungspersönlichkeiten. BADEN. In der Verwaltung der Stadt Baden gibt es in drei Abteilungen neue Abteilungsleiter. So übernahm Andreas Kastinger im Juni die Stadtgärten, dies ist mit 85 Mitarbeitern eine der größten Abteilungen der Stadtverwaltung. Engagement für das Grün in Baden Kastinger ist seit sieben Jahren bei den Stadtgärten und seit 2021 war er interimistischer Leiter. Ihm sind besonders die historischen Gärten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Stadt Wien startete ein Pilotprojekt, bei der junge arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

Erster Jahrgang schloss ab
Innovative Zukunftsberufe bei der Stadt Wien

Im Frühjahr 2021 startete die Stadt Wien ein Pilotprojekt, bei der junge, arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab. WIEN. Es ist ein ambitioniertes, duales Ausbildungsprojekt, welches die Wien-Akademie gemeinsam mit dem "Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds" (Waff) 2021 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen, die nicht erwerbstätig sind, neue Zukunftsperspektiven...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Website der Stadtverwaltung soll in mehreren Sprachen angeboten werden, fordert die Stadt-SPÖ. | Foto: Neumayr
2

Antrag
SPÖ fordert mehrsprachige Website der Stadtverwaltung

Der SPÖ-Gemeinderat Wolfang Gallei fordert, die Website der Stadtverwaltung in mehreren Sprachen anzubieten. Er wird dazu im Gemeinderat einen Antrag einbringen. SALZBURG. Die Website der Stadtverwaltung beinhalte viele wichtige Informationen der Stadt Salzburg - von Meldeamt, Bauverfahren, Abfallwirtschaft, Kultur bis zu Sport oder die öffentliche Ordnung. Stadt Hallein hat mehrsprachige Website  „Leider sind die Informationen – mit Ausnahme des Menüpunktes TouristInfo – lediglich in deutscher...

Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kritisch
Stadtbibliothek muss schließen, Contact-Tracing wird ausgebaut

Auch in der Stadt Salzburg baut sich die Omikron-Welle massiv auf. Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen. Dafür wird die Stadtbibliothek erneut als Standort dafür benötigt. SALZBURG. Mit Montag, 10. Jänner 2022, muss die Stadtbibliothek in der Neuen Mitte Lehen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sie ist dringend benötigter zweiter Standort für das Contact-Tracing....

Bürgermeister Andreas Rabl mit den beiden IT-Lehrlingen Felipe Vallant und Daniel Kaufmann sowie Lehrlings-Ausbildner Christopher Ulm (v.r.). | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Kundenbewertung der Stadtverwaltung wird umgestellt

Kunden der Stadtverwaltung konnten ihre Zufriedenheit bisher über Tablets mit Smileys bewerten. Dieses System wird künftig durch QR-Codes ersetzt. WELS. Wer die Serviceleistung der Stadtverwaltung bewerten wollte, konnte dies seit 2016 über Tablets mittels Smileys tun. Da sich dieses Programm jedoch im Langzeitbetrieb als eher unflexibel und wartungsintensiv erwiesen habe, wurde es nun umgestellt. Als Ersatz dafür entwickelten die beiden städtischen IT-Lehrlinge Felipe Vallant und Daniel...

Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. | Foto: Neumayr

Lockdown
Sporthallen und Bibliotheken schließen vorübergehend

Seit Montag, 21. November, befindet sich Salzburg im Lockdown-Modus. Das betrifft auch einige Bereiche und Services der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. Dennoch wird an die Bevölkerung appelliert, ihre Anliegen möglichst telefonisch oder elektronisch vorzubringen und persönliche Termine vorab zu vereinbaren. In den Amtsgebäuden selbst gilt überall die FFP2-Maskenpflicht. Sporthallen und Bibliothek...

Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder freuen sich über den Beschluss zum Kauf des dritten E-Auto der Stadtverwaltung. | Foto: Spitzbart

Drittes E-Auto für Stadtverwaltung

Stadtrat beschließt Ankauf eines Elektrofahrzeugs für das Wasserwerk KLOSTERNEUBURG. Viele Studien, zum Beispiel des Umweltbundesamtes, bescheinigen der Elektromobilität große ökologische Vorteile gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Bereits 2019 wurde im Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung der Mobilität sowie einer Forcierung der E-Mobilität beschlossen. Im Zuge der jährlichen §57a Pickerlüberprüfung wurde bei einem Fahrzeug des...

Zebrastreifen (Schutzweg) kaum noch sichtbar. | Foto: Privat
3

Bürgerfragen und Stadtantworten
Warten auf Zebrastreifen und neue Bügel

INNSBRUCK. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die störend sind. Beispiel ein Zebrastreifen, der kaum noch erkennbar ist oder Bügel bei einem Parkplatz. Sollte das Problem gemeldet werden, können die Antworten dann durchaus überraschend sein. Die Bügel bei der MarkthalleEin Autofahrer erzählt: "Diese Bügel wurden leider zu lang bemessen. Bin extra weiter vorne stehen geblieben um die Türe aufzubekommen. Musste umdrehen um aussteigen zu können, dafür kam ich zu meiner linken Schiebetür und dem...

