Äpfel

Beiträge zum Thema Äpfel

Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Holzschlag sammelten gemeinsam fleißig Äpfel auf den Streuobstwiesen. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
14

Aktuelles aus Unterkohlstätten
Kinder sammelten Äpfel auf Streuobstwiesen

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Unterkohlstätten für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Volksschule und Kindergarten auf den Streuobstwiesen und beim Apfelsaftpressen UNTERKOHLSTÄTTEN. Einen besonderen Tag auf den Streuobstwiesen in der Gemeinde Unterkohlstätten verbrachten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule in Holzschlag.  Mit leuchtenden Augen haben die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Äpfel gesammelt,...

Bei Agrana werden nicht nur Zuckerrüben verabreitet. | Foto: agrana_apa/schedl
4

Agrana Zucker Tulln
Herbstkampagnen 2025 laufen auf Hochtouren

Mit dem Start der Nassmaisverarbeitung in Aschach/Donau sind nun in insgesamt sechs österreichischen Werken die Herbstkampagnen 2025 in vollem Gange. TULLN. „Unsere Teams haben die Werke umfassend auf die Kampagnen vorbereitet und vielfältige Umrüst- sowie Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt, die auf mehr Energieeffizienz und CO₂-Einsparung abzielen“, erklärt Agrana-CEO Stephan Büttner. So wird in der Zuckerfabrik Tulln verstärkt Biogas aus eigener Produktion zur Energiegewinnung eingesetzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Albert Leeb versorgt mit seinen frischen Äpfeln die Region Neusiedl am See mit frischem Obst. | Foto: Leeb
2

St. Andrä am Zicksee
Frische Äpfel rund um die Uhr von Albert Leeb

Frische Äpfel 24 Stunden lang: Dafür sorgt Albert Leeb in St. Andrä am Zicksee im Bezirk Neusiedl am See. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die Äpfel von Albert Leeb sind im Bezirk Neusiedl am See sehr beliebt. Zu kaufen gibt es sie in St. Andrä, Wienerstraße 40. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig, Donnerstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr. Mit der Neuübernahme von Albert Leeb hat sich auch einiges getan. So wurde ein 24-Stunden-Container, in dem es rund um die Uhr frisches Obst gibt, eingerichtet. Außerdem...

Inge Kassl
"Ernte verlief heuer leider nicht ganz nach Wunsch"

Bei Inge Kassl gab es aufgrund der Trockenheit im Sommer Ernteausfälle. VÖLKERMARKT. Inge Kassl ist mit der heurigen Obsternte nur bedingt zufrieden. „Ein Teil der Trauben wurden bereits geerntet, diese rund 200 Liter dienen aber dem Eigengebrauch“, so Kassl. In zwei Wochen werden diese dann gelesen und weiterarbeitet. Trockenheit schadete ObstBei der Streuobstanlage mit verschiedenen Sorten von Äpfeln ist die Bilanz beziehungsweise Aussicht bescheidener. „Der Juni war viel zu heiß, die...

Moritz und Philipp Heindl mit Norbert Eder vom Pankrazhofer. | Foto: Pankrazhofer
2

Tragwein
Beim Pankrazhofer in Lugendorf startet die Obstpress-Saison

Heuer biegen sich die oberösterreichischen Obstbäume unter ihrer Last. Apfelstrudel und Birnenkompott sind gut, aber wohin mit dem Obst, wenn man hunderte Kilo erntet? Beim Pankrazhofer in Tragwein können Besitzer von Äpfeln und Birnen ihre Ernte ab 100 Kilogramm pressen lassen und den eigenen Saft direkt wieder mit nach Hause nehmen. TRAGWEIN. „Viele Menschen haben das Glück, eigene Obstbäume im Garten oder auf der Wiese zu haben. Bei uns können sie ihre Früchte ohne Umwege in besten Saft...

Die Ehrenhöfers beim Sämling, der angebissen wurde.
4

Gloggnitz
Biber vergreift sich an den Obstbäumen von Familie Ehrenhöfer

Beim Auebach ist ein gefrässiger Biber unterwegs. Familie Ehrenhöfer bangt um ihre Obstbäume. GLOGGNITZ-AUE. Rund 30 Apfel- und Birnen-Bäume befinden sich auf dem Grundstück von Josef und Gertrude Ehrenhöfer. Doch neuerdings mach sich ein ungebetener Gast – ein Biber – an den Obstbäumen zu schaffen. Drei Bäume angenagt Ausgerechnet der Jona-Gold-Apfelbaum, der fürs Enkelkind gepflanzt wurde, und der inzwischen saftige Äpfel trug, erregte die Aufmerksamkeit des Tieres. "Der Rote Boskoop war nach...

