Advent in Salzburg

Beiträge zum Thema Advent in Salzburg

Am kommenden Donnerstag, 20. November, öffnet der 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz seine Pforten. Bis einschließlich 1. Jänner ist er täglich geöffnet. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
3

Advent in Salzburg
Christkindlmarkt sorgt für weihnachtliche Vorfreude

Der Salzburger Christkindlmarkt bietet ein umfangreiches Programm. Ein Fokus liegt heuer auf den Klangwelten.  SALZBURG. Am kommenden Donnerstag, 20. November, öffnet der 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz seine Pforten. Bis einschließlich 1. Jänner ist er täglich geöffnet. Krampuslauf, Turmblasen und Co.  „Der Salzburger Christkindlmarkt klingt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die vielfältigen Klänge und musikalischen Beiträge machen die Adventzeit in Salzburg zu...

Die Stadt Salzburg und die Salzburg Linien setzen in der Adventzeit auf ein erweitertes Angebot bei den öffentlichen Verkehrsmitteln | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
3

Verkehr in Salzburg
Verdichtete Takte und gratis Öffis im Advent

Um die Innenstadt vom Verkehr zu entlasten, wird in der Stadt Salzburg auf ein breiteres Öffi-Angebot gesetzt. SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Salzburg Linien setzen in der Adventzeit auf ein erweitertes Angebot bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dichtere Takte bei den Linien  Mit verdichteten Taktungen, erweiterten Nachtverbindungen und kostenlosen Fahrten an Adventsamstagen will man die Bevölkerung dazu motivieren, auf das eigene Auto zu verzichten und so die Innenstadt vom Verkehr zu...

Schwere Glocken, schneidende Ruten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken - finde jetzt den nächsten Krampuslauf in deiner Nähe. | Foto: Niederalmer Krampusse
28

Alle Termine 2025/26
Krampus- und Perchtenläufe im Bundesland Salzburg

Zwischen Mitte November und Anfang Jänner verwandelt sich das gesamte Bundesland Salzburg in eine faszinierende Bühne für die traditionsreichen Krampus- und Perchtenläufe. Im Beitrag findest du eine Übersicht aller Krampus-Termine im Bundesland Salzburg – damit du kein Fest der wilden Gesellen verpasst. SALZBURG. Mit schweren Glocken, schneidenden Ruten, zotteligen Pelzen und eindrucksvollen Masken ziehen auch dieses Jahr wieder unzählige Krampus- und Perchtengruppen durch ganz Salzburg....

Ab Freitag, 14. November 2025, heißt es im Volksgarten wieder: Kufen anziehen und unter freiem Himmel losgleiten! Der Eiszauber startet in seine sechste Saison und bietet bis einschließlich 17. Februar 2026 ein besonderes Erlebnis für alle Eislauf-Fans.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Wintersport
Eiszauber - das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg

Mit dem heutigen Freitag, 14. November 2025, startet der Eiszauber im Salzburger Volksgarten in seine sechste Saison. Bis einschließlich 17. Februar 2026 können Jung und Alt die Bewegung an der frischen Luft genießen auf dem  330 Meter langen Rundkurs genießen, der sich weiter großer Beliebtheit erfreut. Im vergangenen Jahr nutzten wieder über 72.000 EisläuferInnen das Angebot in der Stadt Salzburg. SALZBURG. „Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

Die rund 20 Meter hohe Fichte wurde vor dem Schloss Mirabell aufgestellt.  | Foto: Stadt Salzburg
4

Baum-Transport
Christbaum vor dem Schloss Mirabell aufgestellt

Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell kommt in diesem Jahr aus Hallein.  SALZBURG. Nach einer kurzen Verzögerung aufgrund eines technischen Defekts am Transportfahrzeug ist der Christbaum vor dem Schloss Mirabell angekommen. Die rund 20 Meter hohe Fichte aus dem Halleiner Stadtteil Burgfried wurde am Dienstagabend nach Salzburg gebracht und noch am selben Abend am Mirabellplatz aufgestellt. Den Baum als Bub gepflanzt Jetzt wird die städtische Beleuchtung den Baum mit energiesparenden...

Salzburg - Altstadt
Stern-Advent in der Altstadt

Von 20. November bis 6. Jänner gibt es zwischen Getreide- und Griesgasse wieder eine besondere Adventstimmung. SALZBURG. In den liebevoll herausgeputzten Stern-Arkaden strahlt ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Hier erleben Kinder und Erwachsene einen Advent, wie er sich kaum ruhiger, sinnlicher und feiner vorstellen lässt. Es ist ein Ort der schönen Dinge, der feierlichen Stimmung, der alten Bräuche und der jungen Fröhlichkeit. „Von hier muss die Weihnacht ihr Strahlen haben ..."...

