Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16:00 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen. | Foto: Neumayr

1. Lange Nacht der Demokratie
Schloss Mirabell öffnet seine Türen

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen für einen Abend, der ganz im Zeichen von politischer Bildung, BürgerInnendialog und spannenden Einblicken in die Abläufe der Stadtverwaltung steht. Es werden auch fiktive Ausschusssitzungen stattfinden, bei denen man sich aktiv beteiligen und mit den politischen ExpertInnen am runden Tisch Platz nehmen kann. SALZBURG. Die Lange Nacht...

Volles Haus bei der Informationsveranstaltung zum neuen Gehaltssystem der Stadtverwaltung | Foto: Wildbild/Rohrer
3

Mitarbeiter-Info
Stadtverwaltung informierte über "Gehaltsschema Neu"

Experten der Personalabteilung sowie der Personalvertretung/Gewerkschaft informierten die Mitarbeiter über das "Neue Gehaltsschema" in der Stadtverwaltung. SALZBURG. Unter dem Motto „Gehaltsystem NEU: Alle. Gemeinsam“ lud die Stadtverwaltung die Mitarbeiter aus den vier Kernbereichen „Pflege und Betreuung“, „Handwerk“, „Verwaltung“ und „Elementarpädagogik“ am Donnerstag, neunter Februar, 2023, zu einer großen Informationsveranstaltung. Mehr als 1.000 Mitarbeiter, vor Ort oder online im...

Die Website der Stadtverwaltung soll in mehreren Sprachen angeboten werden, fordert die Stadt-SPÖ. | Foto: Neumayr
2

Antrag
SPÖ fordert mehrsprachige Website der Stadtverwaltung

Der SPÖ-Gemeinderat Wolfang Gallei fordert, die Website der Stadtverwaltung in mehreren Sprachen anzubieten. Er wird dazu im Gemeinderat einen Antrag einbringen. SALZBURG. Die Website der Stadtverwaltung beinhalte viele wichtige Informationen der Stadt Salzburg - von Meldeamt, Bauverfahren, Abfallwirtschaft, Kultur bis zu Sport oder die öffentliche Ordnung. Stadt Hallein hat mehrsprachige Website  „Leider sind die Informationen – mit Ausnahme des Menüpunktes TouristInfo – lediglich in deutscher...

Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kritisch
Stadtbibliothek muss schließen, Contact-Tracing wird ausgebaut

Auch in der Stadt Salzburg baut sich die Omikron-Welle massiv auf. Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der Infizierungen verdoppelt. Das Contact-Tracing wird daher von der Gesundheitsbehörde wieder in voller Stärke hochgezogen. Dafür wird die Stadtbibliothek erneut als Standort dafür benötigt. SALZBURG. Mit Montag, 10. Jänner 2022, muss die Stadtbibliothek in der Neuen Mitte Lehen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sie ist dringend benötigter zweiter Standort für das Contact-Tracing....

Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. | Foto: Neumayr

Lockdown
Sporthallen und Bibliotheken schließen vorübergehend

Seit Montag, 21. November, befindet sich Salzburg im Lockdown-Modus. Das betrifft auch einige Bereiche und Services der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. Dennoch wird an die Bevölkerung appelliert, ihre Anliegen möglichst telefonisch oder elektronisch vorzubringen und persönliche Termine vorab zu vereinbaren. In den Amtsgebäuden selbst gilt überall die FFP2-Maskenpflicht. Sporthallen und Bibliothek...

Mit dieser Kampagne suchte die Stadt im Vorjahr als Arbeitgeberin "die besten Köpfe".  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
2

Betriebsklima und Führung
Stadtverwaltung startet Mitarbeiter-Befragung

Die rund 3.300 Bediensteten der Stadtverwaltung sind aufgerufen, ihre Meinung zu Themen wie Betriebsklima oder Kommunikation abzugeben. SALZBURG. Am dritten Mai 2021 startete die Stadt Salzburg ihre Mitarbeiter-Befragung unter allen Bediensteten der Stadtverwaltung. Rund 3.300 Mitarbeiter aus den Bereichen Handwerk, Pflege und Betreuung, Pädagogik und Verwaltung sind aufgerufen, online ihre Meinung abzugeben. Erfahrungen der Corona-Pandemie Die Mitarbeiter-Befragungen in der Stadtverwaltung...

Ab dem 25. Jänner muss auf der Schranne eine FFP2-Maske getragen werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

Die Stadtverwaltung setzt mit heute Montag einige Lockerungsschritte um. | Foto: Neumayr

Teilweise Lockerungen
Stadtbibliothek öffnet wieder, Sportstätten bleiben geschlossen

Mit heute Montag setzt auch die Stadt einige Lockerungsschritte - es gilt aber weiterhin: was möglich ist, bitte online oder via Telefon erledigen. SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan ist jetzt auch wieder für Privatkunden von Montag bis Freitag (7–18 Uhr) und Samstag (7–14 Uhr) geöffnet. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aufrecht. Märkte bieten wieder ihr gesamtes Sortiment an, mit Ausnahme der Gastrostände mit Verzehr vor Ort. Die Stadtbibliothek öffnet mit neunten Dezember, 15 Uhr,...