Die HBLA Güssing hat mit ihrem "Apfel-Rausch" zum vierten Mal en suite den Preis für die beste Schulübungsfirma im Burgenland gewonnen. | Foto: HBLA Güssing
1 3

"Apfel-Rausch"
Beste Schulübungsfirma des Burgenlands ist aus Güssing

Die 3. Klasse der HBLA beschäftigt sich ein Schuljahr lang unter realistischen ökonomischen Bedingungen mit der Erzeugung und Vermarktung von Apfelprodukten. GÜSSING. Die HBLA/Fachschule ("École") hat zum vierten Mal hintereinander den Preis für die beste Schulübungsfirma im Burgenland gewonnen. Die Firma namens "Apfel-Rausch" wird von der 3. Klasse der HBLA ein Schuljahr lang betrieben und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Vermarktung von Apfelprodukten. Mus, Saft, Shots, MarmeladeDazu...

B. Datzberger, P. Adelsberger, G. Handlechner, M. Oberaigner, E. Wieser, F. Lumesberger, A. Ennser, A. Kasser, R. Würflinger, A. Pum, L. Reikersdorfer. | Foto: Dietl-Schuller
5

Amstetten/Waidhofen
Streuobstprojekt - Koa "gmahde Wiesn" im Bezirk

Zwei Pilotprojekte sollen die Streuobstwiesen im Mostviertel auch für die Nachwelt erhalten. BEZIRK. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und zugleich traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität. Doch der Bestand sinkt. Rückgang der BäumeAus den Früchten der Streuobstwiese entstehen wie Apfel- und Birnensäfte, Cider, Edelbrände und Marmeladen. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist...

Streuobstwiesenspaziergang an der Moststraße | Foto: Moststraße
5

Bezirk Amstetten
Sortenvielfalt - Neues Projekt für die Moststraße

Von der wissenschaftlichen Sortenentdeckung über Schulprojekte bis zum DKT-Spiel – ein neues LEADER-Projekt bündelt Wissen, Begeisterung und regionale Identität. BEZIRK AMSTETTEN. Die Region Moststraße ist bekannt für ihre einzigartigen Streuobstwiesen und die beeindruckende Vielfalt an Mostbirnensorten. Mit dem neuen LEADER-Projekt „Bewusstseinsbildung an der Moststraße“ wird nun ein weiterer Meilenstein gesetzt. Neuauflage SortenbuchDie umfassend überarbeitete Neuauflage des beliebten...

Rezept
Rezept. So täuscht man sich.

"So gesund, dass es gar nicht gut schmecken kann!", tönte es im Freundeskreis. Welch ein Irrtum. Ich habe einen kleinen Kohlkopf geputzt und in Stücke geteilt ca. 5-6 Minuten in brühheißem Salzwasser gekocht. Dann das Wasser mit den blähenden Stoffen abgegossen, das Gemüse sogar ein bisschen ausgedrückt. Inzwischen habe ich eine Dose Kindney-Bohnen geöffnet und durch ein Sieb gegossen. Die Flüssigkeit werde ich anderswo verwenden. (Angeblich sind Kidney-Bohnen noch gesünder als andere...

Evi und Markus Schröcksnadel widmen sich dort mit viel Sorgfalt den beinahe in Vergessenheit geratenen Judaine- und Judeline-Äpfeln. | Foto: Pointner Alex
3

Goldenes Stamperl
Sieg: Edelbrennerei Steixner vom Schöberlhof in Amras

Wenn zwei Tiroler Höfe ihre Leidenschaft für Qualität vereinen, entsteht etwas Außergewöhnliches. Der Sieg beim „Goldenen Stamperl“ der AB HOF-Messe beweist eindrucksvoll, wie handwerkliches Können und seltene Apfelsorten eine preisgekrönte Kreation hervorbringen. INNSBRUCK/TIROL. Wenn zwei Tiroler Höfe mit Hingabe und einem feinen Gespür für Qualität zusammenarbeiten, kann nur Großartiges entstehen. Bestes Beispiel dafür ist der diesjährige Gewinn des „Goldenen Stamperls“ der AB HOF-Messe in...

Die neue mobile Saftpresse der Wieseninitiative war heuer erstmals im Südburgenland unterwegs, bilanziert Geschäftsführerin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
3

Jeder kann kommen
Neue mobile Saftpresse bewährt sich im Südburgenland

Die neu angeschaffte mobile Saftpresse des Vereins "Wieseninitiative" stand allen zur Verfügung, die mit ihrem Pressobst kamen. Eine erste Bilanz. BURGAUBERG. Sie soll ein Beitrag sein, das Streuobst, das im Herbst von den Bäumen fällt, sinnvoll zu nutzen und damit die Streuobstwiesen zu erhalten. Insofern hat sich die mobile Saftpresse, die der Verein "Wieseninitiative" mit Hilfe von EU-Förderungen im Vorjahr angekauft hat, mehr als bewährt. Presse wird von Ort zu Ort transportiertDie Presse,...