Der Aufbau für den Salzburger Christkindlmarkt beginnt.  | Foto: Salzburg Tourismus
6

Advent
Start für den Aufbau des Salzburger Christkindlmarkts

Am Dom- und Residenzplatz werden die Hütten für den Salzburger Christkindlmarkt aufgebaut. SALZBURG. Am morgigen Freitag, 7. November, beginnen die Aufbauarbeiten für den 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. Innerhalb von drei Tagen werden alle 96 Marktstände an ihren Plätzen positioniert. Lichterketten und Girlanden Die charakteristischen Hütten des Salzburger Christkindlmarkts gehen auf das Jahr 1974 zurück und wurden vom Salzburger Künstler Franz Wallnöfer gemeinsam mit...

Gesucht sind auch heuer weider offene, kommunikative junge Frauen, die Freude daran haben, Geschichten zu erzählen, Kinder zu verzaubern und mit Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt ins Gespräch zu kommen. Im Bild: Engerl Sophie-Marie Rieder, Christkind Anna Huber sowie Engerl Lilian Egger am Salzburger Christkindlmarkt im Jahr 2019. | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Neumayr
7

Salzburger Christkindlmarkt 2025
Salzburg sucht Christkind und Engerl

Die Suche nach dem Christkind und seinen beiden Engerl für den diesjährigen Salzburger Christkindlmarkt hat begonnen. Noch bis zum 7. November können sich interessierte Mädchen ab 16 Jahren online bewerben. SALZBURG. Wenn die Tage kürzer werden und die klare Herbstluft langsam den Winter ankündigt, wächst in Salzburg die Vorfreude auf die vorweihnachtliche Zeit. Und mit ihr kehrt eine der berührendsten Traditionen zurück: das Casting des Christkinds und seiner Engerl für den Salzburger...

Die Stadt Salzburg wird erneut Host City des Ö3-Weihnachtswunders - vom 19. bis 24. Dezember 2025. Damit ist Salzburg die erste Stadt Österreichs, die das große Spendenfest bereits zum zweiten Mal hostet – nach der Premiere im Jahr 2014. | Foto: Hitradio Ö3/Wolfgang Pfleger
2

5 Tage am Kapitelplatz
Das Ö3-Weihnachtswunder kehrt nach Salzburg zurück

Vom 19. bis 24. Dezember 2025 kehrt das Ö3-Weihnachtswunder wieder in die Salzburger Altstadt, zum Kapitelplatz, zurück. Damit ist Salzburg die erste Stadt Österreichs, die das große Spendenfest bereits zum zweiten Mal hostet – nach der Premiere im Jahr 2014. SALZBURG. 120 Stunden lang senden drei Ö3-ModeratorInnen live aus einem gläsernen Studio am Kapitelplatz. Dabei erfüllen sie Musikwünsche gegen Spenden für den Licht ins Dunkel Soforthilfe-Fonds. Fünf Tage (vom 19. bis 24. Dezember 2025)...

Über die Spendenübergabe von 55.000 Euro freuten sich (v. l.): Andrea Drexel, Geschäftsführerin Verein Rettet das Kind Salzburg, Manuel Mayer, Europark Center-Manager, und Kathi Gudmundsson, Moderatorin bei Antenne Salzburg. | Foto: Eva trifft
1 3

Europark und Antenne Salzburg
55.000 Euro für Rettet das Kind Salzburg

Bereits zum 13. Mal hat der Europark Salzburg gemeinsam mit dem Privatradiosender Antenne Salzburg und weiteren Salzburger Unternehmen in der Vorweihnachtszeit eine große Benefizaktion für Rettet das Kind Salzburg durchgeführt. Dank der enormen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Stadt und Land Salzburg konnten insgesamt 55.000 Euro gesammelt werden. SALZBURG. Die Spende in Höhe von 55.000 Euro kommt zur Gänze der Ausstattung der Wohnheime in Stadt...

Ein "himmlisches Trio": das "Christkind" und die beiden "Engerl" sorgen für weihnachtliche Stimmung.  | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Franz Neumayr
12

Weihnachten in Salzburg
Weihnachtliche Vorfreude mit dem "Christkind"

Am Christkindlmarkt sorgt das "Christkind" mit den beiden Engerl für weihnachtliche Stimmung. SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und der beiden Engerl sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition und sorgen bei Kindern und Erwachsenen für weihnachtliche Vorfreude. Das weiß auch die 14-jährige Emese Susanyi, die in diesem Jahr als Christkind am Dom- und Residenzplatz unterwegs ist und gemeinsam mit den beiden "Engerln" Pia-Sophie Plank und Julia Schrofner Weihnachtsstimmung...

