Schloss Mirabell

Beiträge zum Thema Schloss Mirabell

Bild # 3034: Pegasus- Brunnen, links dahinter das Vogelhaus. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
19 8 24

Stadt Salzburg
Mirabellgarten in Salzburg

Der Mirabellgarten schafft mit seinen vielfältigen Elementen eine einzigartige, barocke Atmosphäre in Salzburg. Er ist eine barocke Anlage des Schlosses Mirabell. Die Gesamtanlage mit allen Nebengebäuden und Gartenbaudenkmalen steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe „Historisches Zentrum der Stadt Salzburg.“ Die Gartenanlage mitten in der Stadt Salzburg bietet beeindruckende Perspektiven, Ausblicke, Farben- und Formenspiele. Die Vielfalt der Pflanzen, die Mischung aus offenen,...

Als Geschenk für Bürgermeister Bernhard Auinger (5. v. r.) hatte die Delegation ein kunstvoll gestaltetes Rollenbild mit Panda-Motiv mitgebracht - ein Symbol der Verbundenheit von Salzburg und Shanghai. Mit dabei waren auch Gritlind Kettl (4. v. r.) und Jianzhen Schaden (2. v. r.) vom Chinabüro des Landes Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Städtepartnerschaft
Delegation aus Shanghai zu Gast in Salzburg

Zwischen Salzburg und der chinesischen Millionenstadt Shanghai besteht seit rund zwei Jahrzehnten eine Städtepartnerschaft.  SALZBURG. Am Montag, 22. September 2025, hat Bürgermeister Bernhard Auinger in seinem Büro im Schloss Mirabell eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Shanghai empfangen. Partnerschaft seit zwei Jahrzehnten Im Rahmen des Treffens würdigten beide Seiten die seit 2009 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Shanghai und ihre Bedeutung für...

Die Beleuchtung des Schlosses ist am morgigen Freitagabend ab Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr für alle BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt Salzburg sichtbar. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

UN-Gedenktag für alle religiös Verfolgten
Schloss Mirabell erstrahlt hellweiß

Die Stadt Salzburg beteiligt sich am Gedenken für Opfer von Gewalthandlungen aufgrund von Religion oder Weltanschauung. Der internationale Gedenktag, 22. August, wurde 2019 von der UN-Generalversammlung beschlossen. Aus diesem Anlass wird am morgigen Freitagabend, 22. August 2025, das Schloss Mirabell hellweiß angestrahlt. SALZBURG. "Wir wollen alle gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Intoleranz und Gewalt setzen. Salzburg steht für ein friedliches und respektvolles Miteinander – unabhängig...

Ab sofort steht am Zauberflötenspielplatz - in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses Mirabell - ein neuer Trinkwasserbrunnen zur Verfügung. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

56. Brunnen in Salzburg
Neuer Trinkwasserbrunnen am Zauberflötenspielplatz

Ab sofort steht am Zauberflötenspielplatz - in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses Mirabell - ein neuer Trinkwasserbrunnen zur Verfügung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "Gerade bei Sommerhitze ist es wichtig, ausreichend zu trinken – und was gibt es Besseres als direkt am Spielplatz? Mit dem neuen Brunnen schaffen wir eine praktische und nachhaltige Erfrischungsmöglichkeit mitten im Grünen", sagt die für die Stadtgärten zuständige Stadträtin Andrea Brandner. Es ist dies der...

Rund 300 junge Musikerinnen und Musiker aus der chinesischen Millionenstadt Shenzhen wurden kürzlich im Marmorsaal des Schlosses Mirabell empfangen | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
3

Musikalischer Nachwuchs
Junge Musiker aus Shenzhen zu Gast in Salzburg

Musikalisch wurde es kürzlich im Schloss Mirabell: Rund 300 junge Musikerinnen und Musiker aus der chinesischen Millionenstadt Shenzhen wurden im Marmorsaal empfangen.  SALZBURG. Die Gemeinderätin Hannelore Schmidt begrüßte für die Stadtpolitik die Kinder und Jugendlichen, die im Rahmen einer musikalischen Europareise in Salzburg Station machten. Die jungen Gäste gehören vier Musikgruppen aus verschiedenen Stadtteilen von Shenzhen an. Zwei Chöre sowie zwei gemischte Ensembles mit Chor und...