Stärke dein Immunsystem
Etabliertes Projekt für die Kinder in Roßleithen

In der kalten, winterlichen „Grippezeit“ ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Aus diesem Grund unterstützt die gesunde Gemeinde Roßleithen von Anfang Dezember bis Ende März die Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule mit frischem Obst. ROSSLEITHEN. Jeden Montag liefert der regionale Nahversorger, das Kaufhaus Huemer, frische österreichische Äpfel direkt an die Einrichtungen. "Dieses Projekt fördert die Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte unserer Kinder – eine...

Die Chefin der Mosterei Loaster in Seekirchen, Petra Zweimüller (35), präsentiert den Most und die Fruchtsäfte. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Mosterei Loaster
Frische Fruchtsäfte und Glühmost aus Seekirchen

Seit dem Jahr 2023 heißt die neue Chefin im Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Seekirchen, Petra Zweimüller (35). SEEKIRCHEN, SALZBURG. Im Sommer 2023 hat Petra Zweimüller den Familienbetrieb „Mosterei Loaster" in Zaisberg (Seekirchen) übernommen. Neben Obstsäften gibt es bei ihr Most und Glühmost. Die Mosterei Loaster gibt es schon in vierter Generation. Schon der Großvater von Petra Zweimüller (35) hat für die Bauern in der Umgebung Süßmost aus Äpfeln und Birnen gepresst und in Flaschen...

Die Steiermark ist bekannt für ihre Äpfel. Doch wie gut kennst du dich bei der saftig, frischen Obstsorte aus? Teste gleich dein Wissen im Steiermark-Quiz | Foto: Pixabay
3

Quiz Steiermark
Zehn Fragen rund um den steirischen Apfel

Wie gut kennst du die Steiermark? „Quiz Steiermark“ nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch das grüne Herz Österreichs. Hier stellen wir dein Wissen über die Regionen auf die Probe. STEIERMARK. Frisch und knackig, saftig und süß: Im steirischen Erwerbsobstbau ist der Apfel die unangefochtene Nummer eins. Die Steirischen Äpfel werden überwiegend von kleinen Familienbetrieben angebaut, die auch unsere Kulturlandschaft pflegen. Die meisten Apfelbetriebe gibt es nach wie vor im Bezirk Weiz,...

Fachbereichsleiter Wendelin Juen, MeinBezirk-Geschäftsführer Thomas Zerlauth, TirolObst-Obfrau Regina Norz, MeinBezirk-Prokurist Freddy Pfurtscheller und Obfrau-Stellvertreter Johannes Kuenz beim schon traditionellen überbringen des Apfelgrußes. (v. l.) | Foto: MeinBezirk
3

Tag des Apfels am 8. November
Tirols Äpfel als regionales Superfood

Ab sofort gibt es die heurige Ernte in Form von Tafelobst und aromatischem Apfelsaft bei Direktvermarktern und im Handel. Obfrau von TirolObst Regina Norz und ihr Stellvertreter Johannes Kuenz zusammen mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen überbrachten der MeinBezirk Redaktion in Innsbruck einen vitaminreichen und knackigen Gruß. TIROL. Schon traditionell überbringen die Vertreter der heimischen Obstbauern am Tag des Apfels, heuer am 8. November, einen vitaminreichen Apfelgruß. „Der Apfel ist...

Foto: Renate Hainz
11

Apfelland Steiermark
Apfelkauffahrt der NÖs Senioren Traiskirchen

An einem wunderschönen Herbsttag Ende Oktober machten sich 28 Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen samt lieben Gästen zur Apfelfahrt Richtung Steiermark nach Puch bei Weiz auf. Bereits im Bus herrschte heitere Stimmung. Immerhin bietet sich ja bei so einem Ausflug die Gelegenheit mit Freunden und Bekannten zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen. Nach zweistündiger Fahrt bog der Bus auch schon in den Hof der Fa. Eiteljörg ein, wo bereits die Tische für die Weinverkostung gedeckt waren....

1:24

Praktischer Unterricht
Volksschulkinder durften selbst Obst pressen

Am Freitag durften die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Groß Siegharts zur Obstpresse der Familie Nikowitz nach Fistritz wandern. Den Weg dorthin nutze die Biologin Tanja Nikowitz noch, um den Kindern noch einige heimische Pflanzen und Bäume näher zu bringen. GROSS SIEGHARTS. Michael Nikowitz nahm die Kinder in Empfang und erklärte ihnen noch einiges über seine selbst angelegte Streuobstwiese und deren Nutzen auch für Tiere. Beim anschließenden Obstpressen packten die Kinder tatkräftig mit...