Zeichnung von David Gruber aus Strasswalchen. | Foto: Gruber
Aktion 17

MeinBezirk-Malwettbewerb
Die schönsten weihnachtlichen Zeichnungen!

Insgesamt 16 kleine Künstlerinnen und Künstler haben mit viel Begeisterung an dem weihnachtlichen MeinBezirk-Malwettbewerb teilgenommen und ihre kreativen Ideen auf Papier gebracht. Im Beitrag findest du alle Kunstwerke. SALZBURG. Die vorweihnachtliche Malaktion von MeinBezirk Salzburg war ein voller Erfolg. 16 kreative Kinder nahmen an dem Wettbewerb teil und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Von glitzernden Weihnachtsbäumen über leuchtende Schneemänner bis zu bezaubernden Darstellungen des...

Peter Stürzer aus Nussdorf hat eine große Passion für Christbäume. Vom Anbau bis zum Verkauf ist er hier vollkommen in seinem Element. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Weihnachten in Salzburg
Eine große Passion für den Christbaumverkauf

Seit dem Jahr 2002 hat Peter Stürzer das Geschäft des Christbaumverkaufs in Weitwörth-Nussdorf von seinem Vater übernommen. SALZBURG, NUSSDORF. Jetzt ist wieder die Zeit, in der die Menschen einen Christbaum benötigen. Besonders gefragt sind bei „Christbäume Stürzer" in Weitwörth-Nussdorf laut Geschäftsführer Peter Stürzer immer die Nordmanntannen sowie die Blaufichten und Colorado-Tannen. Schon seit dem Jahr 1850 ist das Oberdorfergut in Weitwörth von Peter Stürzer als land- und...

Foto: Stefan Schubert
2:46

Karitative Glühweinstände
„Saufen für den guten Zweck” am Alten Markt

Am Alten Markt in Salzburg erwarten die Besucher ganz besondere Glühweinstände, die nicht nur für festliche Stimmung sorgen, sondern auch einem guten Zweck dienen. Denn jeder ausgeschenkte Glühwein kommt hier karitativen Projekten zugute.  SALZBURG. Am Alten Markt im Herzen der Salzburger Altstadt wird im Advent Gutes getan. Unter der Führung des Lions Club Salzburg Mirabell werden vier Hütten und acht Stände ausschließlich von ehrenamtlichen Vereinen betrieben. Insgesamt sind über die...

Anna Frauenschuh (78) bei ihrer Arbeit in Obertrum am See. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Obertrum am See
Klosterarbeit mit sehr viel Fingerspitzengefühl

Anna Frauenschuh (78) aus Obertrum stellt mit allergrößter Fingerfertigkeit seit 59 Jahren Klosterarbeiten her. OBERTRUM, SALZBURG. Anna Frauenschuh (78) aus Obertrum bei Salzburg fertigt mit großer Hingabe seit 59 Jahren die verschiedensten Klosterarbeiten an. Für sie persönlich ist das kein Beruf oder Hobby, sondern „eine echte Berufung". Klosterarbeiten sind laut Frauenschuh Handarbeiten, die ab dem 14. Jahrhundert in Männer- und Frauenklöstern hergestellt wurden. Für die Handarbeiten werden...

Der Titel des Salzburger Adventsinges 2024 lautete "Glaube, Hoffnung, Liebe!" | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
10

Salzburger Adventsingen
Das 78. Adventsingen zieht positive Bilanz

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“ lautete der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Nach insgesamt 16 Aufführungen an den ersten drei Adventwochenenden fiel am Sonntag, 15. Dezember zum letzten Mal für heuer der Vorhang im Großen Festspielhaus. SALZBURG. Die Verantwortlichen des Salzburger Adventsingens ziehen eine positive Bilanz. Insgesamt rund 32.000 besuchten das Adventsingen, was eine Auslastung von über 90 Prozent bedeutet. „In Zeiten wie diesen ein überwältigender Erfolg“, freut sich...