Am heutigen Montagmorgen wurde der umgefallene Zwerg mit Holzbein entdeckt. Das barocke Kulturerbe wurde schwer beschädigt. Die Polizei war bereits vor Ort und leitete Ermittlungen ein. | Foto: Stadt:Salzburg/Rocio Escabosa
4

Zwergerlgarten Schloss Mirabell
Einer der Zwerge wurde schwer beschädigt

Am heutigen Montagmorgen, 23. Juni 2025, bemerkte ein Mitarbeiter der Stadtgärten, dass eine der Zwergstatuen im Zwergerlgarten von Schloss Mirabell, der Zwerg mit Holzbein, samt Sockel zu Boden gerissen und schwer beschädigt wurde. Die Polizei ermittelt zu dem Vorfall. SALZBURG. Der schwer beschädigte Zwerg mit Holzbein ist einer der zwölf Theaterzwerge, die auf Vorlagen des französischen Kupferstechers Jacques Callot zurückgehen. Er wurde mitsamt Sockel zu Boden gerissen, dabei brach sein...

2024 war ein spannendes Jahr für Hochzeiten in Österreich, so wie auch in Salzburg – mit einem leichten Rückgang bei den Eheschließungen, aber einem klaren Trend zu Sommer- und Frühherbsthochzeiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 9

Hochzeitszahlen und Trends
2.935-mal wurde 2024 in Salzburg „Ja“ gesagt

45.810 Paare traten im vergangenen Jahr 2024 österreichweit vor den Traualtar. Auch Salzburg bleib trotz eines kleinen Rückgangs ein beliebtes Ziel für Hochzeiten. Warum der Sommer für Hochzeiten immer beliebter wird und welche Hochzeitslocations in Salzburg gerade voll im Trend liegen, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Wer träumt nicht von einer unvergesslichen Hochzeit? Im Jahr 2024 haben sich wieder viele Paare in Österreich das Ja-Wort gegeben – insgesamt waren es rund 45.810. Diese Zahl...

Eröffneten den Zwergerlgarten: Stadträtin Andrea Brandner und Peter Ebner (Obergärtner im Mirabellgarten) | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
3

Mirabellgarten
Zwergerlgarten und Heckentheater wieder geöffnet

Die 17 Marmorzwerge sind aus dem "Winterschlaf" erwacht. Auch das Heckentheater ist wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.  SALZBURG. Die Zwergerl aus dem Zwergerlgarten bei Mirabell sind aus dem "Winterschlaf" erwacht und ebenso wie das historische Heckentheater wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die 17 Marmorzwerge wurden von den Profis der Stadtgärten sorgfältig gereinigt und frühlingsfit gemacht. Geschichte hinter den Figuren Die Zwergerl sind in drei thematische...

Hanna Feingold bei der Entgegennahme des Stadtsiegels in Gold von Bürgermeister Bernhard Auinger im Schloss Mirabell. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
3

Auszeichnung der Stadt Salzburg
Stadtsiegel in Gold für Hanna Feingold

Hohe Auszeichnung für eine Salzburger Persönlichkeit: Vergangene Woche verlieh Bürgermeister Bernhard Auinger im Schloss Mirabell Hanna Feingold das Stadtsiegel in Gold. Diese Auszeichnung würdigt ihr herausragendes Engagement für die Israelitische Kultusgemeinde Salzburg und ihren Einsatz für den Dialog. SALZBURG. "Hanna Feingold hat mit ihrem Wirken maßgeblich zum interkulturellen Dialog beigetragen. Ihr unermüdlicher Einsatz verdient unsere höchste Anerkennung", sagt Bürgermeister Auinger....