Die Kürbisse waren für den Nachwuchs eine echte Herausforderung. | Foto: Perktold
Video 22

Die Markttage starteten:
Haiming von seiner besten Seite

Die Haiminger Markttage sind seit Jahrzehnten ein Fixpunkt in der Erntedankzeit. Tausende stürmten schon am ersten Wochenende die zahlreichen Stände. HAIMING. Die Haiminger Bauern dürfen auf ein gutes Jahr zurückblicken und präsentierten entsprechend hochwertige Produkte - vom Bio-Leinöl über alle Gemüsearten und natürlich dem Apfel im Zentrum des Geschehens. Bei Livemusik und bester Verpflegung hatte auch der launische Wettergott ein Einsehen und ermöglichte eine angenehme Atmosphäre für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vorfreude steigt: Hubert Wammes übergibt Prokurist Freddy Pfurtscheller symbolisch die erste Apfelkiste als Auftakt zu den Haiminger Markttagen und feiert damit den Beginn des Erntemarkts | Foto: MeinBezirk
10

Haiminger Markttage 2024
Fest der regionalen Produkte und der Apfelvielfalt

Die Haiminger Markttage stehen wieder vor der Tür, und mit ihnen eine wahre Feier der regionalen Landwirtschaft und Produktvielfalt. Als einer der bekanntesten und größten Erntemärkte in Tirol zieht dieses jährliche Event auch heuer am 12. und 19. Oktober Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region an. Erstmals verkehrt am zweiten Marktsamstag ein kostenloser Shuttle zwischen Oetz und Haiming. HAIMING. Auch in diesem Jahr gab es den "symbolischen Auftakt" mit einer Apfelkiste, die von...

Anzeige
 Eröffnung des Hofladens, Äpfel und Hanfprodukte, der Familie Stefanie und Martin Fröschl, Thomasreit 13, St. Thomas am Blasenstein. | Foto: Robert Zinterhof
61

Familie Fröschl
Wo köstliche Äpfel und Hanfprodukte Rinder ablösten

Mit der Eröffnung des eigenen Hofladens ist für die Familie Stefanie und Martin Fröschl in Thomasreit 13 ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Die Besitzer des „Edmaier-Hofs“ haben sich neu ausgerichtet. Weg von der Rinderwirtschaft, hin zur Apfel- und Hanfproduktion. In den vergangenen Jahren haben sich Stefanie und Martin durch ihre hohe Qualität bei ihren neuen Erzeugnissen Namen gemacht. Viele Gäste bei der Eröffnung Am Eröffnungstag kamen zahlreiche...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Volksschülerinnen und Volksschüler verteilten am Donnerstag in Kramsach Äpfel und Zitronen an Autofahrer.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Aktionstag
Kramsachs Schüler verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Am Donnerstag beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen der VS Kramsach mit dem Thema Mobilität. Wer zu schnell fuhr, bekam eine Zitrone. KRAMSACH. 230 Kinder der Volksschule Kramsach setzten am Donnerstag, den 26. September ein starkes Zeichen für bewusste Mobilität. Im Rahmen eines Aktionstages, der in Kramsach Teil der Verkehrserziehung ist, stärkten die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für die Verkehrssicherheit, machten aber auch erwachsene Verkehrsteilnehmer...

Äpfel, Birnen und viele andere Obstsorten mehr stehen in bester Qualität zur Verfügung. | Foto:  Karin Wernig
3

Äpfel, Birnen und Co.
Stadt Villach ladet zum gratis Obst ernten ein

Wer in Villach nicht die Möglichkeit eines eigenen Gartens besitzt, kann trotzdem frisches Obst kostenlos ernten, denn in den Urban Gardening-Anlagen der Stadt Villach und auf den Streuobstwiesen ist die Erntezeit voll im Gange. VILLACH. : "Wir haben im Stadtgebiet etliche Urban Gardening-Anlagen und Streuobstwiesen geschaffen, die jetzt zum Ernten einladen", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. "Äpfel, Birnen und viele andere Obstsorten mehr stehen in optimaler...

Anzeige
Tipp von Robert Strobl: Äpfel sind gesund. Sie haben wenig Kalorien und enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. | Foto: Robert Strobl
Video 20

Apfeltheke
Frische und Regionale Äpfel direkt an der B64 kaufen

An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa „ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag’“ bedeutet. St. RUPRECHT/Raab. Bei der Apfeltheke in St. Ruprecht an der Raab - direkt bei der Tankstelle Leitner* an der B64 kann man jetzt täglich frische Äpfel kaufen.  (*B64 ist die Bundesstraße von Weiz nach Gleisdorf - Tankstelle Leitner ist direkt bei der Abfahrt im Norden nach St. Ruprecht an der Raab) "Wir möchten euch mit unserer ersten APFELTHEKE ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.