Katzen wie Luna aus dem Tierheim Theo sind kein Weihnachtsgeschenk. Vor allem nicht, wenn die Besitzer das Tier erst an Heiligabend unterm Weihnachtsbaum kennenlernt. Denn die Tiere suchen sich ihre Besitzer aus und nicht umgekehrt. | Foto: Schrofner
4

Tierheim Theo in Seekirchen
Tiere sind kein Geschenk zu Weihnachten

Das Tierheim Theo in Seekirchen hat in der Weihnachtszeit und das jedes Jahr viele Anfragen, wenn es um ein Tier als Weihnachtsgeschenk geht. Doch sie lehnt diese alle ab, denn Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk. Das sagen auch alle andere Tierorganisationen bzw. -schutzvereine. Nicht nur bedeutet die Weihnachtszeit für das Tier in der neuen Umgebung viel Stress und keine angemessene Ruhe zur Eingewöhnung, sondern die neuen Besitzer sollten das Tier vorab schon kennenlernen und nicht erst an...

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

10.000 Euro
Bankhaus Spängler spendet an Projekt “M7 inklusive Kunst”

Das Bankhaus Spängler mit Sitz in der Stadt Salzburg hat 10.000 Euro an das Projekt “M7 inklusive Kunst” gespendet. An dem Standort der Lebenshilfe Salzburg haben Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre Ideen gemeinsam umzusetzen. SALZBURG. "Die festliche Zeit lädt uns alle ein, auch über das nachzudenken, was zählt: Das Vertrauen, das uns trägt, und die Träume, die uns voranbringen", sagt Werner G. Zenz, Vorstandssprecher im Bankhaus Spängler und fügt...

Foto: Stefan Schubert
3:37

Krampus: Furcht oder Faszination?
Wer fürchtet sich vorm Krampus?

Krampus – bedeutet das Furcht oder Faszination. Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt und rund um die Krampusläufe in der Getreidegasse nachgefragt. SALZBURG. Am Krampustag, dem 5. Dezember, haben wir uns in der Stadt Salzburg umgehört und nachgefragt, womit die Salzburgerinnen und Salzburger den Krampus am meisten verbinden: Furcht oder Faszination? Krampus ist TraditionErstaunlicherweise denken viele Menschen beim Stichwort „Krampus“ nicht sofort an Furcht oder Faszination.  „Also ich...

Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4

Krampus-Bühne am Christkindlmarkt
Kunstvolle Masken & schaurige Klänge

Donnerstagabend, den 5. Dezember, verwandelten sich der Salzburger Dom- und Residenzplatz in eine faszinierende Bühne für den traditionellen Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. SALZBURG. Etwa 140 Krampusse aus 14 verschiedenen Gruppen, darunter die Salzburger Schiachperchten sowie Passen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern, präsentieren Donnerstagabend in der Stadt Salzburg beim großen Krampuslauf am Christkindlmarkt ihre eindrucksvollen Masken. Auf einer speziell errichteten Bühne...

Foto: Stefan Schubert
7:42

Video und Bildergalerie
Spektakulärer Krampuslauf der Falkenpass

Klick dich durch die Bildergalerie des Krampuslaufs der Salzburger Falkenpass in der Salzburger Altstadt, der Donnerstagabend, den 5. Dezember zahlreiche Schaulustige anzog. SALZBURG. Schwere Glocken, wetzende Ketten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die schaurigen Gestalten des Salzburger Falkenpass Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt. Auch der Nikolaus, in roter Robe und mit langem weißem Bart, begleitete die Herde Krampusse und...

Foto: Stefan Schubert
1 111

Klick dich durch die Fotos
Lauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt

Die Grödiger Krampusse liefen Dienstagabend, den 3. Dezember, durch die Salzburger Altstadt. Im Beitrag findest du alle Fotos. Klick dich durch die Bildergalerie. SALZBURG. Schwere Glocken, schneidende Ruten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die Grödiger Kampusse Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt und zogen etliche Schaulustige und Touristen an. Das könnte dich auch interessieren: 27. Krampuslauf der Prebertoifen Krampustreiben in der...

Die Chefin der Mosterei Loaster in Seekirchen, Petra Zweimüller (35), präsentiert den Most und die Fruchtsäfte. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Mosterei Loaster
Frische Fruchtsäfte und Glühmost aus Seekirchen

Seit dem Jahr 2023 heißt die neue Chefin im Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Seekirchen, Petra Zweimüller (35). SEEKIRCHEN, SALZBURG. Im Sommer 2023 hat Petra Zweimüller den Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Zaisberg (Seekirchen) übernommen. Neben Obstsäften gibt es bei ihr Most und Glühmost. Die Mosterei Loaster gibt es schon in vierter Generation. Schon der Großvater von Petra Zweimüller (35) hat für die Bauern in der Umgebung Süßmost aus Äpfeln und Birnen gepresst und in Flaschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.