In allen Servicebereichen, wie Stadtservice im Schloss Mirabell oder das Wohnservice im Kiesel, empfiehlt die Stadtverwaltung weiterhin auf Online- oder telefonische Beratungen auszuweichen.  | Foto: Neumayr

Einschränkungen
Stadtverwaltung ist im Lockdown-Modus

Mit dem Lockdown hat auch die Stadtverwaltung ihre Leistungen an die Situation angepasst. SALZBURG. Während Parks und Spielplätze sowie Fitnessparcours, Skateranlagen und die Kletterwand in Mülln weiterhin benützt werden können, bleibt die Stadtbibliothek bis einschließlich sechsten Dezember geschlossen. Medien, deren Rückgabefrist in den Lockdown fällt, werden automatisch verlängert. Die neuen Fristen können online am Benutzerkonto eingesehen werden. Weiterhin zur Verfügung stehen alle...

Mit dem zweiten Lockdown werden auch einige Einrichtungen der Stadt Salzburg schließen. Zudem wird an die Bevölkerung appelliert, die digitalen Angebote in Anspruch zu nehmen. | Foto: Neumayr

November-Lockdown
Stadtbibliothek bleibt geöffnet, Sporthallen werden geschlossen

Die Stadtverwaltung schränkt im Sinne der Verordnung ihre notwendigen Leistungen ein. Damit sollen soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die Stadt appelliert auch an die Bevölkerung, nur mehr absolut notwendige Amtswege zu machen. SALZBURG. Digital first - unter diesem Motto wird die Stadtverwaltung ihre Leistungen einschränken und vieles in digitaler Form anzubieten.  Nicht betroffen davon ist während des zweiten Lockdowns die Stadtbibliothek Salzburg. Diese hält zu den normalen...

Die Kampagne "Unverzichtbar" wirbt für die Stadt Salzburg als Arbeitgeberin. | Foto: Stadt/Susi Berger/Camera Suspicta
2

Kampagne "Unverzichtbar"
UMFRAGE - Die Stadt Salzburg als der Arbeitgeber

Die Stadtverwaltung startete eine Werbekampagne um zu zeigen, dass sie eine attraktive Arbeitgeberin ist. SALZBURG. „Wir sind krisensicher, bieten familienfreundliche Rahmenbedingungen mit sinnvollen Tätigkeiten und Aufgaben.“, sagt Bürgermeister Harald Preuner, der die Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber sieht. Unter dem Motto ´"Nicht immer sichtbar, aber unverzichtbar"` werden in der Herbstkampagne die Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt. "Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag...

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten.
 | Foto: Neumayr

Coronavirus
Harald Preuner: "Break-Even ist leider noch nicht erreicht"

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten. SALZBURG. „Der Break Even ist leider noch nicht erreicht. Die Zahlen steigen auch bei uns weiter. Zum Glück aber linear und nicht exponentiell. Es sind freilich weiter entschlossene Maßnahmen nötig“, so der ÖVP-Bürgermeister.  Infektionsketten nachvollziehen Aufgrund der Zunahme der Erkrankungsfälle seien die Epidemie-Behörden immer stärker gefordert. „Für uns ist...

Neuer Personalamtschef der Stadt Salzburg: Simon Mayr. | Foto: Stadt Salzburg
2

Beschlossen
Neuer Personalchef und Finanzdirektor für die Stadt

Der Stadtsenat hat gestern Montag zwei zentrale Positionen in der Stadtverwaltung neu besetzt. SALZBURG. Neuer Finanzdirektor wird Alexander Molnar. Der 51-Jährige war sechs Jahre als selbständiger Rechtsanwalt in der Stadt Salzburg tätig, ehe er 2007 als Referent für Bau- und Verkehrsagenden zum damaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer wechselte. Seit 2014 ist Molnar Referatsleiter in der Finanzabteilung des Landes.  Ehemaliger Büroleiter von Heinz Schaden Neuer...

Martin Floss war sieben Jahre lang Magistratsdirektor. Heute gab er seinen Rücktritt bekannt. | Foto: Franz Neumayr
2

Leiter der Stadtverwaltung geht
Martin Floss gab seinen Rücktritt bekannt

Der Magistratsdirektor Martin Floss hat heute seinen freiwilligen Rücktritt erklärt. SALZBURG (sm). Nach sieben Jahren als Leiter der Stadtverwaltung gab Magistratsdirektor Martin Floss heute, Mittwoch, 30.10.2019 seinen Rücktritt bekannt. Er teilte Bürgermeister Harald Preuner persönlich und schriftlich mit, dass er seine Funktion als Magistratsdirektor der Stadtverwaltung mit Ablauf des Monats zurücklegt. Preuner nahm das zur Kenntnis und bedankte sich für Floss geleistete Arbeit.  Martin...

Magistratsdirektor Martin Floss, Meinungsforscherin Ernestine Berger und Bürgermeister Harald Preuner. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Stadt im Check
Wie die Salzburger die Leistungen der Stadtverwaltung beurteilen

Notenverteilung für die Stadt: So beurteilen die Salzburger die Arbeit "ihrer" Stadtverwaltung. SALZBURG. Während Salzburgs Schüler bereits vor knapp zwei Wochen ihre Zeugnisse bekamen, wurden der Salzburger Stadtverwaltung Anfang dieser Woche ihre Noten präsentiert. So benoten Salzburger die Stadtverwaltung Beim alle zwei Jahre stattfindenden Stadtindex wurden im Juni 500 Stadtbewohner zu den Leistungen "ihrer" Verwaltung befragt. "Wir wollen damit wissen, was die Menschen in dieser Stadt über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.