Das Ölbild mit Blick auf die Stadt Salzburg wird im Schloss Mirabell ausgestellt.
Im Bild: Maler Heinz Waschgler (li.) und Bürgermeister Bernhard Auinger. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3

Von ehemaligem Mitarbeiter
Ein Öl-Gemälde für die Stadt Salzburg

Der ehemalige Magistratsmitarbeiter und Maler Heinz Waschgler schenkt der Stadt ein Ölbild, das den Blick auf die Salzburger Altstadt mit Dom, Festung Hohensalzburg und dem Marko-Feingold-Steg zeigt. Bürgermeister Bernhard Auinger hat das Werk am gestrigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, offiziell entgegengenommen. SALZBURG. "Wir sind überaus dankbar für diese großzügige Schenkung von Heinz Waschgler. Dieses beeindruckende Gemälde, das unsere wunderschöne Altstadt zeigt, ist eine Bereicherung...

Richard Griesfelder leitet den Gesangsabend, zu dem jeder willkommen ist.
27

"Ich-kann-nicht-singen-Chor" im Schloss Mirabell
Motto: "Singen macht glücklich"

Der „Ich-kann-nicht-singen-Chor“ sorgt für gemeinsame Erfolgserlebnisse SALZBURG. Leidenschaftlich singen für alle, die Spaß am Singen haben – ohne Vorkenntnisse – konnten die Teilnehmer beim Vielfalt-Chorabend im Schloss Mirabell. Auf dem Programm standen Lieder wie „Stand by me“ und „Schifoan“, zu denen die Sänger unter der Leitung von Richard Griesfelder als „Ich-kann-nicht-singen-Chor“ ein beachtliches Klangergebnis erzielten. „Der ‚Vielfalts-Chorabend‘ war im Vorjahr mit rund 100 Personen...

Am gestrigen Dienstagabend wurde der Christbaum vor dem Schloss Mirabell zum ersten Mal erleuchtet. Zahlreiche ZuschauerInnen wohnten dem weihnachtlichen Spektakel bei. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
10

Weihnachtszeit
Christbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz

Update, Mittwoch, 27. November 2024: Am gestrigen Dienstagabend, 26. November 2024, erleuchteten Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und sein Amtskollege Franz Aschbacher aus Rennweg am Katschberg erstmals den prächtigen Christbaum aus Kärnten vorm Schloss Mirabell. Begleitet wurden sie von Alphornbläsern und der Trachtenkapelle aus dem Katschtal sowie vom Kinderchor der Volksschule Campus Mirabell und zahlreichen ZuschauerInnen. SALZBURG. Für Bernhard Auinger war es das erste Mal, den...

Bgm.-Stv. Florian Kreibich und Rainer Pusch (Leiter Gesundheitsamt) bei der Impfaktion im Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Prävention
Großer Andrang bei Impfaktion im Schloss Mirabell

Rund 300 Salzburger und Salzburgerinnen nahmen an einer Impfaktion im Schloss Mirabell statt.  SALZBURG. Unter dem Motto „Impfen im Schloss“ lud die Stadt Salzburg am Donnerstag (24. Oktober 2024) zu einer kostenlosen Impfaktion in das Schloss Mirabell. Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger ließen sich gegen Grippe und/oder COVID-19 impfen. Über 400 Impfdosen verabreicht Viele Impfwillige haben sich für beide Impfungen entschieden, über 400 Impfdosen wurden verabreicht.  „Dass die Aktion so...

1. Lange Nacht der Demokratie
Schloss Mirabell öffnet seine Türen

Die Stadt Salzburg veranstaltet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie am Freitag, dem 25. Oktober 2024. Ab 16 Uhr öffnet das Schloss Mirabell seine Türen für einen Abend, der ganz im Zeichen von politischer Bildung, BürgerInnendialog und spannenden Einblicken in die Abläufe der Stadtverwaltung steht. Es werden auch fiktive Ausschusssitzungen stattfinden, bei denen man sich aktiv beteiligen und mit den politischen ExpertInnen am runden Tisch Platz nehmen kann. SALZBURG. Die Lange Nacht...