Mit dieser Kampagne suchte die Stadt im Vorjahr als Arbeitgeberin "die besten Köpfe".  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
2

Betriebsklima und Führung
Stadtverwaltung startet Mitarbeiter-Befragung

Die rund 3.300 Bediensteten der Stadtverwaltung sind aufgerufen, ihre Meinung zu Themen wie Betriebsklima oder Kommunikation abzugeben. SALZBURG. Am dritten Mai 2021 startete die Stadt Salzburg ihre Mitarbeiter-Befragung unter allen Bediensteten der Stadtverwaltung. Rund 3.300 Mitarbeiter aus den Bereichen Handwerk, Pflege und Betreuung, Pädagogik und Verwaltung sind aufgerufen, online ihre Meinung abzugeben. Erfahrungen der Corona-Pandemie Die Mitarbeiter-Befragungen in der Stadtverwaltung...

Bgm. Herbert Mayer (li.) dankte seinem "Vorgänger" Vizebgm. Thomas Hittler für sein Engagement als Interims-Stadtchef. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatssitzung
Landecker Stadtchef Mayer verteilte Valentinsgruß

LANDECK (otko). Bürgermeister Herbert Mayer dankte bei der Gemeinderatssitzung Vizebgm. Thomas Hittler. Bis zur Neuwahl im Dezember 2020 hatte Hittler über sieben Monate interimistisch die Amtsgeschäfte geführt. Für die Gemeinderätinnen gab es einen Valentinsgruß. Dank für das Engagement Am Ende der Gemeinderatssitzung im Landecker Stadtsaal am 11. Februar blickte Bgm. Herbert Mayer nochmals auf das abgelaufene Jahr zurück. Für den frisch gewählten Stadtchef war es die erste öffentliche...

Ab dem 25. Jänner muss auf der Schranne eine FFP2-Maske getragen werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

Leiterin des Corona-Einsatzstabs Gerda Török mit Bgm. Thomas Steiner hatten 2020 viel zu tun | Foto: Eisenstadt

Gesundheitsamt Eisenstadt
3.375 Überstunden im Corona-Einsatz

Corona brachte nicht nur Kurzarbeit, sondern für gewisse Gruppen auch ein deutliches Plus an Arbeit EISENSTADT. Zu dieser Gruppe gehört auch die Stadtverwaltung, die vom Virus und den Begleiterscheinungen enorm gefordert wurde. „Von heute auf morgen haben wir alle privat und auch beruflich vieles ändern müssen. Auch in der Stadtverwaltung haben sich die Mitarbeiter der Stadt in Windeseile angepasst und Mehrstunden geleistet.“, so Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner. 3.370 Überstunden Der...

Die Stadtverwaltung setzt mit heute Montag einige Lockerungsschritte um. | Foto: Neumayr

Teilweise Lockerungen
Stadtbibliothek öffnet wieder, Sportstätten bleiben geschlossen

Mit heute Montag setzt auch die Stadt einige Lockerungsschritte - es gilt aber weiterhin: was möglich ist, bitte online oder via Telefon erledigen. SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan ist jetzt auch wieder für Privatkunden von Montag bis Freitag (7–18 Uhr) und Samstag (7–14 Uhr) geöffnet. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aufrecht. Märkte bieten wieder ihr gesamtes Sortiment an, mit Ausnahme der Gastrostände mit Verzehr vor Ort. Die Stadtbibliothek öffnet mit neunten Dezember, 15 Uhr,...

In allen Servicebereichen, wie Stadtservice im Schloss Mirabell oder das Wohnservice im Kiesel, empfiehlt die Stadtverwaltung weiterhin auf Online- oder telefonische Beratungen auszuweichen.  | Foto: Neumayr

Einschränkungen
Stadtverwaltung ist im Lockdown-Modus

Mit dem Lockdown hat auch die Stadtverwaltung ihre Leistungen an die Situation angepasst. SALZBURG. Während Parks und Spielplätze sowie Fitnessparcours, Skateranlagen und die Kletterwand in Mülln weiterhin benützt werden können, bleibt die Stadtbibliothek bis einschließlich sechsten Dezember geschlossen. Medien, deren Rückgabefrist in den Lockdown fällt, werden automatisch verlängert. Die neuen Fristen können online am Benutzerkonto eingesehen werden. Weiterhin zur Verfügung stehen alle...

Mit dem zweiten Lockdown werden auch einige Einrichtungen der Stadt Salzburg schließen. Zudem wird an die Bevölkerung appelliert, die digitalen Angebote in Anspruch zu nehmen. | Foto: Neumayr

November-Lockdown
Stadtbibliothek bleibt geöffnet, Sporthallen werden geschlossen

Die Stadtverwaltung schränkt im Sinne der Verordnung ihre notwendigen Leistungen ein. Damit sollen soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die Stadt appelliert auch an die Bevölkerung, nur mehr absolut notwendige Amtswege zu machen. SALZBURG. Digital first - unter diesem Motto wird die Stadtverwaltung ihre Leistungen einschränken und vieles in digitaler Form anzubieten.  Nicht betroffen davon ist während des zweiten Lockdowns die Stadtbibliothek Salzburg. Diese hält zu den normalen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.