Verkehr in Salzburg
Verdichtete Takte und gratis Öffis im Advent
- Die Stadt Salzburg und die Salzburg Linien setzen in der Adventzeit auf ein erweitertes Angebot bei den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
- hochgeladen von Simon Haslauer
Um die Innenstadt vom Verkehr zu entlasten, wird in der Stadt Salzburg auf ein breiteres Öffi-Angebot gesetzt.
SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Salzburg Linien setzen in der Adventzeit auf ein erweitertes Angebot bei den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dichtere Takte bei den Linien
Mit verdichteten Taktungen, erweiterten Nachtverbindungen und kostenlosen Fahrten an Adventsamstagen will man die Bevölkerung dazu motivieren, auf das eigene Auto zu verzichten und so die Innenstadt vom Verkehr zu entlasten. Der Zeitraum für die Aktion "Weihnachtsmobilität 2025 – Salzburg kommt an" ist von Samstag, 22. November bis Dienstag, 23. Dezember 2025.
- Planungsstadträtin Anna Schiester, Bürgermeister Bernhard Auinger und Reinhard Gassner von den Salzburg Linien
- Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Obuslinien 1, 3 und 8 verkehren dann in einem dichteren Takt:
Linie 1: Samstag: 7,5-Minuten-Takt Messe/Europark – Innenstadt (10:45–15:30 & 16:15–21:00)
Sonntag: 10-Minuten-Takt Messe/Kleßheim – Innenstadt (10:30–15:00 & 16:30–20:30)
Linie 3: Samstag: 7,5-Minuten-Takt Salzburg Süd – Nord (10:45–15:30 & 16:15–21:15)
Sonntag: 10-Minuten-Takt Salzburg Süd – Nord (10:30–15:00 & 16:30–20:30)
Linie 8: Samstags im 15-Minuten-Takt vom P+R Messe und P+R Süd direkt in die Altstadt
Als zusätzliches Angebot gibt es von 23. November bis 23. Dezember die Erweiterung des „NachtSterns“ auf die Linien 1, 3, 4, 5, 6 und 7.
In der Kernzone Salzburg können die Öffis an allen Adventsamstagen kostenlos genutzt werden.
Durch diese Maßnahmen rund um die Adventzeit wolle man eine klimafreundliche Anreise zum Christkindlmarkt und in die Altstadt möglichst ohne Stau und Parkplatzsuche ermöglichen.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.