Stimmberechtigte SalzburgerInnen können ihre Stimmkarte ab heute Montagfrüh im Schloss Mirabell beantragen und auch gleich vor Ort ihre Stimme abgeben. | Foto: Franz Neumayr
2

S-Link-Projekt
Stimmkarten für Volksbefragung ab Montag erhältlich

Am heutigen Montag startet die Ausgabe der Stimmkarten für die bevorstehende Volksbefragung zum S-LINK am 10. November 2024. Stimmberechtigte SalzburgerInnen können ihre Stimmkarte ab heute Früh im Schloss Mirabell beantragen und auch gleich vor Ort ihre Stimme abgeben. SALZBURG. Die Stimmkarten werden im Schloss Mirabell, im Raum neben dem Stadtservice (Passamt 2), ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 7.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13 Uhr. Die...

Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten ist der Lift im Schloss Mirabell seit Montag, 10. Juni, außer Betrieb. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Außer Betrieb
Lift im Schloss Mirabell derzeit nicht verfügbar

Der Aufzug im Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg ist vorübergehend außer Betrieb. SALZBURG. Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten ist der Lift im Schloss Mirabell seit Montag, 10. Juni, außer Betrieb. Die Arbeiten werden etwa eine Woche dauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Lifts zu gewährleisten. Für Beratungs-Termine oder Amtswege stehen in der Zwischenzeit die Räumlichkeiten im „Stadtservice“ und im „Team Vielfalt“ barrierefrei zur Verfügung. Mit...

Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler. | Foto: Stadt Salzburg
3

Krankheitsbedingt
Preuner übernimmt interimistisch Agenden von Unterkofler

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler muss sich krankheitsbedingt eine Auszeit nehmen. Ihre Agenden werden vorübergehend von Bürgermeister Harald Preuner übernommen. SALZBURG. Wie Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) am Montag, 15. Jänner 2024, mitteilte, muss sich Bürgermeister-Stellvertreterin und Planungsressortchefin Barbara Unterkofler (ÖVP) krankheitsbedingt eine Auszeit nehmen. Preuner selbst wird interimistisch die Agenden von Unterkofler übernehmen. Bürgermeister übernimmt...

Von links: Christian Wiesenegger (Land Salzburg), Bürgermeister Harald Preuner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif), Bürgermeister Sebastian Haslauer (Elsbethen) und Dominik Rosner (Land Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 9

Bürgerumfrage Flussdialog
Vierwöchige Umfrage startet am 12. September

In Zukunft soll die Salzach zwischen den Kraftwerken Urstein und Lehen einen verbesserten Hochwasserschutz erhalten, gewässerökologisch aufgewertet werden und mehr Naherholungsraum bieten. Experten haben die Lage analysiert und mögliche Maßnahmen vorgeschlagen. Um die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, startet daher am 12. September 2023 eine Umfrage im Rahmen des sogenannten „Flussdialogs“. SALZBURG-STADT, FLACHGAU. Ab kommendem Dienstag, den 12. September, haben...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler mit Peter Ebner, Obergärtner Schloss Mirabell | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Mirabellgarten
Die "Zwergerl" sind zurück aus der "Winterruhe"

Der Zwergerlgarten im Mirabellgarten ist wieder geöffnet. Eine Ausstellung zu der Geschichte der einzelnen Zwerge gibt es im Schloss Mirabell. SALZBURG. Die 17 Zwerge aus dem Mirabellgarten melden sich aus ihrem "Winterschlaf" zurück und wurden vom Team der Stadtgärten "frühlingsfit" gemacht. Der "Zwergerlgarten" ist ab heute Montag, 20. März, wieder geöffnet. Ausstellung dazu im Schloss Mirabell Die Zwergerl im Mirabellgarten sind in drei thematischen Gruppen angeordnet: ein großer Jahreskreis...

