Mosterei Loaster
Frische Fruchtsäfte und Glühmost aus Seekirchen

- Die Chefin der Mosterei Loaster in Seekirchen, Petra Zweimüller (35), präsentiert den Most und die Fruchtsäfte.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Seit dem Jahr 2023 heißt die neue Chefin im Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Seekirchen, Petra Zweimüller (35).
SEEKIRCHEN, SALZBURG. Im Sommer 2023 hat Petra Zweimüller den Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Zaisberg (Seekirchen) übernommen. Neben Obstsäften gibt es bei ihr Most und Glühmost.

- Die Mosterei Loaster befindet sich in Seekirchen.
- Foto: Rosa fotografiert
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die Mosterei Loaster gibt es schon in vierter Generation. Schon der Großvater von Petra Zweimüller (35) hat für die Bauern in der Umgebung Süßmost aus Äpfeln und Birnen gepresst und in Flaschen abgefüllt.

- Chefin Petra Zweimüller im hauseigenen Lager für Most und Obstsäfte.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Mit der Produktion von Mischsäften und der Vorproduktion in Flaschen begannen erst die Eltern. Heuer hat man so früh wie noch nie mit dem Pressen des Obstes begonnen. Weil ihr Gatte einer Arbeit im Amt nachgeht, führt Petra Zweimüller den Betrieb in Seekirchen quasi alleine.
„Natürlich bekomme ich immer noch Unterstützung von meinen Eltern und von meinem Gatten. Gerade war mein Vater wieder beim Ausliefern in Obertauern. Auch meine Mutter hilft mir im Hofladen und passt auf unsere Tochter auf"
, erklärt Zweimüller.
Fruchtsäfte, Most und mehr

- Mit der Siebbandpresse wird der Most gepresst.
- Foto: Rosa fotografiert
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Im Herbst ist im Familienbetrieb in Seekirchen die Hauptarbeitszeit.
„Wenn die Äpfel geerntet werden können, dann geht es los. Heuer war es echt bald. Schon am 19. August haben wir begonnen, so früh wie noch nie. Normalerweise starten wir Mitte September. Heuer dürfen wir uns nicht beschweren, denn es war ein hervorragendes Apfeljahr in Salzburg. Wir besitzen einerseits selbst eine Apfelplantage sowie eine Streuobstwiese. Doch grundsätzlich kann jeder, der einen Apfelbaum hat, seine Äpfel bei uns zum Pressen bringen. Für zwei Kilo Äpfel bekommt man einen Liter Apfelsaft oder Mischsäfte, dann bezahlt man nur noch die Verarbeitungsgebühr",
sagt Petra Zweimüller. Heute arbeitet man in Seekirchen mit einer Siebbandpresse anstatt der Packpresse. Über einen Trichter kommen Äpfel und Birnen hinein, werden gehäckselt und mit Walzen durch ein Siebband gepresst.

- Um den frischen Most oder die Obstsäfte zu erhalten, kommen die Äpfel und Birnen zuvor erst einmal in die Obstpresse.
- Foto: Rosa fotografiert
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Den allen Fruchtsäften wird bei Loaster kein Zucker zugesetzt. Ferner kommen sie ganz ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe aus. „Neben Fruchtsäften gibt es bei uns Obstmost und Bio-Apfelmost", so Zweimüller.

- Die Chefin der Mosterei Loaster in Seekirchen, Petra Zweimüller (35) ist ganz in ihrem Element.
- Foto: Emanuel Hasenauer
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Eine Spezialität in der Adventzeit sei der Glühmost. Bisher verkauft man vorwiegend Most und Süßmost. Zweimüller ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen und besucht heuer im Winter erstmals einen einschlägigen Kurs, der Themen wie Obstauswahl und die Erzeugung von Most, Saft und Essig enthält. Gelernt habe sie nämlich bisher „nur" im elterlichen Betrieb.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.