"Die Idee ist an und für sich gut. Flächen die bereits genutzt werden, werden so einer zweiten Nutzung zugeführt und im besten Fall wird noch Strom für die jeweilige Liegenschaft erzeugt und kostbare landwirtschaftliche Flächen werden nicht zugepflastert", sagt Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Thomas Fuchs
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau:  Frankreich macht es vor: Photovoltaikflächen auf Parkplätzen ab 80 Stellflächen als Energieerzeuger. Eine Option auch für den Tennengau. Photovoltaik auf Parkplätzen sind zu nutzen Tennengau: Im ehemaligen Betreuungsgebäude der Pro Iuventute in Hallein-Gamp sollen demnächst 35 Flüchtlinge einziehen. 35 Flüchtlinge ziehen in Hallein...

Mehrere Amtsräume im Schloss Mirabell standen laut mehrerer Medienberichte unter Wasser. 
 | Foto: Stadt Salzburg/wildbild
2

Gerichtsverhandlung Salzburg
Amtsräume des Schloss Mirabell geflutet

Eine Reinigungsfachkraft wird beschuldigt, einen Wasserlauf im Schloss Mirabell mutwillig entriegelt zu haben, um Amtsräume des Schloss Mirabell zu überfluten. Bei der Gerichtsverhandlung heute soll sie ihre Unschuld beteuert haben. Zum Urteil kam es noch nicht.  SALZBURG. Sie soll laut Anklage Räume des Schloss Mirabell überflutet haben, weil der Probevertrag nicht verlängert wurde: Diese Tat soll eine Reinigungskraft im April letzten Jahres begangen haben. Ein Urteil fiel heute nicht: Die...

Ehrung von Gerhard Ummenberger und Heinz Sperl  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
4

Auszeichnung
Stadtsiegel für zwei Präsidenten der Faschingsgilde

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verlieh kürzlich das Stadtsiegel für den Landes- und Stadtpräsidenten der Faschingsgilde. SALZBURG. "Faschingsstimmung" kam kürzlich im Schloss Mirabell auf, als Bürgermeister Harald Preuner das Stadtsiegel in Gold an den Landespräsidenten der Faschingsgilde Gerhard Ummenberger und das Stadtsiegel in Silber an den Präsidenten der Salzburger Faschingsgilde Heinz Sperl verlieh. Gratulanten stellten sich ein Preuner hob das soziale Engagement von Ummenberger...

Wer ohne Termin im Passamt aufschlägt, der muss derzeit im Schloss Mirabell mit langen Wartezeiten rechnen.  | Foto: Franz Neumayr
2 Aktion 3

Wartezeit im Pass-Service
Bis zu drei Stunden auf den Reisepass warten

Im Schnitt werden in der Stadt Salzburg täglich 140 Reisepässe ausgestellt. Derzeit herrscht  im Schloss Mirabell allerdings ein großer Andrang, weshalb ein Termin vonnöten sei. Das Pass-Service reagiert mit zusätzlichen Terminen und verlängerten Öffnungszeiten. SALZBURG. Die Reisepass-Ausstellung sei aktuell nur mit Terminvereinbarung möglich, informierte die Stadt Salzburg letzte Woche. Im Pass-Service war der Andrang so groß, dass Besucher ohne Termin mit Wartezeiten von bis zu drei Stunden...

Die üppigen Rosensträucher im Kurgarten zeigen sich von ihrer schönsten Seite. | Foto: Sm
44

Bildergalerie
Die schönsten Rosen rund um das Schloss Mirabell

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Die Rosen blühen in der Stadt und zeigen ihre Pracht. SALZBURG. Eine jede Blume ist schön und hat ihren Reiz, aber nur eine darf sich „Königin der Blumen“ nennen und zwar die Rose. Im Kurgarten und Mirabell blühen sie gerade und bezaubern mit üppiger Pracht. Die BezirksBlätter waren für euch unterwegs und haben ein paar königliche Eindrücke der Rosen gesammelt. Ob weiß wie Schnee, gelb wie die Sonne oder rot wie Blut - eine jede Rose ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.